Angst erwachsen zu werden?

Ich bin zurzeit noch 17, werde in einem Monat 18 & mir wird jetzt erstmal klar, dass meine Kindheit & Jugend jetzt vorbei ist.
Aber ich habe irgendwie extrem angst davor, bzw. fühl ich mich bei dem Gedanken jetzt erwachsen zu sein sehr sehr unwohl.
Ich habe bis vor kurzen irgendwie echt nie realisiert, dass ich irgendwann erwachsen sein werde & konnte mir nicht vorstellen wie das ist.
Ich habe auch noch keine Ziele für meine Zukunft, bin auch total unselbstständig & einfach noch nicht bereit dafür.
Die letzten 4 Jahre sind auch so schnell vorbei gezogen, das ich das Gefühl habe mich in dieser Zeit auch garnicht weiter entwickelt zu haben.
Ich fühle mich noch immer so wie 13, oder 14, aber jetzt werde ich langsam als erwachsen angesehen.
Mir werden Dinge gesagt, wie "du musst doch mal selbstständiger werden, in deinem Alter hatte ich schon eine eigene Wohnung" usw.
Außerdem habe ich deswegen auch extreme Angst vor der Zukunft, weil ich gefühlt noch auf dem Stand von einer 13 Jahre alten Person bin, habe ich Angst, dass ich mich auch in den nächsten Jahren nicht mehr weiterentwickle & dann aber als eine richtige erwachsene angesehen werde.
Irgendwie wäre ich gerne wieder 11, oderso & ich beneide auch 11 bis 12 Jährige, wenn ich sie sehe
Aber man kann die Zeit leider nicht zurückdrehen & damit komme ich nicht klar.
Ich bräuchte denke ich mal gute Ratschläge, wie ich damit umgehen soll.
Vielleicht sind ja hier auch einige ältere Nutzer, die mich überzeugen können, dass das schöne Leben mit 18 nicht vorbei ist.

Kinder, Freundschaft, Alter, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Jugend, Kindheit, Liebe und Beziehung, erwachsen
Heftiger Streit mit Mutter, was jetzt tun?

Zur vorausgehenden Geschichte:

Ich bin 25, lebe noch bei Eltern und hatte gerade den übelsten Streit mit Muttern und Muttern dann mit Vater.

Ich bin seit ich denken kann mit Leib und Seele (Elektro) Bastler und Schrauber, weshalb es in meinem Zimmer und einem Kellerraum, den ich für die Bastelei habe immer schon "nun ja" aussieht. Das findet nun mal wenig Akzeptanz (Eltern beide Bürositzer). Hat deshalb schon mal leicht Zoff gegeben. Dazu kommt leider, dass ich es mit dem Weg räumen leerer Getränke und Essensverpackungen oft nicht so genau nehme, wie es sich gerne gewünscht wird. Wobei ich schon alle 3 Tage alles einsammel, was herum steht. Ich vergesse nur leider oft die Teller einzuräumen bzw. die Kochsachen zu spülen. Dann in der Vergangenheit noch "Jugendsünden" die meine Eltern auch mal gemacht haben, aber halt im Gegensatz zu mir nicht erwischt wurden. Auch hier totales Unverständnis. Jetzt in der Hitzeperiode kann ich leider die Hitze kaum aushalten und sehe auch dementsprechend geknickt aus. Da kann ich aber nichts für, sondern das muss irgendwas sein, was genetisch bedingt ist oder wirklich was, was der Arzt klären sollte. Egal, jedenfalls saß ich heute mehrmals auf dem Klo und es kam nur Durchfall.

Warum ich das alles erzählt habe ist das:

Mutter kommt jetzt gerade eben um 3:30 ins Zimmer gerannt, weil ich wieder vergaß, den PC runter zu fahren. Ich sage, das das dauert und gehe aufs Klo.

