An Vegetarier*innen und Veganer*innen: Wieso seid ihr vegetarisch/vegan?
Ich selbst bin vegetarisch aus dem Grund, dass mir die Tiere leid tun.
12 Antworten
Ich bin vegetarisch, weil ich mich ab irgendeinem Punkt mich richtig vor Fleisch geekelt habe und zudem ein sehr schlechtes Gewissen wegen dem Umweltaspekt hatte. Vegetarisch zu sein gibt mir zumindest das Gefühl, ein bisschen was gutes zu tun.
Ich würde mich auch gerne komplett vegan ernähren, ist aber schwierig, weil ich noch minderjährig bin und mich von meinen Eltern durchfüttern lasse. Und die sind halt der Meinung, dass ich das während meiner Wachstumsphase das noch lassen soll.
Dafür versuche ich, mit Sojajoghurt, Hafermilch und zumindest Ziegenkäse auf Kuhmilch zu verzichten.
Ich lebe vegan für meine Gesundheit und meine Überzeugungen, für die Tiere, für die Umwelt, für andere Menschen.
Vegetarier unterstützen trotzdem tierleid.
Für Milch werden Kühe als Qualzuchen gezüchtet damit sie möglichst viel Milch geben, sie werden geschwängert und dann werden ihnen ihre Kinder weggenommen. Und wenn sie dann nicht mehr gebraucht werden, werden auch sie geschlachtet. Männliche Kälber gelten oft als „nutzlos“ und werden daher frühzeitig getötet. Hühner werden als Qualzuchten gezüchtet, dass sie so viele Eier wie möglich legen, leben auf viel zu engem Raum, etc.
Laut Studien ist eine vegane Ernährung auch problemlos für Kinder und Babys jeden Alters möglich.
Kinder im Wachstum haben einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen – vor allem Proteine sind wichtig. Allerdings braucht es dafür keinerlei tierische Produkte. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Proteine zur Genüge auch in Pflanzen enthalten sind, und dass eine ausgewogene vegane Ernährung aus Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Gemüse, Obst, Nüssen und Samen große Mengen an Proteinen liefert.
Pflanzliche Proteinquellen enthalten zudem viele weitere gesundheitsförderliche Nährstoffe wie Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe. Die komplexen Kohlenhydrate aus naturbelassenen, pflanzlichen Lebensmitteln sind der ideale Energielieferant für ein aktives Kind.
Ich bin der Meinung das weder Mensch noch Tier ausgebeutet/ Missbraucht noch getötet werden sollten. Somit war dür mich Vegan zu leben der einzige sinnvolle Weg um Leit so weit es irgentwie möglich ist zu verhindern/ minimieren.
Gerade in Mitteleuropa können wir uns ohne Probleme Pflanzlich ernähren ohne dadurch Mängelerscheinungen zu bekommen. Somit hatte diese Entscheidung für mich auch keine negativen Folgen.
Mir schmecken vegetarische Gerichte besser als Fleisch, daher hab ich mich vor gut 20 Jahren umgestellt.
Es ist Multicausal - im Grunde gibt es haufenweise gute Gründe für Veganismus, sie es Tierleid, Umwelt, Verohungsargument, Klima, Kosten, Effizienz, Gesundheit und mittlerweile auch zunehmend Geschmack (wir sind nicht mehr in den 90ern die Ersatzprodukte sind z.T. mittlerweile recht gut).
Das einzige Gegenargument ist Bequemlichkeit (auf der Individualebene) bzw. immer noch fehlendes Mainstreaming/massives Gegenlobbying der Tierleid- udn Landlordindustrie (auf der Systemebene) - was aber zu einer Inkongruenz zwischen eigener Vernunft und dem zu was man Gesellschaftlich getränkt wird führt und ich würde mich wie ne Konserve fühlen wenn ich etwas nur deshalb tun würde weil es normalisiert ist udn von der Rechten propagiert wird.