Meinung des Tages: Zurück zur Sommerzeit - was spricht für / gegen eine dauerhafte Zeitumstellung?

Mindestens zwei Mal pro Jahr wird darüber diskutiert: Die Zeitumstellung. Doch neben der fehlenden Sinnhaftigkeit hinsichtlich etwaiger finanzieller Einsparungen beeinflusst die Zeitumstellung oftmals Tier und Mensch...

Die Zeitumstellung als Dauerärgernis

Vor wenigen Tagen wurden die Uhren in Deutschland wieder um eine Stunde vorgestelt: Seit der Nacht zum 31.03. gilt hierzulande die Sommerzeit und wie in jedem Jahr wird auch aktuell über die Sinnhaftigkeit der zwei Mal jährlich stattfindenden Zeitumstellung debattiert. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung innerhalb der EU in den 80er Jahren mit dem Ziel eingeführt, Energie einzusparen. Die Hoffnung war, dass mithilfe der längeren Tageslichtperiode weniger Energie verbraucht werden würde. Laut Umweltbundesamt allerdings lassen sich in Deutschland keine signifikanten Energieeinsparungen feststellen: Obgleich wir in den hellen Sommermonaten das Licht erst später einschalten, wird im Frühjahr und Herbst i.d.R. mehr und früher geheizt. Somit heben sich die eventuellen Einsparungen tendenziell wieder auf. Über den finanziellen und umweltpolitischen Aspekt hinaus tangiert die Zeistellung aber vor allem Mensch und Natur...

Wenn der natürliche Rhythmus beeinträchtigt wird

Wenngleich es angesichts der hohen Dunkelziffer in Deutschland keine einheitliche Datenlage zu Wildtierunfällen gibt, zeigen neuere Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Verkehrsforschung jedoch, dass es im Frühling sowie Herbst deutliche Spitzen bei der Anzahl an Unfällen gibt. Die Erklärung hierfür liegt in der Tatsache, dass Wildtiere wie Rehe sich bei ihren Wegen nach der Dämmerungszeit richten. Wenn Berufspendler aufgrund der Zeitumstellung plötzlich früher oder später losfahren, werden die Tiere überrascht und in ihrem natürlichen Rhythmus gestört. In der Folge kommt es demnach zu wesentlich häufigeren Unfällen.

Und auch uns betrifft die Zeitumstellung mehr als man denken mag: Bei vielen Menschen dauert es eine ganze Weile, bis sich der Schlaf-Wach-Rhythmus an die Sommerzeit gewöhnt hat. Am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maxmilians-Universität München wurde die Annahme, dass der Mensch eine innere Uhr hat, von Chronobiologen bereits bestätigt: Der Mensch orientiert sich am Tageslicht und passt seinen Schlaf-Wach-Rhythmus danach an. Bei der Zeitumstellung gerät die innere Uhr des Menschen oftmals aus dem Gleichgewicht; eine verlorene oder hinzugewonnene Stunde kann den Körper dadurch nachhaltig durcheinanderbringen. Leute, die unter diesem "Mini-Jetlag" leiden, berichten häufig von Müdigkeit und Schlappheit, Einschlafproblemen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche sowie depressiven Verstimmungen.

Zeit, die Zeitumstellung abzuschaffen, oder?

Woran es noch scheitert

Dadurch, dass die Zeitumstellung in ihrem ursprünglichen Sinn versagt hat, lehnen viele Menschen das edle Vorhaben grundsätzlich ab. In einer nicht repräsentativen Online-Umfrage stimmten 2018 80% der 4,6 Millionen teilnehmenden EU-Bürger für deren Abschaffung. Die Abschaffung wurde 2019 schließlich von der EU-Kommission beschlossen. Aktuell wird jedoch darüber debattiert, auf welche Zeit umgestellt werden soll: Ganzjährige Sommer- oder Winterzeit? Seitdem die Mitgliedstaaten darüber entscheiden sollen, sind die Verhandlungen darüber allerdings ins Stocken geraten. Probleme bereiten etwa Änderungen im Flug- und Bahnverkehr, da hierfür neue Pläne und Zeitslots koordiniert werden müssten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der gesonderten Sommer- und Winterzeit?
  • Welche Vorteile hätte eine Abschaffung Eurer Meinung nach?
  • Welche wirtschaftlichen Gründe sprechen z.B. dafür, die aktuelle Regelung beizubehalten?
  • Beeinträchtigt Euch die Zeitumstellung ggf. gesundheitlich?
  • Welche dauerhafte Zeitperiode wäre Eurer Meinung nach sinnvoller?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/zeitumstellung-sommerzeit-uhr-stellen-130.html

