Meine Katze ist verstört?

Hallo ihr lieben, leider ein langer Text..

ich habe ein Problem mit meiner BKH Katze Duchesse 6 Monate alt. Zur Vorgeschichte: sie ist sehr verspielt, neugierig, wild und muss immer alles entdecken. Mein Partner und ich waren dabei in eine größere Wohnung umziehen da wir uns Duchesse und Muffin angeschafft haben. Eines Abends bemerkte ich dass sie sich komisch verhalten hat. Sie hat nur geschlafen, nicht auf leckerlis reagiert oder auf ihr lieblingsspielzeug. Daraufhin bin ich mit ihr am nächsten Tag direkt zum Tierarzt, dieser hat ein Röntgenbild Gemacht und leider erkennen müssen, dass ihr Brustkorb sich verschoben hat und ihre Leberwerte bei 5000 lagen, aufgrund von einem heftigen aufprall. Ich vermute sie ist auf den Kleiderschrank geklettert, da wegen dem Umzug der Teppich eingerollt daneben stand, und von dort runter gefallen. Sie musste sofort in eine Klinik und dort auch zur Beobachtung bleiben, dass im Fall einer inneren Blutung sofort eingegriffen werden kann. Sie hat starke Schmerzmittel bekommen und ihre leberwerte gingen wieder in den Normalbereich. Nach zwei Tagen Klinik Aufenthalt konnte sie endlich wieder nach Hause.

seit dem Aufenthalt (vor 2 Monaten) ist Duchesse jedoch sehr ängstlich und hat vorallem große Angst vor meinem Partner. Sobald er auf sie zuläuft, oder nur in ihre Richtung, duckt sie sich und legt die Ohren nach hinten. Das macht mir große Sorgen.

Vor 4 Tagen hat sie eine Kastration gehabt und trägt nun einen Body, den sie gar nicht so schlimm findet, sie hat sich dran gewöhnt. Laut dem Tierarzt sollen wir jeden oder jeden 2. Tag die Wunde anschauen um sicherstellen dass sich nichts entzündet hat. Das gefällt duchesse gar nicht und heute war es ganz extrem. Ich habe sie gehalten und ihren Kopf gestreichelt während mein Freund ihren Body aufgemacht hat um nach der Wunde zu sehen. Duchesse hat laut geschrien, gefaucht und meinen Freund sogar gekratzt. Die Wunde sieht gut aus, wir haben den Body wieder zu gemacht. Duchesse ist total verstört und hat nun sogar Angst vor mir, obwohl ich ihr Liebling bin und sie sich immer wohl gefühlt hat bei mir. Jetzt hat sie sich verkrochen und reagiert auch nicht auf leckerlis. Ich denke wir lassen die Wunde bis Montag (da ist der Kontrolltermin) in Ruhe. Jedoch habe ich auch sehr große Angst vor Montag, weil ich denke dass sie danach wieder verstört sein wird. Ihr wird wahrscheinlich der Body abgenommen und sie wird auch dort schreien und kratzen.

Ich habe viel Erfahrung mit Katzen, aber an so einem Punkt war ich noch nie. Gibt es irgendwas was helfen würde dass sie sich wieder beruhigt und keine Angst mehr hat? Ich freue mich über eure Tipps, schönen Abend 

Nicole

Tierarzt, Tiermedizin, Kastration, Katzenhaltung, Operation
Tierarzt gibt falsche Informationen?

Unser 14 jähriger Kater hat seit einigen Tagen einen ca 1 cm grossen weichen knubbel am Bauch. Da er Tierärzte wie die Pest hasst und uns jemand felmo empfohlen hat( mobiler Tierarzt) haben wir einen Termin da gemacht. Da sogar schon 2 Tage später ein Termin frei war kam es sehr passend .

Es kam eine junge Frau die absolut one Ahnung hatte wie sich herausgestellt hat .sie hat den knubbel abgetastet und meinte nur das sie hofft es ist ein nabelbruch, wenn nicht sei es ein bösartiger Tumor.

