Wieso spart das THW hier?

Hallo,

( Vorab ich bin Teil der Jugendgruppe und als Jugend helfersprecher tätig )

Ich möchte erst einmal den Sachverhalt schildern. Es dreht sich um die Umstellung der Schuhe der Jugend im THW. Es wurde vom "Haix airpower X7 high( in der thw Version) " auf den "Baltes Jugendschuh THW" umgestellt. Nun habe ich in meiner Funktion als helfersprecher, nachdem auf Baltes umgestellt wurde immer wieder gesehen und gesagt bekommen, dass die Fa. Baltes mit der Qualität der sohle etwas schludert. Die sohle ist gut und gerne nach einiger Zeit abgelaufen und löst sich trotz regelmäßigen Tragens (auf Übungen, Ausflügen etc. ) nach und nach ab was ca. Nach einem halben bis einem Jahr beginnt und stetig voranschreitet. Wasser dringt ein, weil die Schuhe wohl ohne Membran hergestellt werden. Für das THW, dass oft direkt am Wasser arbeitet nicht von Vorteil. Mit den Haix Sicherheitsschuhe gab es nie Probleme, die Kollegen die von Haix auf baltes umgestiegen sind liegen mir immer wieder in den Ohren, und bereuen es ihre haix abgegeben zu haben. Ich persönlich habe meine noch, werden mir jedoch stetig etwas kleiner sodass mir dieser elende Baltes schuh doch näher rückt.

Fragen:

1. Wieso wird hier auf Kosten der Jugend und somit auch des Nachwuchses gespart?

2. Die "Großen" erhalten immer noch haix schuhe. Warum wird bei der Jugend gespart?

3. Wieso verschludert das THW es sich so mit dem Nachwuchs? Ich kann es ja verstehen dass es nicht immer das beste ( in dem Falle der Haix ) sein kann, jedoch müsste man doch auf jedes Feedback zumindest etwas reagieren und vllt bei wiederholten Beschwerden über den Schuh, mit dem Zulieferer ein ernstes Wörtchen sprechen.

Geld, sparen, Feuerwehr, Sicherheitsschuhe, Staat, Technisches Hilfswerk, haix
Was ist das günstigste/beste Monatsticket?

Hallo liebe Community,

ich beginne zum 01.10 diesen Jahres mein Studium und möchte zum Start erstmal pendeln. Meine Strecke wäre von Neumünster (SH) nach Hamburg, meine Uni liegt im Tarifbereich AB. Nun habe ich schon ein wenig auf der Seite der Deutschen Bahn recherchiert und bemerkt, dass es hier wohl nicht nur einen Weg gibt, der zum Ziel führt. Hier erstmal meine Recherche:

1: SH-Tarif persönliche Monatskarte im Abo: 274,17€ (ohne Syltbus)

Mit diesem Tarif kann ich beliebig viele Fahrten durch ganz Schleswig-Holstein und Hamburg (Tarifbereich AB) machen. Klingt erstmal praktisch, aber soweit ich das richtig verstehe, bin ich 12 Monate gebunden oder lässt sich die Karte bequem wie ein Netflix-Abo kündigen? Dazu konnte ich nichts finden. Zusätzlich unterscheidet der Tarif in Monatskarte im Abo persönlich und Monatskarte im Abo übertragbar (zum gleichen Preis), was bedeutet das?

2: BahnCard50

Als Student soll ich, laut CHIP.de, die BahnCard50 für 69€ in der 2. Klasse bekommen. Aber rentiert sich die Nutzung im Gegensatz zum SH-Tarif? Ich würde ja wahrscheinlich täglich pendeln und dementsprechend so gut wie jeden Tag buchen müssen --> deutlich mehr Aufwand.

Leider bietet meine Uni kein Semesterticket, zusätzlich bekomme ich aber eine Studienbeihilfe, mit der ich Monatsfahrkarten auf jeden Fall finanzieren könnte. Ich möchte nur nicht unnötig viel Geld ausgeben, falls es eine Chance gibt, etwas zu sparen. Ich bedanke mich bei jedem, der mir bei dieser Angelegenheit seine Hilfe bietet.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander

Studium, sparen, Bahn, Deutsche Bahn, bahnfahren, Student, Zugfahrt
Darf man als Gewerbe treibender an sich selbst verkaufen?

Hey, ich wollte fragen ob man als Gewerbe treibender bei einem Großhändler (z.B Alibaba) etwas einkaufen kann und zum gleichen Preis bzw. mit minimalen Aufschlag, an mich selber als Privatperson verkaufen kann?

(Keine Sorge ich hab noch kein Gewerbe aber interessiere mich gerade sehr dafür.)

Der Grund dieser Überlegung ist das man theoretisch kostenlos ein Gewerbe anmelden kann und dadurch seine Produkte günstiger bei einem Großhändler bekommt (wollte eigentlich nur den Zwischen-Händler umgehen). Daher als "Privatperson" bei einem Großhändler einkaufen.

Da aber mein Gewerbe kein minus machen darf, dachte ich das Privatentnahmen und Privateinlagen nicht in frage kommen würden. Ich kaufe daher von mir selber und müsste hoffentlich dann das Firmenvermögen (Produkt z.B Schuhe) in Privatvermögen umwandeln können, wie bei einem normalen kauf auch.

(Das beim kauf, verkauf und dem minimalen gewinn noch steuern bezahlt werden müssen ist mir bewusst. Tut jetzt erstmal nichts zur Sache)

Sollte dies nicht funktionieren, wäre es dann möglich das ich und mein Freund ein Gewerbe anmelden, ich dann das günstigere Produkt von ihm kaufe (z.B Schuhe) und er von mir?

Hoffe jemand kann mir helfen. Falls nichts von dem oben gesagten funktioniert, wäre ich auch für andere Lösungsvorschläge bereit ;).

(Möchte hier keinen nerven, diese Frage hat mich nur die ganze Zeit beschäftigt und ich bin trotz Recherche zu keiner Lösung gekommen. Gutefrage.net ist also meine letzte Hoffnung und ich danke jedem der mir antwortet schonmal im voraus :).)

verkaufen, sparen, Recht, kaufen, BWL, Gewerbe, Unternehmen

Meistgelesene Fragen zum Thema Sparen