Alle haben bessere Noten durch schwänzen?

Hallo, ich wollte mal wissen was ihr dazu meint.

Wir haben heute Schulaufgabe in BWR geschrieben. Gestern hat uns die Englischlehrerin auf heute (!) insgesamt 4 Seiten Vokabeln aufgegeben, davon waren 3 neu + die Definitionen von über 30 Wörtern + die Sätze die im Vokabelbuch stehen lernen, da sie diese abfrägt.

Weil das viele vermutet hatten, waren von 27 nur 14 da und 2 haben sich vor Englisch noch abholen lassen.

Die die da waren, mussten also für die Schulaufgabe + 4 Seiten Vokabeln mit Sätzen lernen und die die blau gemacht haben konnten Zuhause den ganzen Tag für BWR lernen und sich voll unf ganz auf BWR konzentrieren und mussten nicht Englisch lernen.

Ich bin nachhause gekommen und habe erstmal 4 Stunden BWR durchgezogen und bin dann zum Traning gegangen. Als ich zurück war habe ich nochmal von 19:30 - 22:30 Vokabeln gelernt und meine Mutter hat mich abgefragt bis ich kurz vorm umfallen war.

Eine Seite konnte ich perfekt, auf der 2. Seite Meisten, die 3. Einigermaßen (erwas mehr als die Hälfte) und auf der letzten nur wenig.

Warum habe ich nicht für BWR im vorraus schon so viel gelernt, sodass ich den ganzen Tag gehabt hätte?

Weil am Montag Matheschulaufgabe war und am Dienstag und morgen Teilschulaufgabe in Deutsch (eigentlich muss zwischen Schulaufgaben immer mindestens 1 Tag frei sein, da es aber Teilschulaufgaben sind/waren und die nur als Hälfte zählen ist diese Regel wiederlegt, also es wurden quasi einfach die Regeln "umdribbelt")

Dann sind noch für Geo und Geschichte in dieser Woche für Abfragen zu lernen gewesen.

Es war also zeitlich einfach nicht möglich.

Einer aus meiner Klasse (einer der Besten) hat wirklich den ganzen Tag für Englisch gelernt (6-7 Stunden) und auch er hätte laut Aussage eine 5 oder 6 bekommen.

Also selbst ohne die andern Fächer wäre es nicht möglich gewesen, außer man tut sich im auswendig lernen extrem leicht.

Dann kam die Abfrage und ich hab eine 5 bekommen.

Als ich in der Schule war haben mich alle gefragt wieso ich gestern da war und wie dumm ich doch sei. Aber sie haben auch Recht, wäre ich gestern nicht da gewesen hätte ich mir diese schlechte Note nicht eingebrockt.

Alle die gestern nicht da waren, waren heute anwesend und haben alle gesagt sie sind extra wegen Englisch nicht gekommen. Sie haben dann die Wenigen, die da waren gefragt wie viele Vokabeln auf waren und dann alle gejubelt.

Die konnten dann ganz entspannt in den Raum gehen wo wir Englisch haben, ich war total angespannt.

Und die, die krank waren? Die warten einfach auf die Gelegenheit, dass einfach keine neuen Vokabeln aufgegeben werden (was immer mal der Fall ist) und haben dann eine Woche Zeit zum lernen und haben dann eine 1 oder 2.

Unser Klassenbester hat eine Fehlzeit von über 20%, heißt, er ist im Schnitt keine komplette Woche da. Er ist in Englisch auch nie da und steht auf 1,2.

Die die in die Schule gehen sind die gearschten und die die Zuhause bleiben, die die belohnt werden. Das war jetzt schon zum dritten Mal in diesem Schuljahr, dass ich eine schlechte Note bekommen habe, weil ich hingegangen bin.

Wir haben nächste Woche Praktikum und dann 2 Wochen Ferien und dannach ist wieder Abfrage und sie hat nur eine neue Seite aufgegeben.

Heißt: Ich habe 1 Tag für 3 neue Seiten und die 3 Wochen für eine neue Seite. Toll.

Es ist einfach das Schlauste immer taktisch krank zu machen, leider bin ich einfach ein absoluter Vollidi*t und raffe das scheinbar immernoch nicht.

Man wird einfach bestraft wenn man in die Schule geht.

Was meint ihr dazu? Die Klassenbesten sind die, die gefühlt nie da sind. Die Fehlzeit wird übrigens wegen Datenschutz nicht auf dem Zeugnis vermerkt, sie ist also egal. Wir bekommen aber immer Mal Zettel mit Fehltagen, wo wir noch die Entschuldigungen abgeben müssen (mit Datum) und da steht dann auch immer die Fehlzeit drauf.