Auf dem Weg ins Bad höre ich Flaschen aufs Bett fliegen, kam also nicht mal bis zum Klo, rufe doch etwas bestimmt, was es soll und das stört sie nicht mal. Nebenbei hat sie noch eine (50€) Flasche Gin, die ich mal vom eigenen Geld gekauft habe und wo etwa 2 Gläser raus getrunken wurden genommen und einfach weg gekippt. Also packe ich die Flaschen, räume sie in die Küche, was damit gedankt wird, dass sie wieder im Bett landen. Da diese teils offen waren und nun überall Flecken sind, ranze ich sie halt etwas lauter an, wie sie mein Eigentum weg schütten kann und das Bett so versaut.

Davon wird mein Vater wach, die beiden zanken sich darüber, dass er einen langen Tag hatte, warum sie jetzt so ausrastet und das sie mit Schuld daran hat.

Ende vom Lied: Sie putzt unter Tränen die Zähne, geht in den Keller aufs Schlafsofa und liegt seitdem dort.

Ich behaupte nicht, daran unschuldig zu sein. Wobei vor 2 Tagen wollte sie schon mal Sachen von mir wegwerfen, da konnte Vater aber vorher tätig werden und sie beruhigen. Wir einigten uns, dass ich fortan eben alles aufräume, im Haushalt mit mache etc. Was ich dann auch tat. Das half offenbar gar nicht

Ich weiß nicht, ob es was hilft, aber sie ist grade in den Wechseljahren, schläft zeitlich verschoben zu uns und die tägliche/nächtliche Hitze setzt ihr auch zu.

Jedenfalls sitze ich jetzt neben Vater vor dem Scherbenhaufen.

Was kann/sollte man jetzt machen?

Aufräumen der Sachen habe ich eh schon angefangen, weil ich jetzt eh nicht mehr schlafen kann.

Kann man das noch retten, oder kann man nur noch alle Zelte abreißen?

Liebe und Beziehung, Streit, erwachsen
Fühle mich seit meinem 18.ten Geburtstag fast nur deprimiert?

Hi Leute,

vor ungefähr einem Monat wurde ich 18 Jahre alt. Seit mindestens 10 Monaten bin ich am überlegen wie ich diesen Geburtstag feiern soll. Wo, wer alles eingeladen ist, welchen Alkohol usw. Ich hatte an einem Samstag Geburtstag aber wir haben von Freitag in den Samstag reingefeiert.

Die Feier ist ganz gut gelaufen. Nur leider verflog die Zeit viel zu schnell. Zu schnell. Aufeinmal war ich volljährig. Männlich, 18, Ungeküsst und Jungfrau.An dem Samstag habe ich nur noch mit meinen Eltern Bilder gemacht und Kuchen gegessen.

Am Abend traf ich mich noch mit 3 von meinen Besten Freunden die am Vortag auch auf der Feier waren. Um ca 23 Uhr war ich auch wieder Zuhause. Am Sonntag feierte ich noch mit meiner Familie nach was mir auch sehr viel Spaß gemacht hat.

Aber ich fühle mich nur unnötig alt. Meine Eltern behandeln mich immer noch wie davor auch. Bis auf das Autofahren und Zuhause erst sein habe ich noch garnichts gemacht was man mit 18 machen kann. Den Geburtstag plante ich so lange aber er verging viel zu schnell.

Was mir noch geblieben ist, sind die Erinnerungen, die Fotos, die Geschenke, 5 oder 6 Schnnapsflaschen und natürlich der Freundeskreis. Aber seit dem Samstag wo ich Volljährig wurde fühle ich mich fast nur deprimiert, traurig, leer und antriebslos.

Sonst habe ich immer an diesen Geburtstag gedacht um mich zu motivieren seit 1 Jahr.

Außerdem bereue ich auch das ich auch an diesem Tag mit meinen Eltern kurz gestritten, sie beschümpft und hab dan auch 3-4 Stunden geschlafen habe , und das an so einem Tag. Soinst waren die 1,5 Tage richtig Geil.

