Eishockey – die neusten Beiträge

Eure Meinung zum Vermummungsverbot in der Schweiz?

In der Schweiz ist es verboten, sein Gesicht zu verhüllen. Sei es wegen Gleichberechtigung und der Sicherheit.

https://www.svp.ch/aktuell/kampagnen/volksinitiative-ja-zum-verhuellungsverbot/

Zitat: Unsere Initiative richtet sich ausdrücklich auch gegen jene Verhüllung, der kriminelle und zerstörerische Motive zugrunde liegen. Ein landesweit gültiges Verhüllungsverbot schafft Rechtssicherheit: Die Sicherheitsorgane erhalten Rückenwind und den Auftrag, gegen vermummte Straftäter konsequent vorzugehen.

Nun ist es so, das muslimische Frauen dieses Verbot umgehen, mittels Kopftuch und Gesichtsmaske.

https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/neues-gesetz-wer-das-gesicht-verschleiert-zahlt-100-franken-busse-wie-arabische-touristinnen-das-verhuellungsverbot-umgehen-ld.2760457

Und beim letzten Spiel zwischen FC Zürich und Basel haben 50 vermummte Basler Anhänger, 30 Fans von Zürich angegriffen.

https://www.swissinfo.ch/ger/fc-basel-spielt-nach-angriff-von-fans-vor-leerer-muttenzerkurve/89171333#:~:text=Gem%C3%A4ss%20Mitteilung%20haben%2050%20vermummte,Angriff%20der%20Basler%20Fans%20gehandelt.

Auch bei anderen Sportarten kommen solche Vorfälle vor:

https://www.suedostschweiz.ch/sendungen/hcd-chaoten-greifen-churer-fanbus-an-05-11-24

Eure Meinung, soll man dieses Gesetz noch mehr verschärfen, damit man gegen alle vermummten Personen vorgehen kann?

Sport, Religion, Islam, Fußball, Menschen, Deutschland, Schweiz, Politik, Eishockey, Gesellschaft

Eishockey Schlittschuhe - Bequem oder doch nur Trend?

Ich habe mir Vapor X250 von Bauer bestellt. Die Schuhe passen gut und da ich bereits mehrere probiert habe (Surpreme S23, X-LS), kann ich sagen, dass die Vapor die sind, die zu meinem Fuß passen. Beim Ausprobieren war ich allerdings sehr überrascht, wie hart sie etwas oberhalb des Knöchels bei simulierten Kurvenfahrten sind. Als Jugendlicher (2000er rum) waren meine Schlittschuhe ähnlich zu Wanderschuhen/Inlineskates, mit weichem Innenschuh und Schnalle, fest bis fast zur Mitte des Schienbeins. Die Bauer Vapor X250 sind nun flach geschnitten, hart an den Rändern und mit Luft zwischen Schienbein und Zunge sowie den Seiten. Ich bin nun echt unsicher, ob ich einerseits die Schuhe erst richtig einfahren muss (evtl. auch backen muss) oder ob die Eishockey Schuhe einfach gar nicht die richtigen für mich, als dynamischer Hobbyfahrer mit Ende 30 sind, der einfach schnelle Kurven fährt, mal sprintet, mal nen Hockeystopp macht und auch mal Rückwärts übers Eis fährt - viel mehr nicht. Den Hockeyschläger werde ich wohl selbst nur noch selten in die Hand nehmen...

Passend zu meiner Frage schreibt ein Kunde auf Amazohn zum Vapor X250:

"Keine Ahnung was die Leute an den Bauer Schlittschuhen finden. Ich finde die Dinger so dermaßen hart und unbequem, dass ich mich frage wie man damit laufen kann. Und das Spiel es wirklich keine Rolle ob ein Schuh für 100,- oder 600,-. Hatte beides am Fuß. Es kann aber auch an mir liegen. Ich finde die Dinger unbequem.

Ich glaube aber auch, dass die Schuhe von Bauer häufig gekauft werden, weil es irgendwie Kult ist und Eishockey-Profis damit unterwegs sind. Bequem auf der Eisfläche ist man damit aber ganz sicher nicht unterwegs. Und mal ganz ehrlich Leute, diese Robustheit, die ein Eishockey-Pro auf dem Eis benötigt und dann auch das Unbequeme in Kauf nimmt kann ich ja voll nachvollziehen, macht Sinn... Aber was will man einmal die Woche damit für zwei Stündchen gemütliches Runden drehen in der Eissporthalle? Angeben? Wahrscheinlich."

Meine Frage ist also - Werden die Schuhe noch richtig bequem, oder ist es wie im Kommentar angedeutet, eher um "cool" zu sein oder eben, um als Profi die Performance zu nutzen, aber eben nicht für den gemütlichen Hobbyschlittschuhfahrer?

Eishockey, Schlittschuhe

Sollte ich mit Eishockey aufhören?

Erstmal zu mir:

Ich (Männlich 14) spiele jetzt schon seit 3 Jahren Eishockey. Ich bin zwar kein Naturtalent, aber vom können her bin ich so ziemlich der Durchschnitt der Mannschaft. Ich bin gerade in die 9te klasse gekommen und habe einen recht vollen Stundenplan (Jeden tag von 7:45 bis 13:00 Uhr und 3 mal Mittagsschule). In der Schule war ich schon immer gut, und musste noch nie wirklich lernen um im 1-2 Bereich zu bleiben (Ich bin auf einem Gymnasium).

Das Problem:

Die Trainer erwarten, dass man mindestens 3 Mal, wenn nicht 4 Mal pro Woche zum Training kommt (Was verständlich ist, es ist ja schließlich Leistungssport). Mir persönlich macht Eishockey schon Spaß, aber eigentlich ist es mir das Gehetze nicht wert. Ich habe an den meisten Tagen der Woche eine Halbe- bis eine Stunde zeit zuhause, bis ich wieder zum Training los muss (Ich muss nämlich ungefähr ne Stunde zum Training fahren, dass heißt, dass ich gegen 21:00 Uhr wieder daheim bin) Ich gehe um 22:00 ins Schlafen, damit ich 8 Stunden Schlaf bekomme und gehe 2 Stunden vor dem Schlafengehen nicht mehr an den PC usw.

Ich habe also unter der Woche fast keine Freizeit, die ich mit Freunden, Zocken oder anderen Hobbys verbringen kann. Es bleibt nurnoch das Wochenende, an dem ich meistens etwas mit der Familie Unternehme.

Dazu kommt, dass ich dieses Schuljahr mir vorgenommen habe auch trotz meiner guten Noten zu lernen, um mich aufs Abi und die 10te vorzubereiten.

Mir persönlich ist meine Woche zu stressig und ich weiß nicht, was ich tun soll.

Schule, Stress, Eishockey, Zeitmangel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eishockey