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/wildunfaelle-zeitumstellung-100.html

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/wie-die-zeitumstellung-den-koerper-belastet/

Ich bin dagegen, weil... 63%
Ich befürworte die Zeitumstellung, da... 26%
Andere Meinung und zwar... 11%
Medizin, Gesundheit, Natur, Tiere, Verkehr, Wirtschaft, Energie, Energiesparen, Müdigkeit, Winterzeit, Depression, Energieverbrauch, Europäische Union, Fahrplan, Schlafprobleme, Schlafstörung, Straßenverkehr, Uhr, Uhrzeit, Wildtiere, Zeitumstellung, EU-Kommission, innere Uhr, Sommerzeit, Flugplan, konzentrationsprobleme, Meinung des Tages
Meinung des Tages: Wie steht Ihr zur Zeitumstellung?

Erst kürzlich war es so weit. In Deutschland ist jetzt wieder „Normalzeit“.

Immer am letzten Sonntag im März und Oktober werden die Uhren umgestellt. Vor gut zwei Wochen wurde also von Sommer (+1) - auf Winterzeit umgestellt. Konkret bedeutet das, dass die Uhren um eine Stunde zurückgestellt wurden. Dadurch wird es morgens zwar früher hell, aber abends auch eher dunkel.

Vor- und Nachteile der Umstellung

Nicht jeder ist begeistert von der Zeitumstellung. Doch es gibt einige Vorteile – etwa, dass das Tageslicht mehr genutzt werden kann. Den Großteil des Wachzustandes kann der Mensch somit das Tageslicht nutzen. Im Sommer geht die Sonne zwar eine Stunde später auf, aber zu dieser Zeit schlafen die meisten Menschen noch. Das führt zu einem weiteren Pluspunkt der Sommerzeit: Die Produktivität wächst, da eine höhere Motivation vorhanden ist, auch soll das Risiko für Depressionen sinken.

Auf der anderen Seite beklagen sich viele Menschen darüber, dass sie durch die Umstellungen Schlafstörungen bekommen, sich geradezu ausgelaugt fühlen. Wissenschaftlich bewiesen wurde inzwischen sogar, dass die Zeitumstellung zu einem höheren Herzinfarktrisiko führen kann.

Ursprünglich sollte die Umstellung auf die Sommerzeit auch dazu führen, Energie zu sparen. Allerdings ist bereits seit 2005 bekannt, dass die Einsparungen nur minimal sind, dafür allerdings der Verbrauch der Heizenergie ansteigt.

Auch Verkehrsexperten warnen vor möglichen Risiken. Allerdings beziehen sie sich in diesem Fall nicht auf das Vorstellen, also die Sommerzeit, sondern auf die Rückkehr zur „Normalzeit“, wie sie kürzlich erfolgte. Wenn bereits am Spätnachmittag die Dämmerung einsetzt, wächst die Unfallgefahr. Der Berufsverkehr ist nun in der Dämmerung unterwegs, beispielsweise steigt dadurch das Risiko eines Wildunfalls.

