Wie kann ich den Außenfühler der Heizung abschalten?

9 Antworten

Normalerweise hat jede Regelung einen Schalter für Handbetrieb. Damit werden die Uhr und der Außenfühler deaktiviert. Du kannst dann manuell einstellen welche Temperatur du möchtest. Der Haken ist, das jeder Hersteller die Aktivierung des Handbetriebes unterschiedlich gestaltet. Daher kann man keine allgemeingültige Aussage machen. Halte nach einem Knopf oder Drehschalter mit einem Handsymbol Ausschau. Gibt es denn keine Bedienungsanleitung die weiterhilft?

Hallo,

wurde der Außentemperaturfühler schon einmal überprüft? Wenn die Vorlauftemperatur trotz niedriger Außentemperaturen nicht auf Trab kommt, die Heizkurve aber bereits überprüft wurde, hat entweder der Außentemperaturfühler oder der Regler einen Hau - mit höchster Wahrscheinlichkeit der Fühler. Von einem Betrieb ganz ohne Außentemperaturfühler würde ich abraten (denn das ist definitiv kein Schnickschnack) - entweder geht die Regelung auf Störung oder Du hast eine Anlage, die einfach nicht mehr effizient arbeiten kann - Du würdest in der gesamten Heizperiode die gleichen (und in 95% der Fälle zu hohe) Vorlauftemperatur erzeugen - das wiederum führt zu erheblichen Verlusten.

Was für einen Heizkessel und was für eine Regelung betreiben Deine Eltern denn?

Du musst nur die Heizkurve anpassen!

Bei unserer ist es ein kleiner Drehschalter. Mit dem kann man die "Sensitivität" verändern, d.h. die Heizkurve parallel verschieben. Lies mal die Anleitung durch.


Tina1985 
Beitragsersteller
 11.03.2011, 19:49

Danke - das wurde schon (mehrfach) gemacht, will aber nicht so recht greifen. Werde mal schauen was sich noch machen lässt. Das ist bei mir im Elternhaus - ist eine uralte Ölheizung. Ich bin das auch nicht gewohnt, da es in meiner eigenen Wohnung (Neubau) ganz anders geht und es da auch so warm wird wie ich möchte.

0

Ich bin selbst Regelungstechniker für Heizungsanlagen.

In den letzten 15 Jahren habe ich es persönlich nur ein einziges mal erlebt, dass der Aussenfühler defekt war. In den meisten Fällen liegt der Fehler woanders.

Woran es bei dir liegt kann man natürlich ohne weitere Angaben nicht sagen. Wie warm ist es draussen. Bei der jetzigen Witterung fährt die Regelung den Heizkreis ziemlich weit runter.

Die Ursache kann alles mögliche sein. Regelung falsch eingestellt oder defekt, Mischermotor defekt, Umwälzpumpe defekt .......

Dann müsste man natürlich auch wissen was für eine Heizung du hast. Eine Etagenheizung, oder einen Kessel im Keller? Wird das Brauchwasser warm? Geht die Heizung bei anderen Hausbewohnern? Hat es vorher funktioniert?

Hier solltest du dich vielleicht an einen Fachmann wenden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit 1996 selbständig im Bereich Regelungstechnik

Am Heizkessel kann man den Umschaltpunkt höher oder niedriger stellen. Guck mal in die Betriebsanleitung.