Aber wer soll es ihnen verübeln? Ja ist blöd für die die da sind (wenn nur 10 da sind, können nur 10 abgefragt werden, die Chancen das man dran kommt sind also viel höher) aber ist einfach schlau und clever.

Test, Beruf, Lernen, Schule, Stress, Bildung, Noten, Persönlichkeit, Schüler, Psychologie, Abitur, Ärger, Alltägliches, blau, blau machen, Fairness, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lernmethoden, persönlich, Realschule, Vokabeln, Wut, Unfairness, Bildungsweg, unfair
Wie Englisch Sprachwortschatz wiederherstellen?

Hi an Alle (keine Ahnung ob sich jemand das hier durchlesen wird),

ich hab ein Problem welches mich persönlich sehr belastet. Es geht um meinen (Sprach)-Wortschatz im Englischen bzw. das Vokabekn lernen generell.

Wird sich alles evtl. etwas blöd anhören aber: Sprachen waren einst meine große Leidenschaft, allerdings hab ich durch eine Berufsausbildung im Fremdsprachenbereich, welche ich vor ein paar Jahren begann, das komplette Interesse daran verloren, durch bspw. sehr hohen Leistungsdruck, starkes Vergleichen mit anderen. Ich hatte meine Leidenschaft/Hobby zum Beruf gemacht und sie durch die Umstände dort aber verloren.

Danach wollte ich nie wieder was mit Sprachen zu tun haben und hatte auch mit der Psyche zu kämpfen (nicht nur durch diese Geschehnisse), weswegen ich bis letztes Jahr im August nichts Berufliches mehr gemacht habe. Jetzt aber gehe ich wieder zu einer Schule in der ich natürlich auch Englischunterricht habe, allerdings machen wir nichts in Richtung Vokabeln. Dabei habe ich aber bereits am Anfang des Schujahres gemerkt, dass ich so so viele Vokabeln verloren habe. Ich kenne sie noch bzw. weiß die Bedeutung manchmal, aber eben nie die genaue Übersetzung.

Das Problem an der Sache ist, dass sich die "Angst" vor den Sprachen immer noch sehr bemerkbar macht, denn mein Gehirn und Psyche wehrt sich irgendwie dagegen sich die Vokabeln, die ich mir wieder aneignen möchte, aufzunehmen. Als wäre da irgendwie eine Blockade. Ich will damit nicht angeben, aber ich musste sonst nie aktiv Vokabeln lernen, ich musste sie nur angucken und konnte sie dann, weswegen ich jetzt nicht weiß, wie man Vokabeln lernt.

Meine Frage(n) nun:

Wie lernt man effektiv Vokabeln? (Hab auch schon ein paar Methoden ausprobiert aber nichts hilft)

Wie werde ich diese "Blockade" oder "Angst" wieder los? Ich hab gemerkt, dass ich wieder Interesse an Sprachen habe, aber die Blockade lässt es nicht zu, wieder Sprachen zu lernen.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand vielleicht weiterhelfen kann, das würde mir viel bedeuten.

Liebe Grüße und sorry für den Roman :)

Lernen, Schule, Lernmethoden, Vokabeln
Englisch seit der 5 Klasse nichts verstanden (jetzt 10Kl)?

Hallo, Ich habe ein großes Problem! Ich war früher in der Grundschule in Englisch ganz gut , doch als ich dann in der 5.Klasse war hab ich gar nichts gecheckt. Wirklich gar nichts schon an der ersten Stunde. Die Lehrerinn dachte oft das es mich null Interessiert oder das ich nicht aufpasse obwohl ich hallt nie was gecheckt habe. Vielleich hat es auch daran gelegen weil ich schon mein Leben lang sehr nachdenklich bin was auch der Grund sein kann weshalb ich damals auch einiges nicht mitbekommen habe. Wen ich dann mal eine frage stellen wollte hat sie immer blöd und Laut ,,NEIN keine fragen jetzt'' gesagt und es kam dazu das ich mich gar nicht informieren konnte. Die anderen hatten alles schon vorher verstanden ich aber nicht deswegen musste ich einfach diese Fragen stellen und dementsprechend auch beantwortet bekommen. Tja die zeit ist vergangen und vergangen und jetzt bin ich in der 9.Klasse und in 4 Monaten komme ich nach den Sommerferien in die 10.Klasse. Bis her hab ich immer auf dem Zeugnis in Englisch eine knappe vier bekommen. Paarmal auch eine Fünf. In den Klassenarbeiten oft Fünf aber auch oft Vier. Die Vieren habe ich nur bekommen weil ich noch wenigstens die Aufgaben mit den Vokabeln machen konnte. Bei der Grammatik und den Hörverstehen hat es dann immer gescheitert. Jetzt ist der Punkt gekommen wo ich gemerkt habe das ich langsam Flüssig Schreiben und sprechen muss, was ich jetzt gar nicht kann. Ich habe wirklich keine Ahnung vom Sätze bilden und der Grammatik. Ich fühle mich sehr überfordert und habe gar keine Ahnung wie ich jetzt noch lernen kann Englisch zu sprechen. Ich weiß nicht wo ich anfangen soll und was ich lernen und machen soll! (Bitte keine Nachhilfe als Lösung das habe ich schon so oft versucht) Nicht mal die Nachhilfe versteht dieses Problem hier obwohl ich es oft genug erklärt habe. Ich verstehe auch nicht wen ich die Grammatik kann wann ich sie einsetzen muss und wann ich was sagen muss. ICH VERSTEHE EINFACH GAR NICHTS MEHR. VERFI**** SCHEI*** Das regt mich auf man. BITTE KANN MIR EINER WIRKLICH HELFEN, BITTE!