Zeitumstellung sollte eigentlich abgeschafft werden

Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung halten laut einer EU-Umfrage die Zeitumstellung für sinnlos und möchten, dass diese abgeschafft wird. Aufgrund dieser Umfrage hatte die EU-Kommission angekündigt, dass das Uhrenumstellen ein Ende haben soll. Das Problem: Auch, wenn 84 Prozent der Befragten für eine Abschaffung stimmten, nahmen insgesamt nur 4,6 Millionen Menschen teil – darunter waren 3 Millionen Deutsche. Die meisten waren übrigens für die dauerhafte Einführung der Sommerzeit. Auch das Europäische Parlament stimmte dafür, nach Ende des Jahres 2021 die Zeitumstellung zu beenden. Doch die Thematik konnte aufgrund fehlender Beschlüsse der EU-Staaten nicht weiterverfolgt werden.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von der Zeitumstellung? Sollte sie abgeschafft werden? Falls ja, welche Zeit ist sinnvoller Eurer Meinung nach?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zeitumstellung-Uhren-ticken-jetzt-wieder-in-Normalzeit,zeitumstellung164.html

https://praxistipps.focus.de/zeitumstellung-pro-und-contra-fuer-sommer-und-winterzeit_115859#:~:text=Beispielsweise%20verzeichnen%20Studien%20w%C3%A4hrend%20der,ist%20von%20der%20Zeitumstellung%20betroffen

Sonne, Unfall, Menschen, Energie, Energiesparen, Schlaf, Politik, Licht, Winterzeit, Depression, Dunkelheit, Herzinfarkt, Jetlag, Oktober, Risiko, Schlafstörung, Zeitumstellung, EU-Kommission, März, Sommerzeit, Dämmerung, Nachmittag, Parlament, Uhrzeit einstellen, Sommerzeit Winterzeit, Meinung des Tages
Warum sehe ich Schwarze gestalten?

Als kleines Kind sah ich schon immer eine Schwarze gestalt (weiblich) Aber es war nie so das sie mir was antun möchte.

Es hat nach einer Zeit aufgehört, weil ich es vergessen hatte, aber so ab mein 13 Lebensjahr kam sie wieder und damit fingen auch Krasse Alpträume an z.b das meine Mutter verflucht ist. Bei dem ersten Alptraum bin ich mit Nasenbluten aufgewacht (falls es wichtig ist es war eine Blutader die raus kam aus der Nase) Bei dem ersten Alptraum war es so, ich bin mit einer ehemaligen Freundin autogefahren und wir sind gegen ein Baum gekracht, auf einmal war ihr Vater da und meinte „Du kannst nicht aufwachen du bist für immer gefangen in diesem Traum“ und ich hab mich dann klein gemacht und gesagt „Du musst aufwachen, das ist nur ein Traum“

Der 2te Alptraum war so das meine Mutter verflucht war, und ich war im Wohnzimmer da war ein Geist und er meinte „Deine Mutter bleibt für immer so“ und dann hatte ich mein Stiefvater angerufen und ihm das erzählt und dann kam er und er meinte zu mir „Jeder erwachsenen wird von diesem Geist verflucht werden“ und dann war mein Stiefvater auch verflucht und mein Bruder auf einmal auch und dieser Geist meinte „Diesmal hab ich dich, du wirst nicht aufwachen, niemals“ und ich hab mich wieder klein gemacht und die Wörter gesagt. (Wachte schweiß gebadet auf)

der 3 Alptraum war so, dass ich gegenüber von meiner Ehemaligen besten gewohnt habe und mein Bruder hatte mich ausgesperrt und hinter mir war ein Demon. Und ich bin vor ihm weggerannt (Niemand außer ich und meine ehemalige besten freundin haben denn Demon gesehen) Ich bin dann, aber zu ihrem Haus und hab geschrien bitte lass mich rein, aber sie stand da nur und hat denn Demon angesehen. Ich bin dann wieder zu meinem Haus gerannt und mein Bruder machte mir auf, als ich ins Haus ging war ich auf einmal in der Stand mit einem Mädchen was ich noch nie gesehen hatte damals. Und wir wollten über die Ampel gehen, aber sie meinte das ich auf einmal ein Pickel habe auf meiner Wange und dann hab ich denn ausgedrückt und auf einmal kam da eine Marde raus und bei denn anderen Menschen auch bis alles voller Marden war, bin dann Schweiss gebadet aufgewacht. Nach dem Traum bin ich 3 Nächte hinter einander immer um 4:45 Uhr aufgewacht.

der 4 Alptraum war eher eine Schlafparalyse. Ich hab mein Körper verlassen und sah mich schlafen (Mein Körper war an die Wand geeichtet) Neben meinem Bett stand ein Demon und als ich ihn sah wurde ich zurück in mein Körper gezogen und dann wachte ich auf, ich konnte mich nicht bewegen nichts nicht mal meine augen konnte ich bewegen und ich spürte denn Demon hinter mir, er hat mich angefasst und, als er mich anfasste bin ich wieder eingeschlafen.

