E-Gitarre nach Saitenwechsel selbst einstellen?

Hallo! Ich bin ein wenig unglücklich mit meiner Ibanez Gio. Sie ist ein wenig oktavunrein (nicht extrem, es ist akzeptabel, lesiglich der 7. Bund ist durch die Halskrümmung ... doof), die tiefe E-Saite ist in der Drop D-Stimmung nicht exakt das tiefe D und lässt sich nur sehr schwer stimmen, weil der Ton "wandert" (erst hoch und wird beim ausklingen tiefer - teilweise eine halbe Displayanzeige) und der Hals ist verbogen.

Beim Hals haben mir drei Gitarrenbauer schon gesagt, dass sie nicht weiter dran drehen würden. Der ist abgehakt...

Die anderen Probleme will ich jetzt mit einem neuen Saitensatz entgegengehen. Die Saiten sind nämlich sehr alt... Ich nutze auch gleich die Gelegenheit und probiere neue Saiten aus (D'Addario), weil ich zuvor immer auf die günstigsten Ernie Ball (von dem ich noch einen Satz habe) zurückgegriffen habe (auf der Ibanez könnten auch andere Saiten sein, ich weiß es nicht mehr :o).

Nun die eigentliche Frage: Mein Bass hat mich in der Werkstatt mit einem kompletten Setup 70€ gekostet. Leider habe ich das Geld definitiv nicht über (ich weiß, dass es sein Geld wert ist - ich habe es nur schlicht und ergreifend nicht), mir meine Ibanez neu einstellen zu lassen...

Kann ich das auch selber machen? Im Internet gibt es ja einige Anleitungen dazu - ich habe es halt nur noch nie gemacht. Was sagen die erfahreneren Gitarristen dazu?

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Reparatur, Saiten, E-Gitarren, einstellen, ibanez, Erfahrungen
Pferd frei laufen lassen?

Hallo, wir (meine Familie und ich) haben einen kleinen Hof zuhause (ein paar Pferde, Kühe, Ziegen, Hühner, mehr so ein Hobby-Bauernhof :)).

Wir bieten auch Einstellerplätze für Pferde an, um das ganze ein bisschen zu finanzieren. Seit einigen Tagen haben wir schon Kontakt mit einem jungen Paar, das ihr Pferd, einen 25 jähren lieben Wallach, bei uns einstellen möchte.

Allerdings das Paar hat den Wallach von einer alten Frau gekauft (nicht direkt von ihr, sondern weil sie verstorben ist...) die weit abgeschieden von anderen Häusern/Straßen etc. gelebt hat und das Pferd immer frei laufen gelassen hat. Er ist über die Nacht immer in einer großen Box gestanden (alleine, es gab keine Artgenossen, außer zwei Ziegen...) und wurde am Morgen rausgelassen und ist dann in der Gegend herumgegangen.

Wir haben schon ausprobiert, ob er mit anderen Pferden im Offenstall stehen kann, aber das geht leider nicht, obwohl die anderen Pferde annähernd gleich alt sind und ihn auch mögen, aber der Wallach kennt das einfach nicht und man sieht das er sich unwohlt fühlt.

Auch in die Box will er über Nacht auch nicht, weil die nicht so groß ist wie sein früherer Stall (er hatte eine riesige "Box" für sich alleine, etwa 40qm, es war mehr so ein Raum für ihn...).

Sorry für den langen Text, ich komme zum Punkt: Das Paar möchte, dass wir ihn "frei" am Hof laufen lassen (er könnte nicht raus aus dem Hof, weil die Zufahrten etc. mit Zäunen gesichert sind).

Ich möchte jetzt einfach mal nach eurer Meinung fragen, was ihr in der Situation tun würdet, soll ich sie als Einsteller nehmen, oder nicht. Der Wallach ist sehr brav und ruhig, aber ich zweifle noch ein bisschen.

Schreibt einfach mal eure Meinung unten rein ;) Würde mich interessieren...

PS Ich wollte nur mal schildern wie seine frühere Haltungsform war, ich finde es nicht gut, dass er alleine war, aber bitte geht einfach nur auf meine Frage von jetzt ein, die frühere Besitzerin hat es wahrscheinlich auf nur gut mit ihm gemeint. :)

Nein, nicht nehmen 88%
Ja, als Einsteller nehmen 6%
Weiß nicht...? 6%
Pferd, einstellen, frei, Hof, Stall, wallach

Meistgelesene Fragen zum Thema Einstellen