Anfahren an Ampel auf Berg?
Hallo. Es geht darum das ich seit gestern mein Erstwagen habe der eine richtige Handbremse hat. Mein Fahrschul Auto hatte leider nur noch so ein Knopf den man drücken musste. Nun ist es so das dort wo ich immer lang fahren müsste ein Berg ist wo eine Ampelkreuzung ist. Wenn die Ampel rot ist muss ich ja die Handbremse anziehen um nicht runter zu rollen (ich benutze immer die Methode der Handbremse) nun weiß ich nicht mehr wie die Reihenfolge war die Bremse zu lösen und nicht runterzurollen..
- Erst Gang einlegen, dann Kupplung kommen lassen, Schleifpunkt suchen, Gas geben und Handbremse runter
- Gang einlegen, Gas, Kupplung kommen und Schleifpunkt dann Bremse runter
Bitte um Hilfe.
6 Antworten
Ich habe in meiner F-Schule damals auch nicht gelernt am Berg mit einem Benziner anzufahren. Die F-Schule hatte einen Diesel und da ging das ohne großes zutun.
Als ich dann einen (leistungsstarken) Schalt-Benziner, nach wenigen Jahren mit Automatik, hatte habe ich auch bemerken müssen das die F-Schule nicht alles beigebracht hatte.
Mein oben genanntes Auto, welches ich noch immer fahre, fährt auf grade Strecke ohne Gas geben, nur mit Kupplung kommen lassen schon direkt auf 10-15 km/h los. Bei einem Berg / Steigung geht das nicht, er würgt so ab.
Ich löse das nicht mit der Handbremse (was auch kein verkehrter Weg ist, je nach Können) sondern mit der normalen Brem,se.
- an Steigung bremsen, Gang raus, auf Bremse bleiben
- Kupplung durchtreten, 1 Gang rein, Kupplung kommen lassen (bei mir so ca. bis zur Mitte). von Bremse runter und Gas geben (2-3k je nach Steigung) und Kupplung langsam ganz kommen lassen / lösen sobald Auto gehalten bzw. leicht nach vorne sich bewegt und entweder Gas halten oder noch etwas mehr Gas geben
1 ja.
Ich will nicht persönlich werden, ist nur allgemein:
Daran erkennt man wieder, wie hilfslos heute Fahrschüler auf die Straße losgelassen werden. Ich hoffe der Rest klappt. Alles andere wäre eine Gefahr für dich und alle anderen
Die meisten Fahrschulen bringen ihren Fahrschülern eben nur bei, wie sie die Prüfung bestehen. Aber nicht, wie sie danach im Straßenverkehr überleben. Ich hatte da bei meiner Fahrschule mehr Glück 👍
Das passt so. Tu dir selbst einen Gefallen. Such dir einfach Mal ne ruhige Ecke mit Hügel und probier das da aus, bevor du unter Stress stehst.
Ja ich überlege gerade wo eine ist.. vielen Dank 😊
Eine Handbremse egal an welchem Berg, oder Ampel ist TABU.
Anfangs heult der Motor etwas, dass ist eine Übungssache, mit der Zeit lernst Du das, aber niemals die Handbremse ziehen.
Hä? Wenn die Ampel rot ist muss ich doch halten. Und wenn ich die nicht anziehe dann roll ich doch runter
Naja, hast ja noch deine "normale" Bremse, wenn ich weiß das ich nicht allzu lang Rot haben werde, geh ich meistens auch nur auf die Bremse und lass die Handbremse weg, aber mach das so wie du dich sicherer fühlst, warum es jetzt ein Tabu sein sollte die Handbremse zu benutzen erschließt sich mir auch nicht ganz
Am besten erklärt dir das der Fahrlehrer, oder ein Mechaniker!
Hallo Aktienneuling
Es ist ein Problem dass man in der Fahrschule gewisse Sachen nicht mehr lernen kann, weil die Fahrschulautos mit sämtlichen Hilfen ausgestattet sind.
Kann dir nur einen Rat geben: Suche dir eine wenig, oder kaum befahrene Straße mit Steilstück aus und übe dort das Bergauf Anfahren.
Gruß HobbyTfz
Das erste. Als langjähriger Autofahrer hat man Routine, es ist tatsächlich schwierig, Abläufe theoretisch zu erklären, da man mit der Zeit vieles automatisch macht. An deiner Stelle würde ich diese Situation an einer ähnlichen Stelle außerhalb des rollenden Straßenverkehrs üben.
Ich wollte mich nur nochmal überzeugen, ich war auch der Meinung das es das erste ist