Ausbildungsbetrieb vom Handwerk in die Industrie wechseln?

Guten Abend liebe Community,

ich bin 20 Jahre alt und mache zur Zeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik im Handwerk. Vorher hatte ich mein Abi absolviert und bin jetzt im ersten Lehrjahr, was ja gerade mal einen Monat alt ist.

Nun beginne ich aber schon langsam zu realisieren, dass ich damit einen Fehltritt begangen habe... Ich fühle mich von meinem Betrieb etwas ins kalte Wasser geschmissen, denn in den ersten Beiden Wochen hatten unsere Tätigkeiten in der Firma rein gar nichts mit Elektrizität zu tun. Stattdessen sollten wir Garagentore streichen, in Containern Holzböden verlegen und diese dann ebenfalls neu streichen... Zum Glück hatte ich in einen der beiden Wochen Berufsschule.

Direkt nach der Schule wurde ich auch schon auf Montage mitgenommen, da ich der älteste und schon über 18 bin und wie es aussieht werde ich jetzt auch jede Woche mit auf Montage gehen, bis wieder ein Schulblock kommt. Für mich macht das alles den Eindruck als würde die praktische Ausbildung da null Struktur haben. Hinzu kommt, dass ich auch schnell gemerkt habe, dass auf Montage gehen eigentlich überhaupt nichts für mich ist... Ich möchte lieber jeden Tag nach Feierabend schön nach Hause und es mir gemütlich machen. Dafür kann mein Betrieb aber natürlich nichts, es ist ja eigentlich auch logisch, dass angestellte Elektriker jede Woche auf die Baustellen in ganz Deutschland fahren; hätte ich mir denken können.

Nebenbei ist der Verdienst auch nicht gerade umwerfend, auch nicht wenn ich dann mal ausgelernt habe. Ja, ich weiß, das sind alles solche Sachen worüber man sich vor Unterzeichnung des Vertrags hätte Gedanken machen sollen, aber ich war mit meiner Bewerbung spät dran und bin immer nicht aus'm Knick gekommen, also war dieser Betrieb die beste Möglichkeit die ich für eine Ausbildung zum Elektroniker 2021 noch kriegen konnte.

Das alles erstmal dazu. Jetzt bin ich jedenfalls am Überlegen, die ganze Sache zu canceln und mich nach einem anderen Betrieb umzusehen.

Das erste Ausbildungsjahr ist ja bei allen elektrotechnischen Berufen identisch, auch egal ob HWK oder IHK. Mein Plan ist nun das erste Lehrjahr hier zu beenden und dann in einem Betrieb in der Industrie zu wechseln, aber ich weiß nicht, ob das so einfach möglich ist. Oder sollte ich lieber gleich kündigen (Probezeit sind 4 Monate) und dieses Jahr erstmal was komplett anderes machen und dann nochmal mit dem ersten Lehrjahr einsteigen? Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich geregelte Arbeitszeiten habe, nicht auf Montage muss, jeden Tag nach Hause kann und dass ich auch wirklich ausgebildet und nicht als billige, universelle Arbeitskraft eingesetzt werde.

Ich wäre jedem dankbar, der hierzu seine Gedanken und sein Wissen mit mir teilen könnte und mir helfen könnte vllt einen Weg zu finden, denn so zu arbeiten macht mir wenig bis gar keine Freude.

Vielen Dank schon mal fürs Durchlesen, einen schönen Abend euch allen noch!

Studium, Schule, Strom, Handwerk, Elektrik, Ausbildung, Elektrotechnik, Elektriker, Industrie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Duftendes Naturkosmetikshampoo?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob hier jemand Erfahrung hat mit duftendem Naturkosmetikshampoo? Die meisten riechen ja "neutral", was nicht per se schlecht ist, da die Düfte in Shampoos ja oft chemische Erzeugungen sind.

Ich bin schon vor längerer Zeit komplett auf Naturkosmetikprodukte für Haare umgestiegen. Soweit bin ich auch zufrieden, es fehlt meinen Haaren (fast) an nichts.

Jetzt war ich aber länger bei meinen Eltern auf Besuch und habe deren Shampoo in der Dusche benutzt. Es handelte sich um eine sehr bekannte "konventionelle" Shampoomarke. Was mir direkt aufgefallen ist: Der Duft! Die Haare haben am Tag danach noch nach frischem Duft gerochen. Das hat mir sehr gefallen. Ja, ich weiß, sehr vielen, besonders Naturkosmetiknutzenden, ist dieser Duft oft zu künstlich. Aber ich mag ihn...

An konventionellen Shampoo vermisse ich sonst aber nichts. Vermeintliches Glänzen, besseres Volumen etc. ist mir alles echt schnurz... aber der Duft... den hätte ich schon gerne wieder.

Deswegen die Frage: kennt ihr ein Shampoo, das (überwiegend) natürlich ist, aber duftet? Es muss nicht unbedingt ein zertifiziertes Naturkosmetikshampoo sein, wichtig wäre mir nur, dass es überwiegend frei von chemischen Stoffen ist.

Freue mich über eure Antworten! Vielen Dank.

Gesundheit, Beauty, Männer, Natur, Haare, Pflege, Hygiene, Umwelt, Parfüm, Bio, Styling, Style, Chemie, Friseur, Frauen, Frisur, Psychologie, vegan, Drogerie, Duft, Duftstoffe, duschen, Industrie, Marke, Natur und Umwelt, Naturkosmetik, Ökologie, Shampoo, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Industrie