Seit dem Tag bereue ich auch das ich meine Eltern in der Zeit oft beschümpft habe und auch manchmal Gewalttätig ihnen gegenüber wurde, mein Vater besorgte mir auch in der Firma in der er arbeitet (einer der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland) einen Ausbildungsplatz den ich auch unbedigt wollte. An dem habe ich auch seit dem 3.ten Monat keine Lust mehr und oft jammere ich auch Zuhause rum das ich auf den drecks Job keinen Bock mehr habe.

Was kann ich auch gegen diese Gewissenskonflikte machen die machen mich echt fertig

Bitte helft mir ich fühle mich einfach nur noch leer und habe nichts was mich noch motiviert.

Vielen Dank im Vorraus

Freundschaft, traurig, alt-werden, Liebe und Beziehung, 18. Geburtstag, erwachsen, Gewissenskonflikt, keine Motivation mehr
Für Ausbildung zu jung, was machen (sehr dringend und wichtig!)?

Normalerweise sollte ich mich jetzt bewerben. Also so um diesen Monat rum. Für meinen Beruf (bei der Bundeswehr) bin ich jedoch noch zu jung. Und man sagte mir, dass es zurzeit wegen Corona eh schwierig ist, angenommen zu werden (verlässliche Quelle).

Ich will diesen Beruf aber unbedingt voll richten. Ich will auf keinen Fall jeden Tag 8 Stunden arbeiten und den Rest versauern. Und ebenfalls will ich kein Hartz IV beantragen... Ist ja nicht so, dass ich nichts kann, eher im Gegenteil, ich kann alles relativ gut.

Meine Mutter ist der Meinung, da ich dazu fähig bin, direkt nach der Schule zu arbeiten, muss ich das auch tun. Ob das gerecht oder nicht ist, sei mal so dahingestellt.

Es ist jetzt unmöglich, mich dort zu bewerben. 1. bin ich zu jung und 2. das Virus. Ich werde bei meinem Abgang Ende 16/Anfang 17 sein. Aber wenn ich mich dann erst bewerbe, hab ich ja ein Jahr nichts. Also ich weiß nicht, wie das beim Bund ist, aber bei normalen Lehrstellen muss man dann ein Jahr warten. Und das geht (dank meiner Mutter) nicht.

Ich habe recht wenig Ahnung von dem Kram, da man dank dem behinderten Bildungssystem sowas nicht gelernt bekommt. Hauptsache ich weiß irgendwelche Bio-Chemie-Physik-Scheisse und unnütze Formeln und wie die Leute im 18. J.h gelebt haben, aber nicht, wie ich nach der Schule klar komme. Na vielen Dank auch. Ein großes F¡ck dich, an den, der sich das ausgedacht hat.

Jetzt seid ihr gefragt. Was kann ich nun machen? Eine Ausbildung anzufangen wäre ziemlich schwachsinnig, da das mit dem bewerben für 1-2 Jahre zu umständlich ist und ich da nichtmal die Ausbildung fertig habe... Abitur wäre übrigens das letzte, was ich machen würde. Also nochmal extra 3 Jahre Schule? Näh. Brauch ich auch nicht. Ich könnte mir einen 450€ Job vorstellen. Beim Supermarkt Waren einlagern und so’n Kram. Aber sagt mir gerne, was ich in meiner Situation jetzt machen kann.

Abschluss wird Realschulabschluss 2021 sein. Gerne weitere Fragen stellen, wenn nötig.

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Studium, Schule, Bewerbung, Geld, Menschen, Bundeswehr, Ausbildung, Abschluss, Psychologie, Abitur, Abschlussprüfung, Ausbildungsplatz, bewerben, Bund, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Hauptschule, jugendlich, Lehre, Lehrstelle, Paranoia, Realschule, erwachsen, Arbeiten gehen, Geselle, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Sich vor "Erwachsenwerden fürchten", normal?

