Wie hält man sich bei der Arbeit warm?

Hi!

Ich mache zurzeit ein Praktikum in einem Blumenladen. Die Heizungendort sind defekt und durch die andauernde Minus Temperaturen ist es dort sehr kalt. Zwar stehen dort wenige Heizkörper, diese die man an der Steckdose ansteckt, aber diese halten die Kälte nicht auf, es ist nur etwas angenehmer wenn man direkt davor steht und das kann ich nicht 8 Std am Stück machen, da ich ja viele Aufgaben im Alltag habe.

Ich ziehe mich warn an, Socken über Socken, hohe Schuhe, dicke Jeanshose, Shirt, ein Pulli darüber, eine Jacke, Mütze, Handschuhe (meistens halt diese Gärtnerhandschuhe).. Leider besitze ich auch kaum Winter Sachen, da mir für gewöhnlich und die letzten Winter nie so kalt war, da reichten Hoodies mit Jacken darüber.

Meine Hände und Füße, aber vor Allem Hände sind eh immer kalt, also wirklich immer, habe auch bald einen Termin beim Neurologen da ich fragwürdige Symptome habe und diese mit den kalten Gliedmaßen gehörten dazu.

Meine Hände sind den ganzen Tag lang blau-rot, extrem trocken und tun weh, reißen und bluten..Ich spüre kaum bis gar nicht meine Hände und Füße, alles taub. Ich benutze schon eine gute Handcreme die mir eigentlich gut hilft, aber bei den Umständen bringt sie nichts. Ich bin da jeden Tag am frieren und habe das Gefühl, meine Lunge verkrampft sich total und das tut sehr weh. (Habe Asthma) Habe auch gar keine Lust krank zu werden, mein Hals tut schon weh. Nicht mal draußen wenn ich spazieren gehe oder so ist es so schmerzhaft kalt.

Wie kann ich mich warm halten? Welche Klamotten bzw. Welcher Stoff hält warm? Haut ein paar Ratschläge raus. :-)

Kleidung, kalt, Winter, Kälte, kalte Hände
Hund bei -2° seit 2 Stunden vor dem Gebäude angebunden, was tun?

Hallo, ich hätte mal eine Frage an die Allgemeinheit . ich hatte gerade einen einen ziemlichen Konflikt mit einer anderen Person, welche ihren Hund seit 2 Stunden draußen bei -2° Grad vor dem Gebäude (Krankenhaus) angebunden hatte.

Ich habe heute meinen Opa im Krankenhaus besucht. Als ich das Gebäude betreten wollte, ist mir ein zitternder Hund am Eck fest gebunden aufgefallen.

Ich war dann circa 1,5 Stunden im Gebäude. Nachdem ich wieder rausgekommen bin, war der Hund immer noch da.

Dann fragte ich die Rezeption, ob sie die Person kenne, welche diesen Hund da draußen angebunden hatte. Sie sagte, „nein, aber die Person ist seit 2 Stunden im Gebäude.“

Wie der Zufall es wollte, ist die Person genau in diesem Moment nach draußen gegangen. Dann habe ich Ihn angesprochen und gefragt, ob es denn sein muss, dass der Hund 2 Stunden draußen sitzt. Er friert offensichtlich stark, ob es keine andere Lösung gibt.

Das komplette Gespräch möchte ich euch ersparen.
Im Großen und Ganzen war die Person schnell sehr aggressiv und uneinsichtig. Und meinte, dass das ein Hund ist und es dem Hund überhaupt nichts ausmacht und ich mich total lächerlich mache.
Bevor das Gespräch eskaliert ist, bin ich dann gegangen, um unnötigen weiteren Stress zu vermeiden. Zudem ist die Person auch mit dem Hund weggegangen.

Habe ich jetzt vielleicht überreagiert?
Da ich selbst keinen Hund besitze, dachte ich, Ich frage mal in die Runde, was ihr zu der Thematik sagt und wie ihr reagiert hättet, beziehungsweise ob ich vielleicht im Unrecht war.

Tiere, Haustiere, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Kälte, Tierquälerei
Gibt es Möglichkeiten die Wärme länger im Zimmer zu halten bevor es wieder kalt wird?

Bei mir ist die Heizung kaputt. Sie läuft nur sehr schwach sodass bei niedrigen Temperaturen wie vor einigen Wochen die Temperatur im Zimmer bei 16,5 Grad lag. Da es jetzt draußen wärmer ist liegt die Temperatur bei 19 Grad was dennoch viel zu kalt ist für mich. Ich fühle mich erst ab 22-23 Grad wohl.

Wegen der defekten Heizung die erst Ende Januar repariert werden soll, habe ich mir ein Keramiklüfter gekauft. Das Zimmer wird zwar schnell warm, doch nach dem ausschalten wird das Zimmer genauso schnell wieder kalt und die Temperatur ist exakt wie zuvor.

Vor einigen Tagen habe ich den Heizlüfter aufs maximum gestellt und bin dann eingeschlafen. Irgendwann in der späten Nacht wache ich durch die extreme Wärme im Zimmer auf. Gefühlt waren es über 30 Grad. Aufs Thermometer habe ich jedoch nicht geschaut. Das Teil lief wahrscheinlich 6 Stunden auf maximaler Stufe. Als ich Mittags um 12 dann wieder in mein Zimmer kam, lag die Temperatur wieder wie davor. Und das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Denn der Raum wurde doch komplett aufgeheizt die ganze Nacht hinweg.

Liegt es eventuell daran das 2 Wände nach draußen gehen und die Decke auf den Dachboden wo es ebenfalls so kalt wie draußen ist? Oder fehlt vielleicht die Isolierung da wir mal zwischen das Gemäuer geschaut haben und sehr viel Isolation von Mäusen aufgefressen wurde.

Gibt es Möglichkeiten nach dem aufwärmen des Zimmers die Wärme über eine längere Zeit beizubehalten? Ich habe nämlich schon das Fenster unten mit Handtüchern abgedeckt und den Türschlitz unten ebenfalls. Doch nichts hat gebracht.

Übrigens finde ich das absoluten Wucher das die Reparatur der Heizung 3200€ Kosten soll. zzgl 140€ Anfahrt und Arbeitsstunden.

wohnen, Temperatur, Energie, Kälte, Heizung, heizen, Wärme, Heizungsanlage

Meistgelesene Fragen zum Thema Kälte