Da ich mich schon etwas informiert habe vorher und gelesen hab das es auch lipoms /lipome(?) Gibt bei Katzen hab ich gefragt ob es auch ein lipom sein kann. Darauf hin meinte sie nur nein ,entweder nabelbruch oder bösartiger Tumor und das ein Ultraschall gemacht werden müsste .

Daraufhin hab ich direkt bei meinem Tierarzt angerufen und im Internet gegoogelt, überall liest man das man einen gutartigen lipom NICHT von einem bösartigen Tumor unterscheiden kann nur vom abtasten , meine Tierarzt im hat mir dies auch bestätigt und noch hinzugefügt das ein lipom oft bei alten kastrierten Katzen vorkommt (passt ja zu meiner Katze) ubd mir einen termin zum Ultraschall gegeben.

So weit so gut ,würdet ihr diese tierärztin Melden ?Ich bin der letzte der einen verpfeift, aber in ihrem beruf geht es teilweise um ernsthafte Probleme bei Tieren die den Tod bedeuten können ,wenn ich als Laie schon sofort erkenne das offensichtlich eine komplette Amateurin gekommen ist ist das schon sehr bedenklich .Was würdet ihr machen?melden oder nicht melden?

Nicht melden 77%
Melden 23%
Tiere, Hund, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenjunges
Ich weiß nicht mehr weiter (Kater,Geld)?

Hallo Liebe Katzen/Katerkenner

Ich habe mir am 26.11.2022 zwei zuckersüße BKH-Kitten gekauft.Nun kam bei der Untersuchung während der 2.Impfung herraus,dass ein Kater nur ein Hoden besitzt(wenn man diesen nicht operativ entfernt,kann er Hodenkrebs bekommen,sehr traurig,will nicht dass er stirbt).Dies konnte der Tierarzt von der Züchterin aber nicht feststellen.Durch den Kaufvertrag bin ich rechtlich im Vorteil,doch die Züchterin meldet sich nicht und ignoriert meine Antworten.Sie schlug vor,beide Kater zurückzunehmen,was ich aber ablehnte.Ich schlug ihr vor,das Sie die Rechnung der Operation der Hodenentfernung übernimmt und Sie akzeptierte dies per Telefonat.Als ich Ihr dann einen Brief zukommen ließ,kam der erste Brief angeblich nicht an.Der zweite Brief,welcher durch Versand ankommen muss,konnte Sie erstmals nicht entgegennehmen und unterschreiben,da Sie für ein paar Tage in den Urlaub fährt.Als die Tage des Urlaubs zu Ende gingen,schrieb Sie nicht mehr,antwortete nicht mehr.Wir drohten ihr mit einer Anzeige und überlegte,ob ich einen Rechtsanwalt einschalte,doch diesen könnte ich nicht bezahlen.Schließlich verreiste Sie zwei Tage nach dem vorherig schon wieder (in der Zeit antwortete Sie garnicht).Als ich dann mit dem Kater,welcher nur einen Hoden hat + den anderen mit dem Tierarzt zur 3.Impfung und um zu gucken,ob der Hoden vielleicht wieder in den Hodensack hineingefallen ist.Doch leider wurde dies ausgeschlossen.Der Arzt erfühlte den Hoden an der Leiste,was für mich ein kleiner Hinaufblick war.Somit würden die Kosten „nur“ 350€ statt 500€ kosten(ps:kann ich immernoch nicht stemmen).Ich hoffte also,dass Sie mal antwortet und mir das Geld für die Operation gibt,doch Sie kommt immer mit dem Argument,die beiden wieder zurückzunehmen.Doch ich weiß,dass sie sich um die Tiere kaum/gar nicht kümmern wird,(wenn man noch nicht mal auf eine Nachricht antworten kann)weshalb ich sie eigentlich behalten will.Doch nun hatte der andere Kater(zwei Hoden) Blut an der After (nicht im Stuhlgang)(Durchfall).Dazu kommt noch,dass sie mich sehr unruhig machen und sie selber dies auch sind.Langsam vergeht mir auch die Lust,weil alles immer so anstrengend ist,trotzdem hab ich sie total lieb und hoff,dass sie nach der Kastration ruhiger werden.Doch zwei Dinge:

Weiß nicht,ob sie ruhiger werden?