Mir, weiblich 15, ist schon oft aufgefallen, dass ich "anders" als andere in meinem Alter bin. Während sich meine Freundinnen durch Beziehungen und Drogen ihren Weg gehen, schaue ich nur zu und schweige, das ganze ist nichts für mich. Beziehung hatte ich noch keine aber Interesse und einmal ein Bier getrunken, was geschmacklich nicht unbedingt toll war. Deswegen halten mich viele als "verklemmt", da es mit 15 normal sei, legale und illegale Drogen zu konsumieren. Das ganze passt einfach nicht zu mir.

Ich liebe es einfach in Ruhe Spiele wie zum Beispiel Pokémon zu spielen oder Animal Crossing.

Mein Leben sehr stressig und da ich überhaupt nicht mit Stress umgehen kann, leide ich unter psychosomatischen Symptomen. Dazu kommt eine vom Arzt diagnostizierte mittelschwere Depression. Ich bin im Moment ziemlich mit meinem Leben überfordert. Da kann es ziemlich leicht passieren, dass ich inn "andere Welten" abdrifte, ich denke mir mein eigenes Universum aus und erschaffe mir eigene Menschen aus. Das mache ich schon ziemlich lange. Und es hört sich verrückt an aber manchmal Stelle ich mir auch einfach vor, ein Digiritter zu sein, falls jemand Digimon kennt, da wo das Gute über das Böse siegt.

Und wenn ich schon alleine über das Erwachsenwerden nachdenke, bekomme ich Bauchschmerzen. Mir ist diese "Angst" erst vor kurzem aufgefallen und habe jetzt keine Ahnung wie ich damit umgehen soll.

Und da man eher schwieriger zum Psychologen im Moment kommt, wollte ich Mal hier Nachfragen ob das ganze, also sich in eigenen Welten "flüchten" und so, und diese Angst normal in der Pubertät sind oder ob ich mir Sorgen darüber machen sollte, dass nochmehr mit meiner Psyche nicht stimmt?

Tut mir leid, dass das so lang ist und danke fürs Durchlesen

Angst, Traum, Pubertät, Psychologie, Psyche, Realitätsverlust, Reife, erwachsen, Zukunftsangst
Ich will nicht das 0815 Leben leben?

Ich bin jetzt 16 Jahre alt und hab mir mal Gedanken über meine Zukunft gemacht. Und habe fest gestellt, dass ich das nicht will, aufstehen, 8 Stunden arbeiten, irgendwas machen, schlafen und die selbe Kiste von vorn...

Ursprünglich wollte ich nach der Schule eine Ausbildung zum Schreiner machen, aber jeden Tag 8 Stunden in der Werkstatt sitzen, ab und zu zu Kunden.... Klar, man kann sich selber Möbel und so machen, jedoch ist das das Leben, was ich oben beschrieb.

Gibt es denn andere Möglichkeiten, als in Lotto zu gewinnen, influencer zu werden oder kriminell zu werden? Und wo man halt auch kein schlechtes Geld verdient?

Das sind pros und cons von mir:

  1. handwerklich begabt
  2. bin stark
  3. arbeite gerne an Elektro Geräten (Handy, PC. Etc.)
  4. kann mit Menschen nicht gut
  5. Mir fallen schnell Reime ein, kann gut dichten
  6. Kann gute Geschichten und Storys erzählen (arbeite aus Jux selber an einem Buch für mich, hab schon ein paar Seiten)
  7. werde schnell gelangweilt und bin sehr ungeduldig
  8. höre gern und viel Musik
  9. bin gut im zocken
  10. fahre gerne Fahrzeuge, sei es Fahrrad, Scooter, Auto, Motorrad, ...
  11. raste schnell aus, wenn etwas nicht klappt, wie ich will
Leben, Arbeit, Geld verdienen, Studium, Schule, Job, Geld, Menschen, selbstständig, Ausbildung, Psychologie, Arbeitsstelle, fachkraft, Geschäft, Handwerker, Jobsuche, jugendlich, Philosophie, erwachsen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft
Haben meine Eltern da bei meiner Erziehung versagt?

