Vegetarische Ernährung – die neusten Beiträge

Warum lassen Veganer/vegetarier mich nicht in Ruhe?

Ich verstehe es nicht.
Es wird immer gesagt "Leben und leben lassen".
Aber dann, dann kommen vegetarier/veganer um die Ecke und meinen mir erzählen zu müssen, wie man zu leben hat.

Sorry, aber wieso verstehst du nicht, dass ich es nicht möchte ? Lebe und gestalte du doch dein Leben, wie du es möchtest und ich mache es, wie ich es möchte.

Beispiel: Grillabende. Wir machen es schon immer so, jeder der möchte, bringt einen Salat für alle mit und jeder für sich nimmt Fleisch mit, weil da die Geschmäcker ja auch oft auseinander gehen. Ich kaufe für mich meine Pute und Würstchen. Alles ok. Dann kommt da jemand aus der entfernten Familie mit seinen gefüllten Paprikas und seinem Tofu und versucht mir die Welt zu erklären, was ich für ein Mörder sei, das ich das alles unterstütze und co.

Prinzipiell hat er Recht mit dem was er sagt, mit dem Kauf von Fleisch unterstützt man die Industrie ja irgendwo damit, klar. ABER ich mag Fleisch gerne, es war immer so und es wird auch so bleiben. Warum also nicht einfach meine Meinung und Lebensweise akzeptieren? Warum immer nochmal gegen an und hauptsache das letzte Wort haben wollen. Irre, echt irre...

Was für eine Meinung habt ihr dazu ? Zum Thema allgemein und zu der Vorgegensweise einiger Veggies ?

Ich finde, jeder kann es selber entscheiden. Wenn du kein Fleisch essen möchtest, ist das schön. Akzeptiere ich. Dann akzeptiere du aber auch bitte, wenn ich eben gerne Fleisch esse. Es schmeckt mir und damit basta :)

Liebe Grüße

Leben, Familie, Freundschaft, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, Politik, vegan, Ernährungsumstellung, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum

Wie gesund ist vegane Ernährung?

Wie gesund ist die vegane Ernährung?
Studien zeigen, dass Menschen, die vegan essen, im Schnitt weniger sogenannte Zivilisationskrankheiten haben, weil sie mehr Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Obst und Nüsse essen als Menschen, die sich mit einer westlichen Ernährung mit Fleisch ernähren. Übergewicht und Typ-2-Diabetes kommen bei Veganern seltener vor.
Und auch bei anderen Erkrankungen zeigt sich ein positiver Einfluss der veganen Ernährungsweise. Eine Studie des National Cancer Instituts in Bethesda (USA) identifizierte neun Krankheiten, die mit Fleischverzehr in Verbindung stehen: Krebs, Herzkrankheiten, Atemwegserkrankungen, Schlaganfall, Diabetes Typ 2, Infektionen, Alzheimer, Nierenerkrankungen und chronische Lebererkrankungen.
Dass die fleischlose Ernährung so gut abschneidet, liegt unter anderem auch daran, dass Menschen, die sich auf diese Weise ernähren, meist einen gesünderen Lebensstil haben (mehr Bewegung, Verzicht auf Nikotin und Alkohol). Allerdings wirken so viele Faktoren zusammen, dass es schwierig ist, den Effekt der Ernährung auf die Gesundheit allein zu identifizieren. Wichtig ist auf jeden Fall, die Versorgung mit Nährstoffen im Auge zu behalten.

https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/leben/ernaehrung/wie-gesund-ist-vegane-ernaehrung-1072170

Umwelt, Gemüse, Fleisch, gesunde Ernährung, Vitamine, vegan, Ernährungsumstellung, Protein, Supplements, Veganismus, vegetarische Ernährung, Fleischkonsum, Vegane Produkte

Was sage ich als veganer wenn meine Haustiere Fleisch bekommen?

Also ich bin heute meinen 4 Tag vegan, nach 3 Jahren vegetarisch und es läuft super und ich hab nicht vor wieder tierische Produkte zu konsumieren.

Ich hatte bereits mit meinen Eltern darüber gesprochen und der erste blöde Kommentar war natürlich wie ich Menschen belehren kann kein Fleisch zu essen aber meine Katze und mein hund weiter Fleisch bekommen. Ich wollte mal fragen wie ihr als Veganer auf solche Fragen reagieren würdet.

Meine Katze bekommt selbstverständlich Fleisch, ohne geht es auch nicht bei Katzen. Hunde könnten theoretisch vegan ernährt werden das ist für mich aber keine Option, außer der Hund würde wirklich nichts anderes vertragen was bei uns nicht der Fall ist. Mein hund bekommt barf (rohes Fleisch und Gemüse und obst), da wir damit am besten fahren, es schmeckt ihr und ihre blutwerte sind 1a. Natürlich bietet rohe Fleisch Fütterung noch mehr Angriffsfläche;)

Ich habe meine Tiere schon länger und war mir vorher natürlich bewusst das beide Fleisch benötigen und auch von mir bekommen werden. Außerdem habe ich für meine Haustiere eine Fürsorgepflicht, die beiden sind auf mich angewiesen was Futter angeht und da füttere ich natürlich nur das beste für die zwei.

Vielleicht hat der eine oder andere ja schonmal ähnliche Kommentare bekommen und hat ein guten Spruch parat :)

Familie, Umwelt, Gemüse, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, vegan, Ernährungsumstellung, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Vegane Produkte

Sollte man an Karfreitag auf Fleisch verzichten?