Es gibt noch mehr, aber der Text ist lang genug und mein Handy macht nicht mehr mit.

Angst, Schlaf, schlafen, Geister, Geist, luzides Träumen, Psyche, Schlafparalyse, Schlafstörung, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung
Lösen Monster immer Ängste aus?

Auch wenn es sie in der Realität nicht gibt, woran liegt das? z.B. Monster aus Computerspielen, Filmen, Büchern, Bilder usw.

Wenn man in einen Computerspiel z.B. Super Mario Bros. X die Möglichkeit hat, die Textur der Sammelobjekte zu verändern z.B. ersetzt man die Münzen durch irgendwelche Kreaturen aus anderen Computerspielen und man spielt Stundenlang lang Level mit Kreaturen als Sammelobjekte. Woran kann es liegen, das es dem Schlaf stört, auch wenn sie einen nichts tun und nur stille nicht bewegende Texturen sind?

Hat es etwas mit dem Urinstinkten zu tun?

Werden Monster immer mit bösen Menschen assoziiert, die einen etwas tun wollen?

Gibt es einen Art Schutzmechanismus? Wieso träumen wir nicht gleich von Menschen, die einen etwas tun und schlafen trotzdem gut?

Wieso muss der Schlaf schlechter sein, wenn wir vorher irgendwelche Kreaturen, egal ob nur Bild oder mit Animationen gesehen haben?

Wenn wir wegen irgendwelchen Kreaturen wach bleiben und nicht schlafen können, kann es sein, das die Psyche das Gefühl hat, das irgendetwas in der Nähe wäre, obwohl keine Gefahr besteht?

Wieso lösen bestimmte Kreaturen eine Schlafstarre aus, also das wir uns nicht bewegen können, aber haben das Gefühl, das z.B. Schattenkreaturen auf einen zukommen?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Internet, Bilder, Monster, Film, Angst, Menschen, Schlaf, Wissenschaft, böse, Forschung, Kreaturen, Naturwissenschaft, Psyche, schlafstarre, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Assoziation, Erfahrungen
Warum träume ich fast immer das selbe?

Hallo zusammen 🙂

Seit über einem Jahr habe ich komische Träume. Es ist wirklich nicht leicht das ganze zu erklären. Aber es kommt mir vor, als wäre es immer die gleiche „Welt“ in der ich mich befinde. Es passiert nicht immer das gleiche, es kommt zwar vor das Situationen mehrfach vorkommen, aber meistens passieren andere Dinge, nur eben in der gleichen „Traumwelt“. In meinem Traum befinde ich mich immer in einer Art Weltuntergang. Alles ist so grau und kaputt. Autos brennen. Bis vor kurzem konnte ich nie sagen aus welchem Grund die Welt in meinem Traum untergeht, aber seit letzter Woche sind infizierte (Zombie Art) Menschen hinter uns noch lebenden her. Vor 2 Tagen hatte ich so einen intensiven Traum. Es hat sich noch realer angefühlt als sonst schon. Ich erinnere mich wie ich auf dem Boden etwas zu suchen scheine, und gleichzeitig schaue ich mich paranoid nach rechts und links um (wegen den infizierten, die übrigens sehr schnell, laut und aggressiv sind.) Ich schau mich um, als würde ich nach etwas suchen und dabei hatte ich einen so intensiven ekligen verfaulten Geruch in meiner Nase. Als würde die ganze Umgebung nach Tod riechen. Es passt zu der Welt in der ich bin, aber so intensiv gerochen oder gar sogar schmecken, konnte ich noch nie in meinem Traum. In meinen Träumen fühle ich mich meistens unsicher und unwohl aber dennoch zuversichtlich auf besseres. Es sind noch einige Dinge passiert aber das wäre leider zu lang um es hier aufzuschreiben. Was ich mit am häufigsten Träume sind Momente in denen ich auf hilflose Tiere (meistens Katzen) treffe und alles versuche um ihnen Schutz in kaputten Häusern zu suchen. Ich bin in meinen Träumen auch so gut wie nie alleine. Mein Freund ist eigentlich immer dabei, auch wenn ich sein Gesicht nicht immer erkennen kann. Beim letzten Traum war meine Schwester plötzlich auch da, sie war infiziert und hat uns verfolgt. Wie gesagt es gibt noch einiges was immer wieder passiert und ich kann nicht verstehen was mein Kopf mir mit diesen ganzen ähnlichen aber doch unterschiedlichen Träumen sagen möchte. Früher habe ich nur verwirrendes Zeug geträumt ohne Zusammenhang. Jetzt ist es IMMER die gleiche Welt. Der eine Traum hängt immer mit einem anderen zusammen. Ich versuche zu analysieren, was genau passiert, mit wem ich bin, wie ich mich dabei fühle, was ich riechen kann. Aber ich kann mir nicht erklären warum ich das alles träume. Ich verstehe die Message einfach nicht.