Kann es mir nicht leisten? (350€+)(140€ für zwei Hoden Kater)

Ich entschied mich mit schwerem,sehr schwerem Herzen,die beiden abzugeben.Leider!Leeeeiiiiddddeeeerrrrrrr!Ich schaff das einfach nicht mehr,kann mir wer einen Rat geben,noch besteht die Chance,dass die Beiden vielleicht in gutem Händen bleiben.

VIELEN DANK FÜR JEDE HILFREICHE ODER VIELLEICHT AUCH NICHT SO HILFREICHE ANTWORT,DENN ICH FINDE ES TOLL,DASS DU DIR DIE ZEIT NIMMST,EINE ANTWORT ZU SCHREIBEN!!!!

DANKE!!,IM VORRAUS

(insgesamt hat sie und vieles verschwiegen

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Kastration, Katzenklo, Katzenjunges
Katze verliert Kot & beim Stuhlgang aggressiv, Stuhlprobe war okay was tun?

meine Katze ist jetzt ein Jahr alt und hat vor ein paar Wochen Durchfall gehabt mit Blut und es kam in den letzten Wochen oder paar Tagen vor dass sie immer wieder auf den Sofa oder auf den Teppich gemacht hat ich war mit den Nerven am Ende Ich habe mit zig Reinigern geschrubbt und Geruchsentferner benutzt sie hat wahrscheinlich markiert Desto trotz sind die Gerüche im Polster oder Flecken auf dem Teppich erkennbar Ich hab ihr von Feliway ein Katzendampfer gekauft zur Beruhigung

als ich die Stuhlprobe abgegeben hatte hieß es dass in der Stuhlprobe nichts auffällig war also ohne Befund aber meine Katze springt aus dem Klo und lässt den Kot im Gang liegen oder Schmiert es aufm Boden entlang

Ich habe ihr deshalb eine weitere Toilette geholt sie hat nun zwei offene Toiletten

Also an der Toilette oder am Sand liegt es nicht sie uriniert nicht zu Ende

TierÄrzte sagen immer wieder das könnte dies und jenes sein aber untersuchen Sie nicht wirklich es heißt immer nur ja sie hat Fieber Weshalb sie Antibiotika Injiziert bekommen hat oder fiebersenkende Tabletten ich kann noch nicht mal ihr Fieber messen sie lässt es nicht zu sie hat schon meine Kollegin deshalb in die Hand gebissen sie muss Schmerzen haben aber die Ärzte machen einfach nicht viel und ich werde sie in paar Wochen kastrieren in der Hoffnung dass es ihr besser geht

Ich habe vor kurzem eine zweite Katze verkauft weil ich zu überfordert war ich kam mit nichts mehr hinterher Psychisch so fertig gemacht das ist sehr bereut habe sie zu verkauft zu haben aber ich denke sie ist im besseren Händen zumal diese Besitzer ihre Katze verloren haben und meine Zweit Katze wie ihre verstorbene aussah Ich denke deshalb ist meine jetzige Katze unrein

Ich weiß dass man zwei Katzen halten sollte aber ich kann mir das nicht mehr antun

artgerechte Haltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo
Kater versucht sich mit Bruder zu paaren?

Hallo ihr,
ich bin seit einigen Jahren als Pflegestelle für Katzen registriert. Aktuell haben wir zwei Kater, die als Streuner im Wald gefunden wurden und die wir aktuell quasi ans Zusammenleben mit Menschen gewöhnen. Sie sind ca. 6 Monate alt, und da unsere Tierarztpraxis aktuell so viel zu tun hat und sie eh noch viel Angst vor Menschen haben, haben wir die Kastration erst für Januar geplant.
Leider ist einer der Kater nun über Nacht geschlechtsreif geworden. Das äußert sich sehr unangenehm. Er markiert nichts, aber dafür packt er seinen Bruder fest im Nacken und versucht, sich mit ihm zu paaren. Das macht er, wenn er wach ist, fast nonstop. Es ist fast unmöglich, ihn davon abzuhalten, da er dann wie im Tunnel ist und auf keine lauten Rufe reagiert. Sein Bruder findet das überhaupt nicht cool, ist aber sehr duldsam und akzeptiert es meist einfach mit peitschendem Schwanz. Das ganze geht nun schon seit gestern Abend, und wir können erst am Montag überall rumtelefonieren, um eine Kastration möglichst bald zu ermöglichen.
Habt ihr irgendeine Idee, was ich tun kann, um die Situation besser zu machen? Soll ich die Kater trennen (was damit enden würde, dass einer alleine in einem Zimmer eingesperrt wäre)? Die beiden sind eigentlich ein Herz und eine Seele und verstehen sich sehr, sehr gut, deshalb weiß ich nicht, ob es die richtige Lösung wäre.
Falls ihr irgendwelche Tipps habt, wäre ich sehr dankbar!