Englisch lernen, Schule, Nachhilfe, Bildung, 10.Klasse, 9. Klasse, Abitur, englische Grammatik, Grammatik, Klassenarbeit, Sprache lernen, Sprechen, Vokabeln, Zurückgeblieben
Soll ich schule abbrechen wegen latein(lernen bringt nichts)?

*(vorrest entschuldige ich mich fuer meine miserabele rechtschreibung)* ich bin 15 und in der 8ten klasse, habe seit der 6ten klasse latein und seitdem habe ich jede lateinstunde das gefuel mich umz-br1ngen . ich habe nie dieses fach gemocht und es ist der einzigste grund fuer mich das gymnasium abzubrechen (oder auf eine gesamtschule wechseln will) weil ich einfach keine lust auf dieses kack fach habe . ich schreibe naechste woche eine latein arbeit und kann aus den letzen 3 lektionen 0,0 die grammatik , geschichte oder vokabeln . ich behueme mich immer 100% im untericht aufzupassen und mitzuarbeiten damit ich vielleicht was lerne aber nichts hilft mir mehr , ich kann einfach nichts und bei den vokabl tests ist es schon IMMER so abgelaufen : ich lerne am abend die vokabeln , auch die mittlere spalte wo irgenwelche formen stehen, frage mich ab um zu gucken ob ich dann kann ,wenn ich sie 100% auswendig kann lasse ich mich von meiner mutter abfragen (falls ich die nicht zu 100% kann lerne ich die nochmal und wieder hole es halt) ,ich gehe schlafen , am naechsten morgen ist der vokabel test und schreibe halt eine 2 oder 3 oder so (habe mit den noten da kein problem weil es ziemlich gut ist) , eine woche spaeter kann ich keine einzigste vokabel oder form mehr und habe ALLES was ich gelernt habe vergessen. ich kann auch kaum noch mithalten im unterricht weswegen ich teilweise komplett am verzweifeln bin ,(obwohl ich immer versuche aufzupassen und mitzuarbeiten) .ich bin schon merhmals weinend aus dem unterricht gelaufen oder bei arbeiten geweint weil ich das einglich immer alles gelernt hatte und am abend zuvor konnte. eigentlich laeuft es bei mir am gymnasium ganz ok aber mein hauptproblem ist halt einfach latein , weswegen ich einfach die schule wechseln will oder abbrechen will weil mein interresse auch garnicht bei sprachen usw. liegt und ich beruflich(irgendwas mit computern oder so halt weil ich dort extremst talentiert bin) etwas komplett anderes machen moechte wozu ich eigentlich garnicht latein brauche.die einzigstenzweil loesung die ich sehe ist , bis ich latein abwaelen kann in den tests und arbeiten zu spicken weil ich sonst nichts , ausser die neuen themen, mehr kann weil ich halt die letzen 20 lektionen wieder vergessen habe oder jeden tag bis ich abwaelen kann durchgehend latein zu lernen damit ich vorbereitet bin weil ich (wie schon erwaent) nichts mir merken kann aber das problem damit ist halt das ich noch hobbys , fuer andere faecher lernen oder andere sachen machen muss wo dann halt keine zeit dafuer bleibt . ich habe schon lange behauptet das ich (wie bei meiner mutter ebenfalls in mathe diagnostiziert wurde) irgenwie ein lerndefizit habe bei latein weil ich fast der einzigste schueler im unterricht bin der immer aufpasst und mitarbeitet , aber auch immer der mit der schlechtesten note bin , nur durch meine mitarbeit und glück bei arbeiten (ich habe oft bei manchen fragen geraten) hatte ich eine 4 auf dem halbjahres zeugniss. ich brauche dringend hilfe bei meinen entscheidungen weil ich keine passende loesung finde und erhlich kein ausweg hier finde.

