Gibt es Smartphone's, wovon keine Daten abgezogen werden?
Hier war einer sauer ...... :
Rezension aus Deutschland vom 21. Januar 2021
Wenn etwas zu gut zu sein scheint, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch. Sehr schade. Ein Smartphone mit der Feature-Liste des Gigaset GS4, erdacht und zusammengebaut in Deutschland, für um die 200EUR?! Das geht anscheinend doch nur, wenn man sich aus einem chinesischen Baukasten "kostengünstig" bedient.
Zunächst: Das Gerät ist mit 200 Gramm zwar recht schwer, aber durchaus noch akzeptabel. Es macht von außen trotz des etwas dicken Plastikrahmens einen sehr wertigen und edlen Eindruck. Selbst das rosé-goldene Logo auf der Rückseite tut dem wider erwarten keinen Abbruch. Das Display ist erstaunlich unanfällig für Fingerabdrücke und ich hatte mich schon sehr auf das Gerät gefreut.
Leider kam ich nicht mehr dazu, mir auch einen inneren Eindruck vom Gerät zu verschaffen, da ich schon vor dem geforderten Abnicken der Datenschutzerklärung ausgestiegen bin. Ich war doch etwas überrascht, als ich bei Inbetriebnahme plötzlich den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einer Firma namens "ADUPS Ltd." aus Shanghai zustimmen sollte. Ich dachte das Gerät käme von Gigaset?!
Beim Durchlesen der Datenschutzerklärung wurde mein Erstaunen noch größer als ich las, was für Daten "ADUPS Ltd." gerne von mir auf ihren Servern in China speichern möchte: Daten zur Nutzung des Gerätes, genutzte Apps, Standortdaten, Daten über genutzte Netzwerke und neben Anderem dann auch noch meine Geräte-ID (IMEI) und meine Telefonnummer! Außerdem behalte man sich vor, diese Daten mit "verbundenen Unternehmen" zu teilen. Natürlich alles nur, um Software-Updates bereitstellen zu können und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Software-Updates hätte ich schon gerne gehabt, aber wieso dazu vor allem IMEI und Telefonnummer benötigt werden, will mir technisch nicht einleuchten. Ohne das Abnicken beider Dokumente kommt man aber in der Installation nicht weiter.
Weiter gehts im Text bei den Antworten, denn hier kann es nicht ausreichend länger sein.
Wie geht ihr damit um?
Ist das üblich und eher nicht zu ändern?
Stimmt es, was er in der in Rezenzion schreibt? Oder ist das übertrieben?
6 Stimmen
3 Antworten
Das ist doch bei allen Smartphones so, auch bei verschiedensten Website-Anbietern, Spielesoftware und was auch immer.
Reicht sich die Nutzungsbedingungen oder die Terms of Service durchzulesen, da steht alles klipp und klar drinnen.
Wie geht ihr damit um?
Meine Smartphones bekommen keine SIM Karte, kein Telefonverzeichnis oder sonstige Infos, die auf meine Person schließen lassen.
Sie sind nur im WLAN, um die von mir erzeugten Webseiten und deren Funktion zu testen.
Schau dir mal die Videos zum Betriebssystem /e/ an.
/e/ - das kann das freie Betriebssystemhttps://www.youtube.com/watch?v=zaXx0jMijfc
Android ohne Spionage (CC2tv Folge 315)https://www.youtube.com/watch?v=SGLztJ8VFSA
Ich kann es leider nicht gebrauchen, muss mit der Plattform meiner Nutzer testen.
Der Hinweis, dass alle Daten sicher und GDPR- (DSGVO-) konform und im Rahmen der "strengen Datenschutzgesetze Hong Kongs" verarbeitet und gespeichert würden, konnte mich auch nicht beruhigen. Außerdem halte ich es gerade NICHT für DSGVO-konform, wenn Daten verarbeitet werden sollen, die für den vorgesehenen Zweck ("Softwareupdates bereitstellen") überhaupt nicht relevant sind. Sichwort "Datensparsamkeit".
Eine kurze Internet-Recherche zum Stichwort "ADUPS Ltd." förderte dann Haarsträubendes zutage. Diese Firma ist in 2016 schon sehr negativ bzgl. Datenabzug aufgefallen. U.a. wurden (damals?) auch ganze SMS-Texte, Anruflisten, Kontaktlisten und Standortverläufe nach China übertragen. Außerdem wurde standardmäßig in der Firmware eine Software zum autonomen "Nachinstallieren" von Software ("Backdoor") ausgeliefert, die als Systembestandteil von den meisten Virenscannern als "legitim" erachtet wurde. Soviel zum dem bereits in einer anderen Rezension erfolgten Hinweis auf ein "China-Backdoor". Ob die aktuelle ADUPS-Software in 2021 immer noch so neugierig und dreist ist kann ich nicht sagen. Aber nach allem was ich jetzt über ADUPS weiß, ist mir das zu heiß. Gerät geht zurück.
Sorry Gigaset, aber so nicht!