Ich hoffe jemand kennt sich aus und kann mir vielleicht etwas helfen das ganze zu verstehen.
Danke im Vorraus :)

Angst, Schlaf, schlafen, Erinnerung, Psyche, Schlafstörung, Trauma, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung
Können Kreaturen belastende Erinnerungen triggern?

Also Fantasie Kreaturen oder Charaktere aus Filmen, Computerspielen, Büchern usw.

Das man bei bestimmten Kreaturen z.B. aus Computerspielen hinterher nicht gut schlafen kann, gibt es.

Es gibt auch viele Kreaturen und Charaktere, wo mit man keine Probleme hat.

Könnten psychisch belastende Erlebnisse die Ursache sein?

Beispielszenario:

  • Person XY spielt ein RPG
  • Person XY macht Tage lang immer dasselbe Dungeon, um aufzuleveln
  • Dungeon XY hat auch einen Boss

  • Als Beispiel dem Flammenpudding, gegen dem Person XY immer kämpft.
  • Bis jetzt konnte Person XY danach immer gut schlafen, wenn es kurz vorm schlafen gehen war.
  • Am 10. Tag hat Person XY ein belastendes Erlebnis, was nicht gut für Person XY ist und kämpft an dem Tag ebenfalls gegen dem Flammenpudding, aber nicht direkt vorm schlafen gehen und der letzte Kampf war Stunden vorher
  • Am Tag darauf oder irgendwann später kämpft Person XY vorm schlafen gehen gegen dem Flammenpudding
  • Person XY kann nicht schlafen, da das betreffende belastende Erlebnis getriggert wird, auch wenn der Flammenpudding selber damit nichts zutun hat.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen? Sowas könnte auch bei ganz harmlosen Gegnern passieren, die z.B. gar nicht gruselig aussehen.

Habt Ihr sowas, also das Ihr nicht schlafen könnt oder Albträume habt, wenn Ihr in Computerspiel etwas bestimmtes gemacht habt, was ein bestimmtes Erlebnis triggert, was Ihr am betreffenden Tag ebenfalls gemacht hattet.

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Buch, Monster, Film, Schlaf, Gehirn, Charakter, Erinnerung, Meinung, Psyche, psychische belastung, Schlafstörung, trigger, Unterbewusstsein, Verbindung, Belastung, Gegner, Verknüpfung, Albtraum, Auslöser, belastend, Erfahrungen
Haben Autisten Probleme mit bestimmten Kreaturen?

Schlafen Autisten immer schlecht, wenn betroffene Menschen vorm schlafen gehen bestimmte Kreaturen gesehen haben?

Wenn ja, wieso und woran liegt das? Wie wirkt sich sowas aus?

z.B. in Fernsehen, Videos oder Computerspielen.

