Passt meine Bewerbung für einen Minijob so?

Ich möchte mich für einen Minijob bei einem Supermarkt bewerben. Passt mein anschreiben so, insbesondere der Part mit dem Praktikum? Oder soll ich das lieber weglassen, da es ja durch meine Lebenslauf ersichtlich wird?

Reicht es generell, wenn ich nur ein Anschreiben und den Lebenslauf abschicke oder sollte ich auch Zeugnisse etc. beifügen? Ich möchte natürlich auch nicht "übertreiben", da es sich ja nur um einen Minijob handelt.

Sehr geehrter Herr XY,

mit großem Interesse bin ich durch ein Jobportal auf Ihre Ausschreibung als Aushilfe im Bereich der Backwaren gestoßen.

Derzeit besuche ich die dreizehnte Klasse der XY, welche ich nun mit meinem Abitur abschließe und anschließend ein Studium aufnehmen werde, weswegen ich aktuell sehr flexibel einsetzbar bin.

Mit mir gewinnt das Team des Aldi Marktes eine engagierte und fleißige Mitarbeiterin, die auch gerne bereit ist, zusätzliche Aufgaben zu erfüllen.

Ich arbeite mich schnell in neue Aufgabengebiete ein und zähle Eigenverantwortung und Selbstständigkeit zu meiner Arbeitsmoral. Dieses hohe Maß an Sorgfalt und Ehrgeiz konnte ich ebenso in einem zehnwöchigen Praktikum XY unter Beweis stellen, bei dem ich ebenfalls für die Warenverräumung und die Präsentation der Waren zuständig war.

Eine Arbeitsaufnahme bei Ihnen ist mir ab sofort möglich. Gerne stehe ich Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Minijob, Abitur, ALDI, Aushilfe, Supermarkt, Verkauf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
DHL Paket-Abholung?

Jemand hat etwas bei mir nach Arabien bestellt, über DHL. Da unsere Post-Filiale nur EU weit versendet hat diese Person sich um den Versand soweit gekümmert. Als ich dann die Zahlung plus die Codes für den Karton erhalten habe, habe ich bei DHL für heute eine Abholung gebucht. Diese fand auch gerade statt.

Doch erstens war der DHL-Bite zu früh und dazu noch unfreundlich. Zusätzlich habe ich ihn null verstanden. Einfach weil er sich nicht klipp und klar ausdrücken konnte.

Er hat dann die Barcodes aufgeklebt die ich hatte, dann habe ich nach einem Beleg gefragt. Denn wenn das Paket nicht ankommt habe ich die A*Karte. Denn...wie soll ich das beweisen ohne Beleg?

Auf meine Frage um einen Beleg ging er gar nicht drauf ein. Er sprach dann irgendwas von Papieren und Zoll da das Paket ja ins Ausland geht. Ich habe ihn dann gefragt was für Papiere er denn meint, denn ich habe nur diese Barcodes + Adresse von den Käufern bekommen. Die meinten die kümmern sich um alles und ich brauche es nur abholen zu lassen. Das habe ich dem DHL-Boten auch so gesagt. Er hat dann irgendwas gebastelt mit "Muss ich jetzt mitnehmen/muss ich jetzt hier lassen" und ist dann einfach mit dem Paket schnell abgedüst ohne dass ich nochmal um einen Beleg fragen konnte.

Jetzt versuche ich DHL telefonisch zu erreichen weil ich Angst habe dass da jetzt was passiert. Denn ich will hinterher nicht dafür haften müssen! Ich habe ja sogar gefragt wegen Belege etc. aber der ist ja null darauf eingegangen und dann mit dem Paket einfach so abgehauen.

Was mache ich jetzt? Ist das schlimm? Ich habe echt Angst dass das Paket nicht ankommt und ich dann auf den Kosten sitzen bleibe😥

verkaufen, Versand, Geld, Angst, Ausland, Deutschland, Zoll, Post, Paket, Arabien, Artikel, Barcode, DHL, Haftung, Päckchen, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Papiere, Verkauf, Verlust, Versandhandel, Versandhaus, Versandkosten, Wert, Zollbestimmungen, Beleg, haftungsrecht, Nachweis, postsendung, sendung-verpasst, Shipping, wertvoll, Zollgebühren, Abholung, Arabische Emirate, Artikelnummer, dhl-sendungsverfolgung, haftungsausschluss, Haftungsfrage, nachweisbar, nachweisbarkeit, paeckchenversand, Paket abholen, Paketshop, Paketverfolgung, Paketverlust, Paketversand international, Sendungsnummer, Sendungsstatus, verkaufen im internet, Verkaufspreis, Versanddauer, Zollamt, Zollkosten
HILFE wer hat recht kleiderkreisel?!?

