Ist das so richtig?

Hallo, wir sollten ins Französisch als eine benotet der Hausaufgabe diese Nummer vier machen (siehe Bild). Ich habe jetzt auch einen Text geschrieben aber da ich manches mit dem Google Übersetzer gemacht habe, habe ich Angst, dass manches nicht stimmt oder dass manches einen zu hohen Niveau für die achte Klasse hat Oder dass ich die Aufgabe missverstanden habe oder dass ich andere Fehler hab also könnt ihr bitte meinen Text korrigieren? und mir Bescheid geben was für Fehler ich habe und was ich besser machen könnte?Ich muss es schon morgen abgeben. Also ist es dringend. Helft mir bitte! Das hier ist mein Text:

Aujourd’hui,les touristes ont visité Liége.D’abord,ils sont allés à l’aquarium.Les touristes ont adoré le poisson.Après ils ont allés à l’auberge de jeunesse G. Simon. Ils ont dit que les lits étaient moches mais que la salle de bain était belle. Puis les touristes ont visité la place Saint-Lambert, c’était très joli. Ensuite ils ont allés dans un café liégeois et ils ont acheté un cacao. Quand ils ont vu un marchand de gaufres avec du chocolat.Après les touristes ont visité un magasin des chocolats. Il y a avait différents chocolats ,c’était les touristes. D’abord sont allés au parc de la Boverie.Les touristes ont dit que c’était très beau. Puis les touristes font une balade à la Meuse. Enfin ils ont visité les musées Tchantchés avec ses marionnettes.Les touristes ont beaucoup aimé la journée à Leige.

Dankeschön

Ich habe meinen Text jetzt abgetippt

Bild zum Beitrag
Test, Lernen, Schule, Noten, Frankreich, Text, Französisch, Schüler, Übersetzung, A1, Aufgabe, Französisch lernen, französische Grammatik, französische Revolution, franzosen, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Hilfeleistung, Klassenarbeit, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Rechtschreibung, Vokabeln, Schule Ausbildung, Schule und Beruf
Was haltet ihr vom Buch "Willkommen! German 1"?

Hallo zusammen,

ich suche ein Kursbuch für Deutsch als Fremdsprache auf Englisch.

Alle Bücher, mit denen ich bis jetzt gearbeitet habe, hatten immer lektionspezifisches Vokabular mit Lektionstexten und entsprechenden Grammatikübungen. Und in der Regel auch ein glossary.

Ich habe mit relativ vielen Sprachen in der Schule gearbeitet und bin deshalb mit folgen Büchern vertraut:

Access (Englisch)

Découvertes (Französisch)

Encuentros hoy (Spanisch)

Ecco più (Italienisch)

Campus neu (Latein) (Das grenze nich jetzt aber mal aus.)

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich finde, dass all diese Bücher relativ gut strukturiert sind und suche nach einem Buch, das für Deutschlerner mit Englisch als Muttersprache geeignet ist und ggf. so aufgebaut ist wie die oben genannten.

Die Vokabeln müssen nicht unbedingt am Ende des Buches aufgelistet sein, sonder können selbstverständlich auch bei der jeweiligen Lektion stehen, aber es sollte natürlich insgesamt Struktur haben.

Bis jetzt habe ich leider nichts gefunden, was meinen Ansprüchen auch nur in Ansatz gerecht geworden wäre.

Allerdings bin ich vor Kurzem auf das Buch "Willkommen! German 1" gestoßen, was zumindest einigermaßen akzeptabel aussieht. Ich habe es aber noch nie durchgeblättert und somit keine Ahnung, wie es wirklich aufgebaut ist.

Wenn Ihr also zufälligerweise als DAF-Lehrer o.Ä. tätig seid oder generell schon mal mit dem Buch gearbeitet habt, gebt mir gerne Bescheid, was Ihr davon haltet bzw. empfehlt mir auch gerne andere Bücher/Materialien, wenn ihr welche habt!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Buch, lesen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch lernen, Grammatik, Lehrer, Linguistik, Sprache lernen, Vokabeln, deutsch-studium
Wie lernt man am einfachsten Englische Sätze und Texte selbst zu schreiben?

Nun, zum eigentlichen Thema Fremdsprachen lernen, die nicht germanisch sind.

Nun zu meinen Problem, auf einer weiterführenden Bildungseinrichtung in Deutschland. Ich habe 8 Basicschool Jahre gemacht, in den Niederlanden gemacht. Wurde getestet und bin danach auf sowas wie Gymnasium/Gesamtschule oder Privatschule havo/vwo für 4-6 Jahre gegangen in den Niederlanden konnte ich mich für die Fachrichtung Natur und Gesundheit entscheiden. Habe ein eindexamen also wie ein Exam als Schulabschluss erhalten, ähnlich wie ein Fachabitur im deutschen. So lernte ich da neben Niederländisch als Muttersprache, Deutsch, Französich und Spanisch oder Latein gelernt als Fremdsprachen.

Nun die Fremdsprachen Unterschiede, für Mich.

Sonst sind meine Noten Top in der Schule, Deutsche Texte schreiben fällt mir nicht bei Jeder Textsorte so einfach, doch die Grammatik-Regeln kann ich mündlich gut und die Restlichen Aufgaben. Doch sonst kann ich es auch super verstehen und Sprechen oder Erklären.

Nun möchte Ich sehr gerne in Deutschland das Abitur machen und mir fehlen Englisch Kenntnisse dafür. Das ist mein 1 Lernjahr, wo Ich Englisch gerade lerne trotzdem fehlen mir die Grundlagen wie Ich ein Englischen Satz aufbauen kann oder ein Text schreiben kann.

Wer kann mir hilfreiche Tipps geben, das Englisch mir einfacher fällt es zu lernen und zu schreiben ?

Aussprache sagte mein Dozent wäre fast 2 Noten Besser als Schriftlich, da Ich Niederländisch und Deutsch sehr gut sprechen kann, daher merke ich mir nun Sprachliche Unterschiede leichter so, wenn ich ein Text in Englisch vorlesen muss.

Englisch lernen, lesen, Schule, Schreiben, Text, hören, Abitur, Grammatik, Lernmethoden, Lerntipps, Oberstufe, Rechtschreibung, Satzbau, Schwierigkeiten, Sprache lernen, Textverarbeitung, verstehen, Vokabeln, Vokabeln lernen, wissenswertes, freude bereiten, Satzglieder, verstaendnisfrage, Lernen tipps tricks, Knigge-Regel

Meistgelesene Fragen zum Thema Vokabeln