Also bestimmte Kreaturen wie z.B. Dämonen, Teufel, Tiamat usw.

Was ist der Unterschied, ob man betreffende Kreaturen in Bildern gesehen hat oder etwas darüber gelesen hat, ohne das man Videos oder Bilder gesehen hat?

Wenn Autisten vorm Schlafen gehen als Beispiel ein Level spielen, wo nur kinderfreundliche Gegner auftauchen, schlafen und träumen Autisten auch besser, wie wenn das Level nur aus gruseligen Gegnern bestünde?

Sind die Träume bei Autisten auch länger, je kinderfreundlicher die Gegner sind? Wenn Gegner so aussehen, als würde man sich gerade mit Baby Spielsachen beschäftigen, würde einen die Nacht besonders lang vorkommen und man würde mehrere Jahre eines Lebens träumen?

Wie sind Eure Erfahrungen? Ist bei Autismus sowas üblich oder ist so etwas normal? Kann es sein, das Autisten mit harmlosen Dingen am besten schlafen und träumen können?

Ich habe Autismus, bei Kreaturen, die ab 18 sein könnten, könnte ich nicht gut schlafen, gerate z.B. in eine Schlafstarre.

Bei Kreaturen ab 16 kann ich zwar gut schlafen, sehe aber keine Traumbilder.

Bei Kreaturen ab 12 Träume ich etwas

Bei Kreaturen ab 6 sind die Träume noch länger als bei Kreaturen ab 12.

Bei ab 0 Jahren wahrscheinlich noch viel länger als ab 6 Jahren.

Monster, Träume, Schlaf, Aussehen, Traum, Wissenschaft, Autismus, Forschung, gruselig, Kinderfreundlich, Kreaturen, Neurologie, Psyche, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Albtraum, Niedlichkeit, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen
Hat mein schlechter Traum eine Bedeutung?

Servus,

ich hatte in der letzten Zeit einen ziemlich schlechten Schlafrythmus. Ich bin erst gegen 2-3 Uhr ins Bett und bin auch erst gegen 11-12 wach geworden. Das ist eigentlich sehr ungewöhnlich für mich.

Heute bin ich wieder gegen 3 ins Bett und wachte wegen einem schlechten Traum um 6 Uhr auf, welcher mich jetzt nicht mehr in Ruhe lässt.

In meinem Traum fuhr ich mit meinem Motorrad in einer Nacht eine bekannte Strecke. Ich sah und begrüßte im weiteren noch bekannte Leute. Diese warnten mich aber vor unbekannten Leuten, welche mich suchten. Ich fuhr weiter und bemerkte schnell, dass mir ein Auto hinterherfuhr, welches nach einiger Zeit alle Lichter ausmachte. Im Traum habe ich mich gefragt, warum dieses Auto mir ohne Licht hinterherfährt und hatte auch Angst, dass es mich sogar anfahren würde. Nach einer kurzen Zeit stellte ich fest, dass das Licht meines Motorrads nicht mehr funktionierte und ich sah aufeinmal 2 oder 3 seltsame Gestallten vor mir, welche weder Licht noch Reflektoren an sich hatten und die sich meiner Geschwindigkeit anpassten. Ich dachte dass mich das Auto, welches mir hinterhergefahren ist, auf diese Gestallten Aufmerksam machen wollte. Kurz darauf stande ich schon mitten im Nirgendwo und das auf einer ganz unbekannten Straße. Es stellte sich heraus, dass diese Gestalten unbekannte Personen waren, die mich mit einer modernen Kamera fotografierten. Sie fragten nach meinem Namen und meinten dass eine Katze stirbt. Kurz darauf bin ich wachgeworden.

Ich weiß nicht, ob dieser Traum eine geplante Entführung gewesen wäre, wenn ich weiter geträumt hätte. Ich habe lange darüber gegrübelt und werde Unruhig wenn ich mich mit dem Traum beschäftige.

