In welche Richtung sollte ich bei Autos gehen?

Ich habe ein "Luxus"-Problem, da ich nicht weiß, welches Auto ich mir zulegen sollte. Damit Ihr ein bisschen besser über meine finanzielle Situation Bescheid wisst, fasse ich meine Situation mal kurz zusammen. Ich ziehe jetzt zum ersten Mal aus, habe vor kurzem mein Auto verkauft (sehr reparaturlastig). Als Budget für mein neues Auto habe ich mir 10.000€ gesetzt. Ich bin leider hin und her gerissen, was ich machen soll. Da ich nur mein normales Einkommen habe, wäre es wichtig, dass das Auto wirklich 0 Probleme macht. Ich fahre täglich 7,5 km zur Arbeit hin, und dann auch wieder zurück (= 15 KM). Zudem fahre ich circa 6-7 mal pro Monat circa 50 km zu meiner Freundin.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: In welche Richtung sollte ich bei Autos gehen? Es ist natürlich eine sehr allgemeine Frage, aber mein Problem ist, dass ich solche Autos wie einen 1er BMW ab 2012/13 , Golf 7 oder sowas echt schick finde. Mit circa 100.000 km kann man die auch kriegen, das ist denke ich noch voll okay.

Auf der anderen Seite bekommt man für 10.000€ auch 2-3 Jahre alte Autos, die definitiv erstmal keine Probleme haben, aber auch nicht den "Fahrspaß" (Audiosysteme etc) bieten, die ich haben möchte, da es einfach nicht die Marken sind, die dafür bekannt sind (z.B. Dacia, Lada etc.)

Ich bin jemand, der sein Auto gern pflegt und in Schuss hält, daher würde ich gerne etwas vernünftiges fahren, mit dem man auch die nächsten Jahre gut durchkommt. Nicht zu unterschätzen ist auch der Punkt Wertverlust. Der Gebrauchtwagenmarkt ist eine Katastrophe momentan, aber wie sieht es in 3 Jahren aus? Wenn ich mir jetzt ein 2-3 jahre altes Auto kaufe, ist es dann in 3 Jahren deutlich weniger wert (durch Abnutzung und durch das Erholen des Markts?) Wie sieht es da mit einem z.B. 10 jahre alten Golf 7 (2012) aus?! Das ist wirklich nicht einfach zu sagen.

Ich finde z.B. den neuen Opel Astra K als Schrägheck (2020) sehr cool, Golf 7 ist auch schön. Wie gesagt 1er BMW wäre auch top. Wenn es eine ähnliche Bauform gibt, dann nur her damit. Beim Audi A3 finde ich die Modelle nur so semi schön. Das Heck gefällt mir nicht bei den älteren Modellen, die neueren Modelle gefallen mir deutlich besser, sind aber auch deutlich teurer und vermutlich nicht im Budget.

Danke euch.

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Opel
Nach Radio umbau kein Motor Start mehr möglich warum?

Guten Tag alle zusammen,

 Fahrzeugtyp Seat Ibiza 4 (6J)

ich habe an meinem Auto gestern das Radio ausgebaut und durch ein neues ersetzt. Ein Subwoofer verbaut und alles verkabelt. Ware happy das alles Funktioniert und wollte das Auto starten und aus der Werkstatt fahren das das auto Lauft nicht mehr. Motor dreht sich. Also Orgeln kann man nur er springt nicht an.

 

Habe schon einiges gelesen das bei einem Überbrückungsstecker die Belegungen vom CAN Bus anders sind und das man da aufpassen muss.

dann habe ich alles wieder zurück gebaut. Heist Subwoofer an der Batterie abgeklemmt. Altes Radio mit Antenne angeschlossen. Leider genau des gleiche Problem.

 

Habe mit meinem Hobby auslesegerät geschaut und Fehler gelöscht. Keine Funktion.

 

Man muss sagen das ich an meinem Radio Kein Zündungsstrom gefunden habe und so unten an den Sicherungen von dem Heckscheibenwischer Sicherung den Zündungsstrom Abgezapft habe. Doch auch nach zurückbau dieses ging trotzdem nichts.

 

 

Heißt Auto ist aktuell wie zuvor. das heißt für mich das irgend was kaputt gegangen sein muss. Ich habe alle Sicherungen durchgeschaut. habe die Batterie jetzt über die Nacht auch abgeklemmt um alles zu Reseten aber keine Funktion.