Habe eine Jacke versendet für 40€. Incl Kleidung wie Hollister teils ungetragen Top Zustand. Bestimmt 100+ Kleidungsstücke, da ich am ausmisten war und nett sein wollte .Versand habe ich selbst übernommen für über 10€. Nun kam die Jacke bei der Person an sie meint da wäre ein Mini Riss drinnen der kaum auffällt. Die Jacke hatte neu 200€ gekostet. Ich sah da keine riss, kann es aber nicht ausschließen.Bezahlt wurde ich über PayPal Freunde und Familie. Ich mache immer so Angebote Kauf etwas von mir und ich schenke noch Kleidung dazu. Wo man nur Gewinn machen kann.Sie meinte sie weiß nicht kann sein dass es aufgerissen ankam sie hätte nicht drauf geachtet. Ich verkaufe seit Jahren und nur 5/5 Sterne Bewertungen. Und jetzt kommt sie an obwohl ich sage kein Umtausch da gebraucht Ware. Sie möchte ihr Geld zurück ansonsten zeigt sie mich an. Ich sagte sie soll dann die gesamte Ware zurück senden so wie ich sie rein getan habe. Meine sie sie hätte das gespendet die Kleidung und das wäre nicht möglich. Es ist ganz klar, dass ich fremden Menschen nix schenke, sobald wer bei mir was kauft DANN gibt es Kleidung dazu.Ansonsten nicht. Was bekomme ich für eine Strafe bei einer Anzeige ? Ich war mir eig sicher, dass da kein kleiner Riss drinnen war. Total unauffällig halt.Zustand war als sehr gut angegeben. Wenn man sich das durchliest heißt sehr gut auch mit kleinen Mängeln. Habe sie von allen Seiten fotografiert und da war eben kein Riss. Keine Ahnung. Was soll ich in dem Fall machen? Wurde über Freunde Familie bezahlt. Und sie will Geld zurück aber Ware gibt sie mir nicht da sie diese ja gespendet und verschenkt hat.
was soll ich machen ? Was droht mir bei einer Anzeige ?
findet ihr das auch dreist von den Menschen, die Kleidung im Wert von weit über tausend Euro geschenkt bekommen man sich Mühe gibt freundlich ist schnell versendet und sie dann wegen einem kleinen Riss den man kaum sieht einem mit einer Anzeige droht ?! Bei einem Second Hand Shop..

irgendwie finde ich das total unverschämt . Das wegen 40€

Kleidung, Recht, Onlineverkauf, Verkauf, Kleiderkreisel
Ebay verkauf Rücknahme?

Hallo,

Und zwar habe ich letztens eine Lederkombi gebraucht gekauft mit der Angabe, dass der Sohn sie getragen hätte (Also vermutlich Herrengröße und sie sah auch nach Herren aus). Diese habe ich dann später selbst weiterverkauft, weil sie an den Armen locker war. Die Größe ist eine 54. Ich habe angezogene Bilder gemacht, mit einem Pulli drunter und auch angegeben, dass mit meinen Maßen ein Pulli drunter passt.

Meine Maße waren 93kg, 183cm. So stand es auch in der Beschreibung.

Über Ebay hat dann jemand den Artikel gekauft, ohne nochmal etwas nachzufragen.

Nun meldet er sich wieder und meint seine Maße sind 1.80 und 93 kg und die Kombi passt nicht, er will, dass ich die Kombi zurücknehme, da er glaubt es wäre eine Damengröße.

Muss ich den Artikel nun zurücknehmen? Ich glaube ehrlich gesagt, dass sie ihm einfach nicht passt/gefällt und er sie einfach zurückschicken will.

Da sie mir locker saß, kann es ja keine Damengröße sein, wenn ich sogar mehr wiege als er.