Ich habe auch mal gelesen, dass man nach einem schlechtem Traum direkt aufwachen kann, wenn man seinen Schlafrythmus wieder bekommen hat. Ich kann mich aber nicht mehr richtig an diese Aussage erinnern. Natürlich bringt mich diese Aussage aber ein bisschen runter, weil ich normalerweise gegen 6:30 aufwachen muss wegen meiner Arbeit. Wegen diesem Traum bin ich heute gegen 6 Uhr aufgewacht. Vielleicht hat es ja was mit meinem Schlafrythmus zu tun aber Sicher bin ich mir nicht.

Hat dieser Traum denn eine Bedeutung oder war es denn vielleicht schon ein Blick in meine Zukunft?

Ich würde mich wirklich über eine Antwort freuen.

LG

Angst, Schlaf, Psyche, Schlafstörung, Traumdeutung
Ich weiß das ich Träume doch kann nicht aufwachen?

Hallo,

Ich weiß nicht genau ob sich damit jemand auskennt oder selber Erfahrungen damit hat, aber ich habe seit einer etwas längeren Zeit, seit wann genau weiß ich nicht falls das eine Rolle spielt, manchmal die Situation das ich in meinem Traum aufwache, merke das ich Träume aber nicht aufwachen kann, das komische daran, vielleicht ist das auch normal (falls jemand weiß ob das normal ist oder nicht würde mich interessieren), ist das ich relativ schnell realisiere das ich im Traum bin und mich dann auch ebenfalls relativ schnell Bewegen kann.

Ich liege nicht wie andere im Bett sondern kann aufstehen und mich Bewegen, wie als ob ich meinen Traum selber gestalten kann, der Ort etc werden Random ausgesucht aber ich kann entscheiden was und wie ich etwas in dem Traum mache (hoffentlich versteht man was ich meine), ich befinde mich zwar meistens (meistens am Anfang vom Traum) an Orte die ich kenne, wie in meinem Bett, in einem Raum den ich gut kenne oder andere Orte die mir Bekannt vorkommen oder bei denen ich mir sicher bin das ich Sie kenne, allerdings vermischen diese sich oft mit neuen Orten, Situationen etc die ich vorher noch nie kannte.

Das schlimme (in meinen Augen) daran ist das ich nicht kontrolieren kann wann, wo oder wie lange genau ich Sie habe, denke aber mal das ich Sie immer ein paar Sekunden bis 1-2 Minuten, habe kein richtiges Zeit gefühl im Traum weshalb ich es nicht genau sagen kann, das andere "schlimme" daran ist das ich oft nicht schaffe in ruhe zu versuchen auf zu wachen sondern direkt Angst, Panik oder ähnliches bekomme und angst habe nicht mehr auf zu wachen, hatte letztens sogar die Situation das meine Augen im Traum andauernd fast zugefallen sind, so als ob ich im Traum schlafen gehen wollte weil ich extrem Müde war, allerdings hat sich das nicht gut angefühlt sondern ich hatte eine Stimme im Kopf die mir sagte: wenn du jetzt deine Augen schließt bzw einschläfst wachst du nicht mehr auf.

Mache mir langsam sorgen da ich auch nicht langsam aufwache wie wenn ich normal schlafe sondern ruckartig, brauche dann immer einen Moment zum realisieren das ich wirklich wach bin und habe dann immer für eine Weile angst weiter zu schlafen weil ich angst habe sowas dann erneut zu erleben, außerdem merke ich mir nie wirklich was ich geträumt habe, normale Träume in denen ich mich nicht bewegen kann (also halt normale Träume die man halt kennt) kann ich mir überraschenderweise oft sehr gut merken, kann mich auch noch an Träume erinnern die ich vor Jahren geträumt habe, aber die Träume in denen ich Merke das ich Träume kann ich mir nie wirklich lange merken, abgesehen davon das die Träume meistens schlecht sind, keine richtigen albträume aber auch keine guten Träume die man gerne mag.