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung
Hundeschule, Kastration ja oder nein?

Hallo zusammen,

bald ist es soweit, und ich bekomme vierbeinigen Familienzuwachs. Ein Labradormädchen soll es werden. Bis es soweit ist, möchte ich natürlich so gut wie möglich vorbereitet sein. Hundeerfahrung an sich habe ich, allerdings nie selbst also alleine einen Hund an meiner Seite gehabt. Im Internet liest man 1000 Vor- aber auch Nachteile einer Kastration und selbiges auch bei der Hundeschule/Welpenschule. Von mir selbst aus wäre ich sofort (nach spätestens einer Woche) in die Hundeschule gegangen... haben wir bisher versäumt, aber finde den Kontakt zu gleichaltrigen sehr wichtig.

Auch hätte ich meine Hundedame kastrieren lassen, gebe zu: "haben wir immer so gemacht und sind damit gut gefahren". Durch viele Informationen bin ich da jetzt ein bisschen anderer Meinung.

Dazu wäre noch zu sagen: Ich wohne sehr ländlich in einem 3 Familienhaus, das nur von Familie bewohnt wird. Im EG wohnt meine Schwester mit ihren beiden Labbis (11 und 7 Jahre jung und kastriert) Ich wohne im Dachgeschoss, sprich die 3 werden zwar Kontakt haben, sicherlich die ein oder andere Gassirunde gemeinsam erleben, auch zusammen im Garten toben können aber prinzipiell getrennt leben.

Wie seht ihr das? Wie ist eure Meinung zur Kastration? Wie sind eure Erfahrungen bei NICHT-Kastration? Hundeschule/Welpenschule... Wenn ja, woran erkenne ich eine gute Hundeschule? Ab wann würdet ihr damit starten?

Vielen Dank

Tiermedizin, Hundeschule, Kastration
Reicht bei Hormontest bei Wallach Testosteronwert alleine aus?

Hallo,

mein Wallach wurde vor 2 Jahren gelegt (ist jetzt 4). Er reagiert aber so extrem auf Stuten, dass er gegen die Box tritt, ausschachtet und auf seiner Weide aggressiv gegen die anderen Wallache ist, wenn sich Stuten neben ihm auf der anderen Wiese befinden. Die Stuten rossen auch sehr schnell, wenn sie ihn sehen und sind sehr aufgeregt in seiner Nähe 😵‍💫

Nun habe ich den Tierarzt bestellt, der eigentlich HCG (HCG-Test) spritzen sollte und dann nach 1,5 Stunden nochmal Blutabnehmen sollte, damit man sehen kann, ob er darauf reagiert und richtig kastriert ist. Leider hatte er das Präparat vergessen und nahm dann einfach so Blut ab und sagte, dass man das anhand des Testosteronwertes alleine schon sehen kann, ohne HCG zu spritzen.
Ergebnis: bei meinem Wallach ist der Wert wohl normal! Jedoch sind die Reaktionen von meinem vermeintlichen Wallach und von den Stuten so extrem, dass ich am zweifeln bin, ob die einfache Blutabnahme da so reicht.

Es gibt ja nicht umsonst den Test und den Umstand, dass der Tierarzt sogar 2x kommen muss, wenn es doch so einfach mit einer Blutabnahme wäre.

