Kamera von innen beschlagen, Grund zur Sorge?
Ich habe, um mein etwas warm gewordenes Handy abzukühlen, kurz auf ein Kühlpack (aus dem Gefrierschrank) gelegt. Da ist mir dann aufgefallen, dass die hintere Kamera beschlagen war. Nach ein paar Sekunden war die Linse dann aber wieder klar.
Sollte ich mir Sorgen deshalb machen? Ich denke, weil es so extreme Temperatur Unterschiede sind, ist es ganz normal, dass die Linse einfach etwas beschlägt, weil in der Luft des Handys immer noch etwas Rest Feuchtigkeit ist. Oder liege ich da falsch und Linsen sollten nie beschlagen, deswegen sollte ich das Handy wieder zurück schicken? (habe es erst vor 1 Woche gekauft, deswegen die Unsicherheit)
4 Antworten
Deine Annahme, dass die Linse durch die Restfeuchtigkeit in der Luft im Handy beschlagen ist, ist richtig. Das macht aber nichts, weil die Linse schon nach kurzer Zeit wieder klar, also trocken war.
Ein Schaden ergibt sich daraus aber nicht, weil ja nur Wasser und nichts anderes (Salze, Fette ö.Ä.) auf der Linse kondensiert sind. Nach Verdunsten des Niederschlags bleibt davon nichts zurück und die Linse nimmt dadurch keinen Schaden oder wird sonstwie verändert.
Es ist also alles im grünen Bereich; Deine Bedenken sind unbegründet.
Es ist ja ein Unterschied, ob das Handy an der Luft abkühlt oder auf ein Kühlpack gelegt wird. An der Luft kühlt das Handy viel langsamer ab und auch die Luft im Handy wird kühler und damit trockener. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Linse beschlägt viel niedriger.
Wenn die Linse bei winterlichen Temperaturen (bis -10 °C) trotzdem beschlägt, kannst Du ja immer noch reklamieren. Ein Blick in die Betriebsbedingungen der Bedienungsanleitung schafft hier Klarheit. Wenn dort steht, dass das Handy nur im Bereich zwischen 0 und 40 °C betrieben werden soll und die Linse bei -10 °C beschlägt, dann liegt das daran, dass Du außerhalb der Betriebsbedingungen bist. Das ist dann kein Grund für eine Reklamation.
In der Bedienungsanleitung steht, Lagerungsbedingungen von 50 bis -20°C (Betriebsbedingungen 0-35 °C). Aber abgesehen davon, werde ich das Handy jetzt wahrscheinlich doch behalten. Wie Du gesagt hast, falls es draußen wirklich so kalt werden sollte, beschlägt die Linse ja wahrscheinlich trotzdem nicht, und bei meinen Test war sie ja auch nur minimal beschlagen und wurde dann direkt wieder klar. Ich hoffe jetzt einfach, dass da nichts schlimmeres dran ist. Zumal ich das alles wahrscheinlich nie bemerkt hätte, hätte ich mein Handy nicht auf das Kühlpack gelegt... Also, vielen vielen Dank für die Einschätzung, Du hast mir sehr weitergeholfen!
Du kannst dem Gerät in einem solchen Fall Gutes tun, indem Du ihm ein "Trockenluft-Bad" gönnst. Dazu brauchst Du ein halbwegs dicht schließendes Gefäß, wo das Gerät mit Platz rein passt und Kieselgel-Beutelchen. Diese Beutelchen findet man in Verpackungen von technischen geräten und liest darauf "nicht zum Verzehr geeignet". Die Beutelchen sollten aus Papier sein, wenn Du sie im Backofen eine Stunde bei 100°C vortrocknest. Ansonsten fülle den Inhalt vorher in Baumwollbeutel um. Wenn das Gerät neben diesen Beutelchen im Gefäß liegt, dann nimmt das Kieselgel die Feuchtigkeit aus der Luft auf und entziehen sie dadurch dem Gerät. Das kann einige Zeit dauern, also tuhig über Nacht darin trocknen lassen. Eine geöffnete Rückseite beschleunigt diesen Vorgang.
Eine beschlagene Linse begünstigt Pilz. Also ja...Sorgen würde ich mir schon machen, wenn sowas öfter vorkommt.
Im Handy sollte es schon drocken sein.
Das hört sich schonmal gut an. Ist es dann aber nicht trotzdem ungünstig, wenn bei kalten Temperaturen (bsp Winter) die Linse beschlagen kann?Oder muss man das manchmal einfach in Kauf nehmen? Ich habe es bei meinen anderen Geräten ausprobiert und bei allen ist die Linse nicht beschlagen... Ganz beruhigt bin ich leider noch nicht