Vegan – die neusten Beiträge

Glaubt ihr, es wäre gut, frutarisch zu leben? Wenn nein, warum?

Ich selbst bin nicht frutarisch, sondern vegan. Ich habe zwar nicht vor, frutarisch zu leben, aber stelle mir die Frage: Ist es gut, so zu leben?

Ich glaube, dass wir in Zukunft alle vegan leben werden – nicht, weil ich es will, sondern weil ich glaube, dass dieser Trend es schaffen könnte. Das würde ich auch sagen, wenn ich nicht vegan wäre. Vielleicht ist das aber auch einfach nur naiv, was ich da denke. Es gibt etwa 8 Milliarden Menschen, und selbst wenn 1 Milliarde vegan leben sollte, wäre das immer noch recht unrealistisch – oder vielleicht sogar frutarisch? Gibt es Beweise dafür, dass Pflanzen Gefühle haben? Und wenn nicht: Sollte man dann nach dem Motto leben: „Wenn die Chance besteht, dass es lebt, dann sollte man es nicht essen.”?

Gibt es Religionen, die den Frutarismus unterstützen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es rein ethisch sowohl gute als auch problematische Aspekte gibt (ich hoffe, das klingt nicht abwertend gegenüber Religionen, die Frutarismus nicht unterstützen oder sich nicht dazu äußern).

Aber es gibt ja auch Mangelernährung, und das betrifft nicht nur Kinder. Soziale Abbrüche könnten möglicherweise ebenfalls eine Rolle spielen. Rechtfertigen solche Gründe, nicht frutarisch zu leben?

Pro und Kontra:

Ich würde vor allem gerne die Argumente für und gegen den Frutarismus hören. Rechtfertigen sie, nicht frutarisch zu leben?

Zusammenfassung:

Was sind die Pro- und Kontra-Argumente für den Frutarismus, und rechtfertigen sie es, nicht frutarisch zu leben? Die anderen Fragen sind nur Nebensache.

Niemand soll sich durch diese Fragen angegriffen fühlen. Ich selbst werde zu 99 % nicht frutarisch leben. Ich stelle diese Frage nicht, um jemanden zu überzeugen. Es geht mir lediglich um Neugierde und eine sachliche Diskussion.

Vielen Dank im Voraus!

vegan, Veganismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegan