Wie reagieren Veganer oder Vegetarier, wenn sie Fleisch geschenkt bekommen?
Das soll keine Provokation sein, sondern eine ernsthafte Diskussion.
Mir ist das gestern passiert. Ich bin zwar kein Vegetarier, aber ich esse nur selten Fleisch. Gestern kam mein Nachbar zu mir und brachte mir Fleisch, weil er überraschend für ein paar Tage auf Dienstreise musste.
Ich habe es natürlich gegessen.
Es gibt eine schwäbische Legende (vielleicht mit einem Fünkchen Wahrheit): Die Ordensbrüder vom Kloster Maulbronn bekamen um das Jahr 1670 Fleisch in der Fastenzeit geschenkt. In dieser Zeit herrschte ein generelles Fleischverbot. Angeblich versteckten sie das Fleisch in Teigtaschen, damit der Herrgott nicht sehen konnte, dass sie Fleisch aßen. Dieses neue Gericht nannten sie dann Maulbronner Taschen, was später zu Maultaschen verkürzt wurde. Im Volksmund sind sie eher als Herrgottsbscheißerle bekannt.
Aus meiner Sicht ist es schlimmer, das Fleisch verderben zu lassen, als es doch mal zu essen.
Also, was würdest du machen?
12 Antworten
Wenn es bei uns gar keiner essen würde dann dankend ablehnen. Da mein Partner allerdings noch Fleisch zu sich nimmt würde ich es wohl annehmen und einfrieren. Selber essen käme für mich aber niemals in Frage. Ich esse auch keine vegetarischen Produkte wenn sie mir angeboten werden oder geschenkt werden. Die verschenke ich dann nämlich entweder weiter oder mein Partner isst sie
Wenn man es der Tafel zu spenden versucht wird es mit tausenderlei Ausreden abgelehnt, es sei unverpackt, schon verdorben, könne noch verderben, bla-bla-bla. Mancherorts haben sich draußen Verschenke-Ecken etabliert. Wenn man das Fleisch mit vielen Eiswürfeln kühl hält und es nur so lange da deponiert, wie die Eiswürfel halten, sollte das gehen. Also ZWEI durchsichtige Plastikbeutel, das Fleisch in den einen, und den mitsamt Eiswürfeln in den anderen. Oder man legt in die Verschenke-Ecke ein Schild, dass die Leute sich das abholen können.
Sie finden es eklig
Weiß er, dass du fast kein Fleisch ist? wenn ja, finde ich die Aktion daneben, wenn nein, war sie lieb gemeint und du kannst ihm nicht böse sein, solltest aber bei Gelegenheit mal sagen, dass du nur selten Fleisch ist. Er findet ja bestimmt auch andere Abnehmer. Aber da du kein strikter Vegetarier bist, ist ja auch nichts falsch daran, dass du es gegessen hast.
Wohnen dein "Nachbar" und du in der Einöde - in Kanada oder im Yukon etwa ? ;)
Meine Nachbarn wissen, dass ich kein Fleisch und Co. konsumiere - es gibt genügend andere Leute in meiner Umgebung, die es sicherlich dankbar annehmen würden.
Du bist weder ein Vegetarier, noch ein Veganer - also hinkt dein "Vergleich" !
Davon abgesehen "sieht" Gott ALLES...;)
es ist ok wenn du es verschenkst - nur nicht aus Prinzip verderben zu lassen, dass wäre für mich ein größeres Verbrechen als Fleisch zu essen.
Er kam nicht zu uns , um uns das Fleisch zu schenken.
Ich hab im Garten gearbeitet und gesehen, dass er sein Auto belud. Ich hab ihn eher beiläufig gefragt wohin es mal wieder geht (er bereist als Ingenieur die halbe Welt - diesmal nach China) und da sprach er mich darauf an, ob ich nicht sein Rindersteak haben wollte.