Hallo

eine ernst gemeinte Frage wozu ich ein bisschen weiter ausholen muss.

Und zwar nicht in dem Sinne dass sie irgendwie nie da gewesen wären oder ich jetzt kriminell bin etc. sondern dass sie mich zu einem kompletten Weichei erzogen haben.

Also ich fange mal mit meiner Mutter an, seid ich ein kleines Kind war hat die immer alles für mich erledigt, sie hat mein Zimmer aufgeräumt, meine Schultasche gepackt, geschaut dass ich ja alles für die Schule mache alle Aufgaben etc. und für jeden Test lerne, nebenbei hat sie mir fleißig eingeredet wie schlimm es ist wenn ich mal wo keinen 1ser sondern nur einen 2er habe.

Wenn es irgendein Problem gab weswegen auch immer, dann war daheim immer die Hölle los, wenn mal eine Note nicht passte dann war sie schockiert und drehte halb durch die nächsten Tage. Kein Hauch davon dass man mal über Probleme reden könnte, viel eher verschwieg ich ihnen wenn es welche gab sofern das möglich war weil sonst eh wieder das Theater losging.

Sie ist sowieso so - auch jetzt noch wo ich fast volljährig bin - dass sie gleich durchdreht wenn es mal ein bisschen stressig wird, in Situationen wo jeder sagen würde "ist doch alles nicht so wild jetzt".

Mein Vater mische sich da nicht so viel ein, machte alles meine Mutter, bei ihm war es aber eher so dass wir oft zuhause helfen mussten im Haushalt und Garten und so, für sich ist das ja ok, aber war er immer so genervt dabei dass uns halt komplett der Spaß daran verging und bei mir zumindest die Einstellung "Arbeit = ganz was blödes" entstand. Nicht dass er uns mal was erklärte und geduldig mit uns war sondern uns immer zusammen pfiff wenn wir uns wo ungeschickt anstellten. Auch dass er uns oft so blöd anredete wegen irgendwas (das Wort anreden passt jetzt nicht so gut aber halt blöd hinstellte, bloß stellte etc.) und wenn das umgekehrt der Fall war dann spinnte er wieder eine Woche lang. Also gehaut hat er uns nie, eher willkürlich ständig wegen Kleinigkeiten geschimpft. An schlechten Tagen war alles ein Drama, und an guten Tagen war es ihm egal wenn wir was machten was wir nicht durften.

jedenfalls hätte ich nie mit irgendwen von meinen Eltern über Probleme gesprochen aus den genannten Gründen.

Ich war in der Schule auch voll der Außenseiter, ua wegen dem allen, auch mit den Mädchen tat ich mich irrsinnig schwer, jetzt mit 17 geht das, da traue ich mich da hinzugehen, aber so mit 14/15, keine Chance dass ich mich dass da getraut hätte eine anzusprechen.

So dass ich mich mal wehre wenn irgendein Lehrer mich unfair behandelt, auch dass hätte ich mich nie getraut, nur jetzt seid einem Jahr ca.

Also vor einem Jahr in etwa habe ich gemerkt was meine Eltern alles falsch machten, und mich geändert. Ich ignoriere ihre schlechten Tipps und jetzt bin ich viel selbstbewusster, gelassener und kritischer gegenüber allem. Meine Mutter mischt sich ja nach wie vor überall ein und muss jedes mal genau wissen wen ich in der Freizeit treffe zB. (spiel ich halt nicht mehr mit)

was dnekt ihr

Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Kindheit, aufwachen, erwachsen

Meistgelesene Fragen zum Thema Erwachsen