Richtiges Familienauto?
Hallo meine Lieben!
Unser Familienauto hat letzten Monat endgültig den Geist aufgegeben. Ich bin seitdem auf der Suche nach einem würdigen Ersatz. Vorher hatte ich einen silbernen Opel.
Kurz zu mir: Ich bin Mama von 3 Mädels und fahre im Jahr ca 10.000km, Wir fahren nicht oft in den Urlaub, deswegen brauchen wir auch nicht soooo großen Kofferraum. Jedoch sind wir oft auf unwegsamen Geläde (zum Reithof) unterwegs.
Hat jemand von euch eine Idee? Budget ungerne über 3000€ Gebrauchtpreis
Ganz liebe Grüße,
Maike
6 Antworten
Hallo Maike,
das erste Auto, an das ich für drei Kinder und bis 3000 Euro gedacht habe, war der Opel Zafira (1999 bis 2005). Die Technik ist sehr solide, die Ausstattung ganz ordentlich (meist auch schon Klimaanlage usw.) und das Platzangebot ist gut auf recht kompakter Fläche - und dem alten Zafira ist durchaus auch zuzutrauen, dass er auf schlechten Wegen bewegt werden kann.
Ein Ford C-Max (ab 2003) könnte auch empfehlenswert sein, ist technisch ein Focus und recht zuverlässig - allerdings hat er eine gewisse Neigung zum Rosten. Sonst entspricht die Qualität etwa dem Zafira und ist vertretbar.
Es sind beides Familienautos, mit denen man gut zurecht kommt und die für 3.000 Euro durchaus auch zu finden sind - nicht an jeder Ecke, aber immer mal wieder. Bei knappen 10.000 Kilometern im Jahr würde ich nur einen Benziner wählen, die jeweiligen 1,6-Liter sind in Ordnung. Ich würde eher zu den bekannten Kompaktvans gehen, weil sie im Innenraum mehr Platz bieten bei drei Kindern als etwa ein "normaler" Ford Focus oder Opel Astra und etwas höher bauen.
Eine Klasse größer ist der Fiat Croma ab ca. 2005 - das Konzept ist irgendwas zwischen Mittelklassekombi und Kompaktvan. Der Croma ist recht solide, basiert auf Opel-/GM-/Saab-Technik und bietet eine zufriedenstellende Qualität. Er ist ein Raumwunder und recht hoch, ist zwar nicht so oft zu finden, aber durchaus ein Außenseiter, wo man sagen kann ... warum denn nicht. Für 3000 Euro ist der Croma zu bekommen in einem Zustand, der in Ordnung sein sollte. Durch die Verwandtschaft zu den GM-Marken kommt man auch an Ersatzteile.
Ich würde jedoch die Finger von eher unbekannten "Geheimtipps" lassen ------> es gibt sicher den einen oder anderen Chevrolet-Daewoo Nubira Kombi, Mitsubishi Space-Wagon, Mazda Premacy, Nissan Almera Tino oder Ähnliches oder auch ältere, weniger bekannte SUV-Modelle in dem Preisbereich, was so von den Daten her gar nicht schlecht wirkt, aber das sind seltene Fahrzeuge, bei denen oft die Ersatzteilversorgung heikel und teuer wird. Der Renault Scénic ist auch qualitativ nicht so der Hit bzw. von sehr gemischter Qualität, im Zweifel sind andere Modelle zu bevorzugen.
Bei 3.000€ ist die Auswahl wohl gar nicht so groß. Da würde ich am besten einfach mal schauen, was es so gibt.
Meine persönliche Empfehlung wäre aber wenn, dann eine Mercedes B-Klasse der Baureihe W245, gebaut ab April 2005.
Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_T_245
Im Innenraum ein absolutes Raumwunder, fährt sich komfortabel und bietet durch das völlig einzigartige „Sandwich-Konzept“, welches damals aus der A-Klasse übernommen wurde außerdem auch einen sehr guten Insassenschutz.
Einziger Nachteil - Der Motor ist etwas verbaut, was teilweise zu aufwendigen und etwas teureren Reparaturarbeiten führt.
Außerdem ist das stufenlose Automatikgetriebe der Baureihe etwas anfällig. Wenn hier kein Nachweis zu regelmäßig durchgeführtem Ölwechsel vorliegt, das Getriebe bei einer Probefahrt auffällige Geräusche machen, oder sogar ruckeln sollte, Finger weg.
Der Schalter ist hier klar zu empfehlen.
Ich selbst fahre den etwas kürzeren, aber technisch quasi identischen Mercedes W169 als A150 (Bj.2005), dem Basis-Benziner mit 95 PS. Seit Januar 2010 ist er schon in Familienbesitz, hat bereits 259.000 Kilometer auf der Uhr und läuft noch genauso gut wie damals. Beim TÜV gab es bisher noch nie Probleme, der Nächste steht im kommenden Monat an und ich bin nach dem letzen Werkstattbesuch wieder sehr zuversichtlich.

Würde ich bei dem Budget empfehlen, ein sehr robustes Auto welches im Unterhalt nicht all zu teuer ist.
Und auch die Kilometer sind nicht tragisch, ist ein Volvo =)
Ich empfehle sehr gerne Japaner weil sie sehr zuverlässig sind auch mit ein paar Jahren auf dem Buckel. Wichtig ist, wenn man Japaner kauft, dass diese einen Benzin oder Hybridmotor haben.
Für dein Budget lassen sich folgende Fahrzeuge finden:
Toyota Auris E150
Toyota Corolla E12 (Vorgänger vom Toyota Auris E150)
Sind beides Kompaktwagen.


Für 3000 Euro kannst du nicht viel erwarten. Schaue dich auf dem Gebrauchtwagenmarkt um und nimm das, was eurem Budget entspricht. So alte Autos sollte man grundsätzlich vorher von der Werkstatt seines Vertrauens überprüfen lassen, um keine bösen Überraschungen zu erleben.