 

Batterie ist nicht Leer. auch mit Überbrücken keine Funktion.

 

Diagnosefenster sieht wie Flogt aus. (Anhang)

 

 

 

Vielen leiben dank im Voraus.

 

Grüße Marcel

Bild zum Beitrag
VW, Werkstatt, BMW, Autoradio, Motor, Kfz-Mechatroniker, Opel, Seat, Steuergerät
Empfehlungen für einen Oldtimer?

Hallo zusammen

Ich plane im kommenden Jahr einen günstigen Oldtimer aus dem Zeitraum späte 70er bis frühe 90er zu kaufen. Mein Budget sind maximal 10'000 SFr.-.

Grundsätzlich bin ich absolut Marken offen, hätte aber gerne nen BMW E30 mit 6 Zylinder oder einen E34 mit 6 oder 8 (wär wohl eher ein Glüchsfall) Zylinder. Leider sind die Dinger unverschämt teuer geworden in den letzten 2-3 Jahren. Deshalb habe ich auch schon bei anderen Marken mich umgesehen. Wichtig wäre mir, dass Ersatzteile noch zu bekommen sind und man dann nicht direkt Privatinsolvenz anmelden muss, wenn man mal etwas braucht. Folgende Fahrzeuge habe ich auf meiner Merkliste:

  • Mercedes W123 od. W124
  • Audi 100 2.3E
  • Lancia Delta GT i.e
  • Opel Senator
  • Opel Calibra
  • Subaru SVX
  • Porsche 924 / 944
  • Jaguar xj6
  • Ford Escort (vorzugsweise als xr3i)
  • Mitsubishi Sigma
  • Toyota Camry
  • Ford Taunus

Mir ist bewusst, dass ich zu dem Preis kein Top Wagen bekomme und ich abstriche beim Zustand und Kilometer machen muss. Ist aber auch kein Problem, da ich selbst gerne schraube. Das Fz möchte ich dann entsprechend etwas tieferlegen und schöne Felgen montieren, sonst bleibt bei mir das Auto Original

Hat jemand von euch noch einen Oldtimervorschlag, der ich bisher nicht auf dem Radar hatte?

Ps: bitte keine Peugeot, Renault, Citroen oder VW vorschlagen

Grüsse Siberia285

Porsche, Gebrauchtwagen, Audi, BMW, Oldtimer, Ford, Lancia, Mercedes Benz, Opel, Toyota
Warum lässt sich Opel nicht wieder anständige Autonamen einfallen?

Hallo!

Ich hätte da mal eine - wie ich finde - interessante Frage. Und zwar, warum sich Opel, oder generell die meisten Autohersteller, nicht wieder vernünftige Namen einfallen lassen.

Ich meine z.B. Rekord, der jahrzehntelang bewährte, traditionelle Name "Rekord", der mit Ende der 80er Jahre aufgegeben wurde zugunsten von "Omega" war doch perfekt! Alleine schon wenn man "Rekord" hört, denkt man doch gleich an eine technisch gute Leistung, etwas anständiges, einen Rekord eben. Was soll ich denn mit "Omega" anfangen. Mal ganz abgesehen davon, dass sich der Name eingebürgert hatte. Jeder konnte etwas mit einem "Opel Rekord" anfangen, jeder kannte den Wagen, und jeder wusste, dass die Autos diesen Namen auch verdient hatten. Ist es da nicht kontraproduktiv, den Namen einfach aufzugeben?

Genau das selbe auch mit Kapitän, Admiral, Diplomat, Senator. Bei jedem dieser Namen denkt man doch an ein hochwertiges deutsches Qualitätsprodukt. Auch in der Werbung wurde das ausgenutzt, siehe:"Eine Leistung, der Rekord. Eine Leistung, die man sich LEISTEN kann!"

Auch Kadett, der starke Schiffsjunge, dem man jede Arbeit aufbürden kann, war jedem ein Begriff.

Alle diese Namen hören sich wohlklingend an.

Weiteres Beispiel: ASCONA ... Ascona ist der Name einer bekannten Schweizer Stadt, die beim Wirtschaftsaufschwung eine Rolle gespielt hat, und ein Zeichen für Reichtum ist. Was soll man denn vom Nachfolgenamen "Vectra" denken? Das ist ja nicht mal irgendwie ein Wort oder eine Wortableitung, ein Neologismus.

