Vegane Pizza geht das?

7 Antworten

Im Pizzateig ist kein Lab enthalten, also da hab ich zumindest noch nie was von gehört. Statt tierischem Käse kann man halt einfach veganen Käse nehmen. Ich mag den Reibekäse von SimplyV gerne. Ansonsten kann man sich die Pizza halt belegen, wie man will. Also Gemüse der Wahl und auch Salami, Thunfisch usw. gibt es in vegan. Ich mag den Thunfisch von Garden Gourmet sehr gerne, die meisten anderen, die ich bisher noch probiert habe mochte ich nicht. Aber der von Garden Gourmet ist ganz schön teuer. Ich kaufe den nur selten, wenn der mal im Angebot ist.

Im Teig hat es Hefe aber kein Lab, Mehl Salz Wasser und Hefe mehr ist nicht in einem Pizzateig um den Belag zu machen musst Du halt auf die Industrie zurückgreifen und veganen Käse kaufen

Seit wann ist im Pizzateig bitte Lab enthalten Pizzateig besteht genau aus vier Zutaten und das sind Mehl, Wasser, Hefe, Öl und vielleicht noch Zucker und Salz. Und davon hat nichts Lab als Zutat maximal der Käse und der geht auch vegan.

Tu kannst einen Teig aus Mehl, Wasser, Öl, Frischhefe und Salz machen... keine tierischen Produkte also.

Zum belag. Da bist du so kreativ wie du sein magst. Tomaten, Brokkoli, du kannst Tofu marinieren oder Seitan streifen. Als "Käse" kannst du alternativen nehmen, ihn selbst machen oder eben keinen Käse verwenden.


triloc23 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 16:45

Das schmeckt sicher Sch....😂 Eine richtige Pizza Quatro Stagioni- Proscuto oder Salami? 😉

triloc23 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 16:54
@Vanessaahh

Brokkoli und Tofu auf einer Pizza? 😂 Sag das einem Italiener der lacht dich aus. Und macht dir eine Diavolo oder Proscuto. 😉

Vanessaahh  06.12.2024, 16:56
@triloc23

3 Italienisch stammende Personen in meinem Umfeld widersprechen dir schonmal...

Die Pizzeria die ich kenne ebenfalls. Außerdem waren es Vorschläge/Ideen.

ClairObscur  06.12.2024, 17:04
@triloc23

Vegane Pizza schmeckt ganz normal und ist in Italien genauso vorhanden wie anderswo in Europa. Veganismus ist schon lange keine Nischen-Ernährung mehr wie noch vor 10 Jahren. Dort hat sich ne ganz eigene Industrie entwickelt, die alles nötige in allen möglichen Geschmäckern anbietet. Ist halt oft nur teurer und die Zielgruppe im Vergleich zum Mainstream eher klein. Deshalb findet man es nur begrenzt in Mainstream-Läden. Wird aber ja auch immer mehr. Es wird auch nicht mehr lange dauern bis es - ähnlich wie die Bio Ketten Alnatura oder Aleco - auch Ketten für rein vegane Ware gibt.

Ich weiß nicht, wie du deinen Teig machst, aber im Idealfall kommen da nur Mehl, Wasser, Salz, Zucker, Hefe und Olivenöl rein.

Dann brät man Zwiebeln in Olivenöl an, gibt Knoblauch dazu, gießt das ganze mit Tomatensauce auf und würzt diese nach eigenem Gusto.

Die Pizza lässt sich doch dann herrlich mit einer großen Gemüseauswahl wie roten Zwiebeln, Paprika, Champignons, Broccoli, Spargel, Zucchini, Spinat, halbierten Kirschtomaten, Artischocken, Oliven etc belegen.

Sollte man doch noch einen Käseersatz brauchen (ich brauche persönlich keinen) kann man sich einen aus Hefeflocken anfertigen.