.

.

.

noch paar zusatz information die wichtig sein koennten : ich habe adhs(vllt hat es was damit zu tun, die schule weiss davon glaubich nichts) aber habe schon seit jahren medikamente verschrieben die ich taeglich einnehme ; ich kann nicht von latein auf franzoesisch wechseln ,so weit ich weiss kann ich nur auf eine realschule oder gesamtschule. ; meine mutter wollte immer das ich das abitur mache und auf die uni gehe (wollte ich einst in der grundschule auch noch aber das ist sehr lange her) , sie zwingt mich beinahe dazu und sie weiss nichts davon das ich so fett am verkacken bin in latein.

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Latein, Schulwechsel, Vokabeln
Ich suche ein Fabel von Phaedrus?

Hey ich schreibe bald eine Lateinarbeit über eine Fabel von Phaedrus und habe Vokabeln zum lernen bekommen, kann mir jemand sagen mit welchen Fabeln ich rechnen könnte?

comes, comitis m/f Begleiter, Gefährte

periculum Gefahr

aqua, ae f Wasser

silva, ae f der Wald

amicus, i m Freund

bonitas, atis f Qualität, Güte

vitium n Fehler, Mangel

fons, fontis m Quelle

fraus, fraudis f Betrug, List

sitis, sitis f Durst

cornus, us n Horn

cursus, us m Lauf

vadum, i n Grund, Boden

voluptas, atis f Vergnügen, Begierde

liquor, oris m Wasser

locus, i m Ort, Stelle

margo, marginis m/f Rand

homo, hominis m/f Mensch

vox, vocis f Stimme

avidus, a, um gierig

tantus, a, um so groß

nimius, a, um zu (groß), zu (sehr)

altus, a, um hoch, tief

validus, a, um Stark, kräftig

callidus, a, um schlau, listig

celsus, a, um hoch

inscius, a, um unachtsam

idem, eadem, idem derselbe, dieselbe, dasselbe

ille, illa, illud (Demonstrativpronomen) jener, jene, jenes

hic, haec, hoc (Demonstrativpronomen) dieser, diese, dieses

copiosus, a, um reichlich

dulcis, e süß

meus, a, um mein

suus, a, um sein, ihr

nixus, a, um gestützt

relinquere, relinquo, reliqui, relictum zurücklassen

resistere, resisto, restiti stehen bleiben, sich widersetzen

intellegere, intellego, intellexi, intellectum verstehen, einsehen

evadere, evado, evasi entkommen

venire, venio, veni kommen

devenire, devenio, deveni ankommen

decidere, decido, decidi herabfallen

descendere, descendo, descendi herabsteigen

claudere, claudo, clausi, clausum einschließen

reperire, reperio, repperi, reppertum finden, entdecken

ait er, sie, es sagt(e)

esse, sum, fui sein

posse, possum, potui können

rogare, rogo fragen

quaerere, quaero, quaesivi, quaesitum suchen, fragen

laudare, laudo loben

bibere, bibo, bibi trinken

incipere, incipio, coepi, inceptum anfangen, beginnen

moliri, molior, molitus sum beabsichtigen, planen

mirari, miror, miratus sum sich wundern, bewundern

mori, morior, mortuus sum sterben

satiare, satio, satiavi, satiatum sättigen, stillen

ferre, fero, tuli, latum tragen, bringen

fugere, fugio, fugi fliehen

an (Fragepartikel) ob

simulac (Adverb) sobald

simul zugleich

subito plötzlich

demum (Adverb) endlich, schließlich, zuletzt

tum (Adverb) dann, darauf

nunc nun, jetzt

quondam (Adverb) einmal, einst

non nicht

ut + Konj. (Subjunktion) dass, so… dass, damit, um… zu

dum +Ind. (Subjunktion) während

et (Konjunktion) und, auch

-que (angehängt) und (muss vor das Wort, an dem es hängt)

in + Akk. (Präposition) in, an, auf, nach

in + Abl. in, auf, bei

de + Abl. von (…herab), über

e/ex + Abl. aus (…heraus)

Arbeit, Übersetzung, Latein, Moral, Vokabeln, fabel, Phaedrus, Phaedrus Fabeln

Meistgelesene Fragen zum Thema Vokabeln