Was sagt ihr dazu? Nochmal den Test machen lassen mit HCG, oder erkennt man es an dem Blutwert alleine?

p.s. Vielen Dank, falls noch Tipps für die Fütterung kommen! Ich habe bereits schon Mönchspfeffer und verschiedene Kräuter für die Hormonregulation bestellt :-)

Viele Grüße und vielen Dank

Pferd, Tiermedizin, Kastration, Jungpferd, wallach
Kaninchen vergesellschaften?

Meine Riesen Kaninchen Dame ist heute leider verstorben, habe jetzt noch eine andere Riesen Kaninchen Dame, die ich aber auch wieder in Gesellschaft setzen möchte.
Hatte beide aus dem gleichen Wurf, also waren auch Schwestern und kannten sich von Anfang an und es gab auch nie Schwierigkeiten.

Meine Familie hat Löwenkopf Weibchen, welche überhaupt nicht mit meinen klarkommen und die sich gegenseitig nur zoffen, egal wie oft und wie lange man die trennt - deswegen sollten die von der verbleibenden Dame Abstand halten und nicht weiter versucht werden zu vergesellschaftet zu werden.

Da ich meine aber trotzdem vergesellschaften möchte, weil ich nicht möchte dass sie alleine ist, auch wenn sie mich hat, ist in mir die Angst dass dies scheitert und ich möchte auch nicht zwei Kaninchen einzeln halten.

Ich könnte von Verwandten eines ihrer Kaninchen haben, welches ca 3 Monate alt ist und ein Männlicher Löwenkopf.
Meine Riesen Dame ist ca 5 Monate alt und an sich auch sehr kontaktfreudig, neugierig und lieb. Zu Beginn hatte sie auch die Kaninchen meiner Familie nicht angegriffen, bis die immer wieder angegriffen hatten und jetzt reagieren beide Parteien aufeinander aggressiv und in mir sitzt die Sorge dass der kleine den ich haben könnte und meine Dame sich nicht verstehen könnten.

Ist diese Sorge berechtigt oder sollte ich versuchen die zusammen zu setzen und wie lange sollte ich es beobachten, bis die fest zusammen leben können und ich nicht Angst haben muss dass da was passiert?

Sollte ich sonst noch was beachten?

Könnte ich im schlimmsten Fall die Dame alleine halten?

LG.

Kaninchen, Tierheim, Vergesellschaftung, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten
Eins meiner Kaninchen ist aus Versehen ein Männchen und bedrängt das Weibchen sehr. Wenn ich sie trenne sind sie sehr unruhig. Was soll ich tun?

Dass beide Mädels sind, ist eigentlich vom Tierarzt bestätigt worden. Ich hatte die Kaninchen vor einem Monat mit etwa zehn Wochen von einer Frau übernommen, die sie nicht mehr wollte. Sie hatte mir gesagt, dass beides Weibchen sind, ich wollte aber nochmal sicher gehen.

Es hat sich aber leider herausgestellt, dass die Praxis nicht nur eine Fehldiagnose gestellt hat, sondern auch noch eines der Kaninchen leider doch kein Weibchen ist.

Ich habe heute selber nachgeschaut, was für alle Beteiligten sehr stressig war, und leider dem Ergebnis entsprechend auch noch ist. Die kleine wird sehr bedrängt und hat schon etwas Blut im Fell so wie es aussieht. Aber getrennt werden beide sehr unruhig. Ich weiß nicht ob es bei ihr ist, weil ich sie in den Käfig gesperrt habe, weil sie zum ausbrechen neigt, sie aber unglaublich gerne rumspringt. Der kleine ist eher ruhig, und weil ich mir bei ihm weniger Sorgen mache, dachte ich mir ich lasse ihn im Auslauf während ich schlafe. Komplett räumlich trennen kann ich sie nicht, ich habe sie zusammen gehalten, weil ich eben dachte es kann nichts passieren.

Am Dienstag habe ich einen erneuten Tierarzttermin bei einer anderen Tierärztin, wegen einer erneuten Diagnose. Vielleicht behält sie ihn gleich da. Auf Kaninchenjunge werde ich mich auch schon mal einstellen müssen denke ich. Wer dazu irgendwelche Tipps hat, dafür wäre ich sehr dankbar!