Also meine genauere Frage, kennt sich jemand von euch damit aus oder hat Erfahrungen damit?, kann sowas an Depressionen oder ähnliches liegen, weiß vielleicht jemand wie man diese Träume nennt, was man dagegen tun kann und ob es vielleicht sogar leute gibt die sich mit sowas auskennen, also spezielle Leute die einen helfen können wenn es einen irgendwann zu sehr belastet und sowas alles?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen und interessiere mich auch für die Geschichten von euch, vielleicht hilft etwas davon ja sogar.

Danke fürs durchlesen und auch schonmal danke für die ganzen Antworten, schönen Tag euch allen noch.

Gruß, Joel

Angst, Schlaf, schlafen, Traum, Schlafstörung, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung
schlimme Alpträume und Angst zu schlafen?

Ich habe Alpträume wo ich das Gefühl habe als würde meine Seele meinem Körper entrissen werden und wenn ich aufwache ist es ganz komisch. Ich befinde mich dann meist in einer Umgebung die als "nichts" beschrieben werden kann. Da weiß ich das ich am träumen bin kann aber trotz starker Bemühungen nur schwer aufwachen. In dem "Traum" habe ich dann das Gefühl als würde ich nach unten von meinen Körper weggezogen werde, dabei wird die Luft immer knapper und die Panik immer grösser bis ich dann einmal panisch aufwache. Ganz ehrlich gesagt hat mir dabei bisher nichts geholfen ausser der Konsum von C*nn*bis. Denn dadurch kann ich unbeschwert schlafen. Die Alpträume gehen schon so weit das ich mich nüchtern nicht traue schlafen zu gehen. Da ich nüchtern auch andere Alpträume habe bei welchen ich teilweise nach dem aufwachen noch Gesichter sehe und Stimmen höre. Ich bin auch schon wach geworden da ich im Schlaf das Gefühl bekam als würden mich von aussen Stimmen rufen und als ich dann wach wurde habe ich die Stimmen noch immer gehört aber mein Zimmer war leer und die Stimmen hörten sich zu nah an um von draussen zu kommen. Es passiert auch das ich von Alpträumen wachwerde und Gesichter von Dämonen sehe und komische Geräusche höre. Ich hatte auch schon eine Schlafparalyse wobei ich anfangs dachte das ein Einbrecher bei mir im Zimmer wäre und mein erster Gedanke es war den Einbrecher zu konfrontieren statt zu fliehen. Doch als der vermeintliche Angreifer näher kam verschwand die Kampflust deutlich, da ich bloss eine schwarze Kreatur ohne menschliche Gesichtszüge ausmachen konnte welche ein lautes Gröllen von sich gab zudem konnte ich mich nicht bewegen bis auf meinen linken Arm denn ich durch starke Bemühung ein bisschen zu bewegen schaffte so das er vom Bett fiel. Wobei mein Ziel es war das Nachtlicht auf meinem Nachttisch anzumachen. Doch als die Kreatur näher kam und ich schon realisiert hatte das es eine Schlafparalyse war erinnerte ich mich an ein Tiktok bei welchem ich sah das man in solchen Fällen blinzeln sollte zum aufwachen also probierte ich es und schaffte es zu blinzeln was schwieriger war als es sein sollte und wachte tatsächlich auf, hörte das gröllen jedoch weiter. Auch wache ich teilweise panisch aus Träumen auf und habe sehr sehr grosse Angst und kann mich nicht daran erinnern was im Traum passierte. Einmal träumte ich das mich mehrere sehr lange Hände aus meinem Haus zogen und als ich es schaffte zu schreien (was Anfangs nicht möglich war) wachte ich auf und hatte meine eigenen Schreie im Kopf. Dies geht nun so weit das ich mich nicht mehr traue nüchtern zu schlafen in der Nacht. Denn wenn ich dann mal aufwache fühle ich schlechte Energien um mich herum und mein erster Gedanke ist es das Licht anzumachen. Es ist jetzt gerade 05:32 morgens und ich bin wach weil ich Angst habe schlafen zu gehen. Kann mir jemand helfen?

Angst, Träume, Traum, Angststörung, Panikattacken, Psyche, Schlafparalyse, Schlafstörung, Reizüberflutung

Meistgelesene Fragen zum Thema Schlafstörung