Ist vegetarisch zu leben gesünder?
Ist vegetarisch leben gesünder als nicht vegetarisch?
8 Antworten
Ist vegetarisch leben gesünder als nicht vegetarisch?
Das hängt davon ab, wie du deine Ernährung gestaltest. Wenn du täglich nur Pommes isst, ernährst du dich vegetarisch - das ist aber lange nicht so gesund wie eine ausgeglichene omnivore Ernährung. Wenn du hingegen täglich Wurst und Burger gegessen hast, darauf jetzt verzichtest und die dadurch fehlenden Nährstoffe durch vegetarische Lebensmittel ersetzt, dann ist das gesünder.
Was ist am gesündesten?Sowohl eine vegane als auch eine vegetarische als auch eine omnivore Ernährung lässt sich gesund und ungesund gestalten.
Allerdings hat sich gezeigt, dass diejenigen Menschen, die einer pesco-vegetarischen Ernährung den Vorzug geben in der Summe gesünder sind als diejenigen Menschen, die sich rein vegetarisch ernähren. Und diese Vegetarier sind in der Summe gesünder als die Menschen, die sich vegan ernähren. Und die Veganer sind in der Summe gesünder als die Menschen, die viel rotes und verarbeitetes Fleisch essen.
Sortieren wir also aufsteigend die Ernährungsformen von weniger gesund zu gesünder kommen wir zu der Reihenfolge
- fleischlastige Ernährung
- vegane Ernährung
- vegetarische Ernährung
- pescetarische Ernährung
Untersucht wurde das in den umfangreichsten und aussagekräftigsten Studien zum Thema, den Adventist-Health-Studies. Diese verglichen den Gesundheitszustand einer einigermaßen homogenen Gemeinschaft, deren Teilnehmer allesamt sehr gesundheitsbewusst leben (Nichtraucher, kein Alkohol usw.) damit sonstige Faktoren, die Auswirkungen auf den Gesundheitszustand haben, so gut wie möglich ausgeschlossen werden können.
Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23836264
Alex
Kommt drauf an wie es umgesetzt wird. Wäre dann auf einmal am Tag zehn Eier zu sich nimmt plus noch massig Fleisch Ersatzprodukte der liebt definitiv nicht gesünder wie jemand der nur zwei Eier am Tag zu sich nimmt und dreimal die Woche Fleisch. Es kommt also auch hier auf die Umsetzung drauf an wie du die vegetarische Ernährung gestaltest
Prinzipiell nicht.
Es kommt darauf an, was Du ißt oder trinkst und wieviel davon. Wer wenig Fleisch und Käse ißt, nimmt eher weniger Kalorien zu sich. Das ist heute beim Nahrungsüberfluß im Westen und Tätigkeiten, die kaum Kalorien verbrennen, besser.
Hast Du einen körperlich fordernden Beruf oder gehst in Richtung Leistungssport, wird es schwierig mit einer rein vegetarische Ernährung. Es gibt zwar auch richtig fette pflanzliche Nahrungsmittel aber dann wird es mit der Ausgewogenheit schwierig.
Der Normalsterbliche mit seinnem 9-5 - Bürojob kann üblicherweise vegetarisch gut leben. Hast Du eine Laktoeintoleranz, ist es wieder komplizierter.
Vegan ist eine ganz andere Hausnummer.
Das ist ein Streitthema. Ich bin selbst Vegetarier und sage weder - noch. Wichtig ist ausgewogene Ernährung.
Komplett auf Fleisch zu verzichten, wenn man seinen Eisenspeicher nicht auf andere Weise auffüllt, ist dann ungesünder, aber wenn jemand täglich Fleisch und zu wenig Gemüse ist, ist es auch nicht gesünder.
Meine Entscheidung, dass ich Vegetarier geworden bin, hat daher nichts mit gesundheitlichen Gründen zu tun, sondern es sind moralische Gründe.
Durch Hülsenfrüchte. Manchmal ist der Eisenspeicher in Ordnung, manchmal verschreibt mir der Arzt Tabletten.
Ich mache meist zweimal im Jahr ein großes Blutbild. Wenn der Eisenspeicher nicht in Ordnung ist, dann lag es meist daran, dass ich mich in der Zeit sehr einseitig ernährt habe.
Nein ist es nicht
Wie nimmst du Eisen zu dir?