WLAN Windows 10 wird nicht angezeigt?

Guten Tag, ich habe einen neuen Laptop bekommen, falls von Relevanz, diesen hier:

https://geizhals.de/lenovo-thinkbook-15-g3-acl-mineral-grey-21a40007ge-a2511581.html?hloc=at&hloc=de

Ich hab ihn bissl günstiger bekommen, allerdings kam er dafür mit Windows 11 statt Windows 10, wie ich es eigentlich wollte. Ist aber ja gar kein Problem dachte ich mir. Also hab ich Laptop eingeschalten, Windows 11 installiert, um danach Windows 10 drüberzuinstallieren. Ich hab einen leeren Stick genommen und das Windows Media Creation Tool drauf installiert. Dann bin ich ins BIOS von meinem Laptop gegangen, und habe vom Stick gebootet. Alles schön und gut Windows 10 hab ich installiert, allerdings bereits während der Installation konnte ich mich nicht mit dem WLAN verbinden, sondern nur Ethernet. Den Schritt habe ich also einfach übersprungen.

Als ich den ganzen Spaß dann installiert hatte, fiel mir auf das mir kein WLAN angezeigt wurde. Also ging ich auf Fehlersuche, habe ziemlich viel probiert, nichts geholfen. Der Adapter wird mir nicht einmal angezeigt. Also genauso als wäre da gar kein WLAN-Modul drin. Allerdings ist da sicher eins drin, weil das WLAN noch ging, als ich Windows 11 drauf hatte. Hab dann eine Neuinstallation versucht, und hab bei der Installation mal alle Partitionen gelöscht und neue erstellt, ich dachte vielleicht war das der Fehler und es bräuchte nur einen cleanen Install.

Bin sehr dankbar für Lösungsvorschläge! Und mich würde noch interessieren wie ich meine Festplatte komplett löschen kann, also damit die komplett leer ist, als wäre nie was oben gewesen.

Microsoft, WLAN, Adapter, Windows 10, Windows 11, Laptop
Spanische Gasflasche an deutschen Gaskocher anschließen?

Das Thema ist zwar im Netz schon ausreichend beschrieben; ich komme aber bei einem Punkt nicht dahinter.

Ich möchte eine spanische Gasflasche an einen deutschen Gaskocher anschließen. Von selbst bin ich bereits darauf gekommen, dass man dafür einen „Click in“ Adapter im spanischen Baumarkt erwerben muss. Soweit war es für mich klar. Den Adapter habe ich im Baumarkt bereits gefunden (Siehe Bild 1).

Nun stellt sich mir allerdings die Frage, wie genau ich diesen Adapter an einen deutschen Gaskocher anschließen kann (Siehe Bild 2).

Auf einige fachkundigen Seiten im Internet steht geschrieben, dass man dafür spezielle Gewinde benötigt, die man nur in Deutschland bekommt (Siehe Bild 3).

“Du brauchst zusätzlich einen spanischen Gasflaschenadapter (auch als „Clip In Adapter“ bekannt) besorgen. Diesen findest du normalerweise in jeder Ferretería, das sind kleine Haushaltsläden im Tante-Emma Stil, oder eventuell auch am Campingplatz. Um die Gasflasche anzuschließen, musst du nur den  aus der Ferretería Schraubenmutter Nr. 4 aus dem Euro-Adapter Setseitlichem Gewinde anbringen.“

Das Zitat stammt unverändert aus folgender Webseite:

https://camperstyle.de/gasflaschen-spanien/amp/

Naja, soweit so gut. Nun stellt sich mir trotzdem die Frage, wie ich diesen Adapter mittels dem Gewinde an den deutschen Gaskocher anschließe? Bitte kann mir das jemand möglichst genau erklären?

(Bild 1 - Spanischer Adapter)

(Bild 2 - Standardanschluss eines deutschen Gaskochers)

(Bild 3 - Adaptergewinde)

Bild zum Beitrag
Camping, Gas, Adapter, Anschluss, campingkocher, Gasflasche
USB C auf HDMI funktioniert nicht?

Guten Abend Gutefrage-Communtiy!

Ich habe mir vorgestern einen Adapter von USB C auf HDMI bestellt, damit ich an meinem Laptop, neben der Möglichkeit einen Monitor mit HDMI anzuschließen, auch einen zweiten Monitor nutzen möchte.

Heute ist das Teil angekommen, habe es mit großer Freude ausgepackt und musste nach 30-minütigem Testen, feststellen, dass es aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.

Ich habe mir dem Laptop vor ca. 14 Monaten mit einer guten Hardware gekauft, deshalb denke ich nicht, dass es daran scheitert. Und momentan nutze ich Windows 11.

Wenn ich den Adapter, welcher mit dem Monitor bereits verbunden ist, an den Laptop anstecke, bekomme ich folgende Benachrichtigung.

Die Anzeigeverbindung ist möglicherweise eingeschränkt.

Ich habe direkt mal danach gegoogelt und bin dann auf den Microsoft-Support gelandet. Nachdem ich mir das Ganze 10min durchgelesen habe, war ich genauso ratlos wie vorher.

Dann habe ich den Adapter mit dem Kabel an verschiedenen Monitoren getestet und das HDMI Kabel getauscht, aber es hat nicht funktioniert. Vielleicht ist irgendwie mein Adapter zu schwach oder ein Treiber ist nicht installiert...

Im Geräte-Manager wir mir der USB-C Anschluss wie folgt angezeigt.

Möglicherweise hatte jemand von euch das gleiche Problem und weiß, wie man das am besten löst.

MfG, Jonas

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Monitor, Adapter, HDMI, Technologie, USB C, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Adapter