Kaninchen, Kleintiere, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen
Kater übergibt sich ständig nach Kastration?

Hallo, mein Kater (~6 Monate alt) wurde vor 2 Wochen kastriert.

Zwei Tage nach der OP hat er begonnen sich zu übergeben. Die Situation hat sich immer mehr verschlechtert - er wurde müder, hatte keine Lust mehr auf Fressen und begann in Kauerhaltung zu schlafen.

2 Tage nach den ersten Symptomen waren wir beim Tierarzt. Sie haben dort gesagt, dass es Gastritis sein kann und gaben ihm eine Spritze.

Als wir zu Hause waren, haben wir auf eine Verbesserung gewartet, aber nein es nutzte nichts. 2 Tage danach waren wir wieder beim Tierarzt und haben ihm dort für die Behandlung aufgenommen. Man hat ihm mit dem Röntgen angeschaut, mit Ultraschall den Magen angeschaut und ein Bluttest durchgeführt. Die Ergebnisse waren anscheinend gut. Man hat ihm auch Spritzen gegeben und ein Serum.

Am nächsten Tag haben sie gesagt, dass er wieder frisst und wir haben ihm abgeholt. Er hatte bisschen zugenommen und war sehr gut gelaunt. Jedoch hat diese gute Laune nur zwei Tage angedauert und alles hat von neu begonnen. Er hat wieder begonnen sich zu übergeben, hatte keine Lust zum Fressen (auch seine Leiblingleckerlis) und wurde müde. Wir haben ihm sterilisiertes Futter von Royal Canin gegeben und er hat es angenommen.

Nach ein paar Tagen (seit letzten Freitag) wollte er dieses Futter auch nicht mehr und hat wieder nichts mehr gegessen und getrunken. Was ist der Grund dafür? Was soll ich tun? Ich bitte um Rat. Danke schon im Voraus!!

Kater, Tierarzt, Kastration, Übelkeit
Ist meine Katze wirklich eine Zicke?

Ich war mit meiner bkh (fast 7 Monate alt) zur Grundimmunisierung. Ein bis zwei Wochen vorher waren wir beim chippen, allerdings bei einer anderen Ärztin. Im Bremer Tierheim gab es eine Chipaktion. Da war sie sehr relaxt.

Zur Info, meine Katze mag es generell nicht immer gekuschelt zu werden. Sie kommt nachts, morgensfrüh gerne. Wir lassen sie in Ruhe. Auch wenn wir ihren Schlaf wegmachen wollen, wehrt sie sich. Ihre Nägel kann man nur im Halbschlaf schneiden, weil sie es nicht mag, an der Pfote berührt zu werden. Außerdem mag sie es nicht auf den Arm genommen zu werden, mit ein paar Ausnahmen.

Als wir dann zum Impfen war wurde sie sehr genau untersucht, da ich ein paar Sorgen hatte.

Als sie dann geimpft wurde, hat sie aufgeschrien und gezappelt.

Ist das normal? Das ist schon die 2. Ärztin, mit der ich nicht zufrieden bin.

Müssen wir meiner Katze mehr an die Nähe zu uns gewöhnen? Oder sind die Katzen unterschiedlich?

Wir haben sie seit ca. 2 Monaten. Sie war in einer großen Katzenfamilie mit 2 Mütterkatzen, ihren Geschwistern und den Katzenbabies der anderen Katze. Vielleicht hat man sich da nicht so viel Zeit für sie genommen. Die Besitzer haben ihr nicht mal einen Namen gegeben.

Unsere Katze ist noch nicht kastriert. Sie darf jeden Tag für ein paar Minuten in den Garten. Wir halten sie bisher alleine und überlegen uns eine 2. Katze zu holen.

Eventuell hat sie uriniert. Wie kann man Katzenurin erkennen?

Kann sich eine Verhaltensauffälligkeit, Agressivität ausbilden?

Wir bringen ihr bei nicht in die Küche zu dürfen, sie ist sehr sturr

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Impfung, Kastration, Katzenerziehung, Freigänger

Meistgelesene Fragen zum Thema Kastration