--- Die Bilder und noch 13 mehr waren in der Anzeige ----

---- Verkauf über Ebay, nicht ebay kleinanzeigen---

Update:

Er meinte, ihm wäre die Kombi viel zu klein und passt seiner 1.60m kleineren Freundin die bei weitem keine 90 kg wiegt. Dies kann nicht sein, da meine 1.65m Freundin sie auch an hatte und sie ihr wirklich extrem zu groß war. Sie wiegt 60kg. Er besteht weiterhin darauf, dass es eine Damenkombi sei und ich falsch Angaben gemacht hätte in der Beschreibung

Generell macht es doch kein Sinn, dass die Kombi mir zu groß war und ich nochmal größer war wie er und er meint, ihm wäre die Kombi zu klein, obwohl er kleiner ist??

Bild zum Beitrag
eBay, Größe, lederkombi, Verkauf, Rücknahme
Sachen aus Hobby verkaufen?

Hallo,

Ich habe eine Frage:

Und zwar Schraube ich hobbymäßig an meinen eigenen Autos da diese schon etwas älter sind bekommt man dafür keine neuen Tuningteile mehr. Deshalb kaufe ich ab und zu mal komplette Autos wo diese Teile dran sind die ich gerade brauche oder denke das ich sie in Zukunft mal brauchen werde (haben ist besser als brauchen).

Es handelt sich immer um das selbe Modell. Wovon wir auch mehrere eigene da haben.

Aktuell machen wir ein Auto für meine Freundin fertig und weil wir da auch noch ein paar Teile bräuchten habe ich bei eBay Kleinanzeigen eine Suche "dieses Modell" (auch Unfall oder Motorschaden) geschaltet.

Darauf hin habe ich eine Nachricht bekommen das mich jemand wohl schon länger beobachten würde und mich beim Finanzamt melden will weil ich bei Kleinanzeigen als privat angemeldet bin.

Aber ich bin doch auch privat. Ich kaufe diese Autos wegen der Teile die man nicht mehr bekommt. Diese Teile behalte ich und benutze oder hebe sie halt auf.

Das was vom Auto übrig bleibt und ich nicht gebrauchen kommt entweder direkt mit zum Schrott oder ich hebe einige Teile auf und den Rest biete ich bei kleinenzeigen an.

Es kann doch keiner verlangen daß ich das alles in den Müll schmeiße obwohl es noch gute Teile sind?!

Jetzt ist die Frage was auf mich zu kommt wenn diese Person mich wirklich Anzeigt?

Ich bin ja kein Händler nur weil ich das was ich nicht gebrauchen kann wieder verkaufe oder ?

verkaufen, Geld, eBay, Verkauf, Auto und Motorrad
Smoothies an Schulen verkaufen?

Hallo,

was glaubt ihr. Würde sich ein Smoothiestand an einer Schule lohnen. Also nicht nur grüne und gesunde Smoothies sondern auch Shakes mit Keksen und vielleicht auf Milchshakes; alles das was dann eher doch nicht so gesund ist. Ich kann als Referenz nur meine eigene Schule in Erwägung ziehen. Wir sind an die 2000 Schüler und bilden eine sehr gute Kaufkraft am Schulkiosk. Eher die mittleren Jahrgänge. Ich kann mir vorstellen, dass die oberen Jahrgangsstufen 12 und 13 eher gesunde Smoothies kaufen und die unteren Jahrgänge eher die ungesunderen. Die Genehmigung der Schule bzw. des Kioskes lassen mir jetzt mal außen vor. Genau wie Corona, weil wenn keine Schüler in der Schule sind, geht das Konzept nicht auf. Ich meine auch einen fest installierten und präsenten Stand und nicht etwa sowas wie einen Verkaufswagen der nur in den Pausen kommt. Ich bin mir auch über die Themen Steuern, Mitarbeiter, HACCP und weiteres bewusst, da ich sehr viel durch den Betreib meiner Eltern schon übernommen habe. Das soll nicht so ein Kind verkauft Limonade am Straßenrand Ding werden. Ich kann das Potential meiner Idee momentan nur selber nicht einschätzen, da ich natürlich sehr von ihr überzeugt sind. Deshalb eine Frage eher an die Jugendlichen: würdet ihr euch einen Smoothie/ Shake kaufen, wenn der Preis stimmt und was wäre ein angemessener Preis für euch. Außerdem wie oft würdet ihr euch einen gönnen, wenn er geil ist. Natürlich freue ich mich auch auf die Meinung anderer. Jeder kann mir in dieser Sache weiterhelfen und Feedback geben.

In diesem Sinne: Vielen Dank schonmal im Voraus für alle Antworten, die ich bekomme.

LG

Ernährung, Schule, Smoothie, Jugendliche, Jugend, Verkauf

Meistgelesene Fragen zum Thema Verkauf