Die Ostertage zählen zu den wichtigsten Feiertagen im Christentum. In der Katholischen Kirche verzichtet man am Karfreitag auf Fleisch und Genussmittel wie Alkohol, um dem Tod Jesu zu gedenken. In vielen Haushalten wird stattdessen Fisch serviert. In der orthodoxen Kirche sind alle tierischen Produkte wie Fleisch, Fisch, Ei und Milch verboten. Mit Blick auf die derzeitige Weltlage und den Fokus auf Konsum in westlichen Gesellschaften begrüßen viele den Verzicht.

Mehr pflanzliche Lebensmittel essen und besser auf die Herkunft der Nahrungsmittel achten. Das empfiehlt die Deutsche Ernährungsgesellschaft (DEG) in ihren aktuellen Richtlinien für eine nachhaltigere Ernährung und der Gesundheit zuliebe. Konkret rät die DEG zu maximal 400 Gramm Milchprodukten pro Tag; bei Eiern und Fleisch sollte man sich hingegen auf ein Stück bzw. 300 Gramm pro Woche beschränken. Die Fleisch-Empfehlungen habe die DEG letztes Jahr verschärft, weil sie die Umweltauswirkungen und Treibhausgasemissionen berücksichtigt hätte. Nur so könnten pro Person die Nachhaltigkeitsziele für 2030 eingehalten werden, sagte Anne Carolin Schäfer, Ökotrophologin und Mitverfasserin der Richtlinien, der tagesschau.

Letztes Jahr ist der Fleischkonsum hierzulande leicht angestiegen. Laut dem „Bundesinformationszentrum Landwirtschaft” verzehrten die Deutschen 2024 durchschnittlich 53,2 kg Fleisch pro Person, im Vorjahr waren es noch 51,6 kg. Dem Spiegel zufolge ist der leichte Zuwachs damit verbunden, dass die Verbraucherpreise nicht mehr so stark angestiegen sind. Gleichzeitig gab es bei der Fleischproduktion eine Steigerung um 1,4 Prozent auf 7,3 Millionen Tonnen. Die Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung, Barbara Kaiser, verweist darauf, dass Geflügelfleisch immer beliebter werden würde. „Es ist günstig, hat verhältnismäßig wenig Fett, ist also kalorienärmer und leichter verdaulich”, so ihre Erklärung.

Quelle: https://civey.com/umfragen/22016/sollte-man-an-karfreitag-ihrer-meinung-nach-auf-fleisch-verzichten?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20250418_sendinblue_1530

Ja, auf jeden Fall 33%
Nein, auf keinen Fall 30%
Unentschieden 26%
Eher ja 6%
Eher nein 5%
Gesundheit, Ernährung, Religion, Kirche, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Alkohol, Deutschland, Ostern, Christentum, vegan, Christen, christlich, evangelisch, fasten, Fastenzeit, Glaube, Jesus Christus, Karfreitag, katholisch, Tradition, vegetarische Ernährung, Fleischkonsum, verzicht, Kreuzigung, Kreuzigung Jesus

Holt ihr auch mal veganes Ersatzprodukt?

Seit 3-4 Jahren lebe ich alleine und kaufe daher selber ein.
Obwohl ich ein extremer Fleischliebhaber bin und ich meine echt großer Fleischliebhaber, habe ich mittlerweile sehr gute fleischlose alternativen gefunden.

Fleisch ist bei mir die Hauptmahlzeit und der Rest mur kleine Beilage um Mal auch was anderes zuschmecken. Ich werde kaum satt, wenn kein Fleisch im Essen ist oder alternativ schmeckt es mir nicht.

Aber ich habe in dieser Zeit, wo ich den Einkauf selbst in der Hand habe, ab und an mal aus Interesse alternativ Produkte geholt und wow dass ist der hamma bessere Werte also weniger kalorien, fett und so, es schmeckt mir und kein Tier musste dafür mit seinem Leben hinhalten.

Es fing schon in den ersten Monaten meines Selbständiglebens an, ich habe mir Alpro Mandel Milch geholt und die schmeckte mir besser als normale Milch, bis auf in 1-2 Rezepten da greife ich noch zur Kuh-Milch, z.B. bei Kakao. Aber ich nutze nicht Milch und Pur schmeckt mir dies auch, ist Geschmacklich einfach nur purer Ekel. Daher reicht mir 1 Liter Milch im Jahr ab und an Mal kommt etwas in ein Rezept rein, aber das wars dann.

Ich war voll in Fahrt und hab mir im 1. Jahr nach dem Umzug noch Frikadellen geholt, die waren glaube ich auf Erbsen-Basis, aber die haben mir nicht so gefallen. Es ging zwarr, aber brauche ich nicht jeden Tag. Durch meinte Mitbewohnerin (ist Vegetarierin) konnte ich veganes Senf probieren, wusste bis dahin nicht das Senf nicht vegan oder vegetarisch ist, war aber leider auch nicht so meins. Zudem habe ich vegane Salami-Sticks in Teigmantel geholt doch die schmeckten wie Hundeaticks.

Hab lange nichts angerüht und jetzt nach 2 Jahren habe ich Veganes Mühlen Hack, veganes Mühlen Wiener und veganes Mühlen Courdon Bleu geholt und wow die schmecken so gut und fast 1 zu 1 wie die Fleischvarianten.

Vor allem das vegane Hackfleisch als Bolognese schmeckt mir deutlich besser als Bolognese mit Tierhack.

Zum Glück muss ich die Entscheidung bei Fisch, Meeresfrüchten und so nem Wasserzeug nicht abwägen, denn die verachte ich seit Kind an, einfach nur zum🤮

Ich werde nur noch so gut wie möglich auf diese Produkte zurückweichen, vor allem beim abnehmen helfen die mir besser und eine Packung ist genau meine Tagesration.

Milch, Familie, Umwelt, Gemüse, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, vegan, Ernährungsumstellung, Milchprodukte, Protein, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Vegane Produkte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarische Ernährung