Auch der Name für den Transporter, Laster, etc. "Blitz" lässt in einem etwas entstehen. Man denkt an einen Wagen, dem man jede Last aufbürden kann, und trotzdem BLITZschnell am Ziel ist. Warum ändert man dann den Namen zuerst auf Arena, und dann noch Vivaro.

Dasselbe mit Sintra oder Zafira..was sagen diese Namen? Da entsteht bei mir einfach nichts. Weder im Herzen, noch im Kopf.

Es gab zwischenzeitlich auch wieder durchaus anständige Namen, wie zum Beispiel "Agila", eine Abwandlung des Wortes "agil", also schnell, temperamentvoll. Oder aber auch Insignia, das ist doch ein "cooler" Name, der an Schnelligkeit, Action erinnern lässt.

Nur was soll die Namensänderung von "Kadett" auf "Astra"?

Ich weiß schon, dass Opel in den 90er Jahren Namen wollte, die auf "A" enden. Nur warum solche gefühlskalten "unsinnigen" und unvorteilhaften Namen?

Was denkt ihr darüber, wie steht ihr dazu?

Entschuldigt, dass die Frage mal wieder ein halber Roman geworden ist, vielleicht liest ja trotzdem jemand bis hierher.

Grüße,

Coffelover615

P.S.: Was soll ich denn auch bitte mit "Nissan Quashqai" anfangen?? :D

Übrigens: Findet ihr es nicht auch sche*ße, dass man jetzt bei Fragen eine "Themenwelt" angeben muss??

Werbung, Auto, Bezeichnung, Opel
Gebrauchtwagen fehlt Ausstattung laut Anzeige, was jetzt?

Hallo!

Ich habe am Freitag mein neues Auto (Astra J BJ2011) beim Händler abgeholt. Es handelt sich um einen Gebrauchtwagenkauf.

Laut Inserat (eBay Kleinanzeigen) verfügt das Auto über eine Freisprecheinrichtung. Nachdem ich zuhause angekommen war, versuchte ich mein Handy mit der vorhanden Einrichtung zu koppeln.

Dabei viel mir auf, dass der Menüpunkt „Telefoneinstellungen“ (laut Bedienungsnanleitung)fehlte.

Nun ist es so, das Auto verfügt zwar über die Bedienknöpfe am Lenkrad, allerdings nicht über die Funktion einer Freisprechanlage. Der erste Besitzer hatte bei Bestellung des Wagens wohl angenommen, die Funktion wäre automatisch verbaut, wenn man die Knöpfe zum Multifunktionslenkrad hinzufügt.

Am Freitag hatte ich den Händler direkt kontaktiert, dass das Ausstattungsmerkmal fehlt. Jetzt wird mir vorgeworfen, ich hätte dies ja bei der Probefahrt bemerken können, wenn mir die Einrichtung so wichtig wäre.

Ich hingeben bin der Meinung, dass ich als Nicht-Fachmann nicht wissen kann, dass die Funktion gar nicht verbaut ist. Weiterhin teilte ich dem Verkäufer mit, dass ich doch bei einem fremden PKW nicht versuche, meine privaten Kontakte mit dem Fahrzeug zu koppeln! Und dass ich davon ausgehe, dass er alle beworbenen Funktionen auch testet. Für mich stellt sich die Sachlage so dar, dass es sich um einen versteckten Mangel handelt. Somit habe ich ein Recht auf Nacherfüllung bzw. Preisminderung.

Der Händler zeigt sich bockig und bietet mir an, die nächste Inspektion zu übernehmen. Dies lehne ich ab, da ich einfach schon eine Stunde unterwegs bin. Als zweite Möglichkeit, solle ich doch einfach den Wagen zurück geben.

Für mich ist die Rückgabe des Wagens aber eigentlich auch ausgeschlossen. Ich benötige dringend einen 5-türer, da ich schwanger bin und zusätzlich schon ein Kleinkind habe.

Der Händler sieht sich in keinerlei Verantwortung. Im Kaufvertrag wurden die Ausstattungen nicht ausdrücklich niedergeschrieben. Weder die Freisprechanlage, noch sonstige, die der Wagen aber definitiv hat. Tempomat wurde zB im Insert auch beworben und ist auch funktional.

Welche Rechte habe ich denn hier jetzt? Kann ich auf Nacherfüllung bzw. Kaufpreisminderung pochen?

LG und DANKE

Gebrauchtwagen, Recht, Autokauf, händlergarantie, Opel, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Opel