Schule verlassen in der Mittagspause NRW?

Ich gehe in die 10 Klasse einer Realschule in Nordrhein-Westfalen, in unser großen Mittagspause dürfen wir das Schulgelände nicht verlassen. Viele unser Lehrer sind mit uns Schülern einer Meinung, in dem Thema Schulgelände verlassen in der Mittagspause. In der letzten Elternsprecher Konferenz fragten die Elternsprecher, wo das Problem läge ein Zettel auszufüllen damit wir Schüler das Schulgelände verlassen dürfen, in der großen Mittagspause. Unsere Schulleiterin Antwortete darauf, dass das verlassen des Schulgeländes aus Versicherungs gründen verboten sei. In anderen öffentlichen Schulen, in meinem Umkreis ist das Verlassen schon ab der 7 Klasse erlaubt. Die Eltern füllen einen Zettel aus und das Thema ist gegessen.

Ich machte mich dann vor kurzem auf die Suche, um die Wahrheit aufzudecken. Im Internet und wurde ich auch fündig. Auf der Seite des Schulministeriums NRW steht:

,,Verlassen Schülerinnen und Schüler das Schulgelände, um sich mit Nahrungsmitteln zu versorgen, die dem alsbaldigen Verzehr dienen, so sind sie auf den Wegen gesetzlich versichert, wenn diese Wege nicht unangemessen weit von der Schule weg führen. Hierbei ist es unerheblich, ob eine Erlaubnis zum Verlassen des Schulgrundstückes vorliegt. Gehen Schülerinnen und Schüler allerdings eigenwirtschaftlichen Betätigungen nach (z. B. Kauf von Kleidung oder Genussmitteln wie Zigaretten, u.a.m.), so besteht insoweit kein Versicherungsschutz."

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/ganztag/sicherheit-aufsicht-und-erste-hilfe-im-ganztag/versicherungsrechtliche

In unserem GG fand ich auch Information über das Thema, welche der Aussage meiner Schulleiterin widersprechen. Siehe selbst:

§ 57 Abs. 1 SchulG - Aufsicht (Punkt 6)

,,Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I dürfen das Schulgrundstück in der Mittagspause und in Freistunden sowie während der Zeiten ihrer verpflichtenden Teilnahme in Ganztagsschulen nicht verlassen. Gleiches gilt grundsätzlich im Rahmen einer pädagogischen Übermittagbetreuung. Außerhalb verpflichtender Ganztagsangebote kann die Schulleitung, wenn ein entsprechender Beschluss der Schulkonferenz vorliegt, Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 auf Antrag - bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern auf Antrag der Eltern - gestatten, das Schulgrundstück in der Mittagspause und in Freistunden zu verlassen. Die Aufsicht der Schule entfällt für Schülerinnen und Schüler, die das Schulgrundstück verlassen."

https://bass.schul-welt.de/6333.htm

Liege ich richtig, dass wenn meine Schule möchte, ihr Gesetzlich wie Versicherungs technisch keine Probleme im Weg stehen? Also mit anderen Worten meine Schulleiterin lügt Lehrer wie Schüler in diesem Thema an?

LG Dominic

Schule, Mittagspause, Versicherung, Recht, Gesetz, Ganztagsschule, Nordrhein-Westfalen, Schulministerium, Ausbildung und Studium
Wie kann ich mich besser integrieren?

Seit 1,5 Monaten habe ich einen neuen Job. Ich arbeite als Sekretärin in einer Behörde und finde meine Aufgaben richtig klasse.

Menschlich ist es leider nicht das, was ich mir erhofft hatte. Meine Kollegin im Sekretariat (die 2 Wochen nach mir eingestellt wurde) mag mich nicht, weil ich ihr fachlich überlegen bin und hat schon mehrmals bei den Vorgesetzten schlecht über mich geredet.

Meine Vorgesetzten und die anderen Leute in der Abteilung sind zwar höflich, aber distanziert. Z. B. bestehen sie alle darauf, dass wir uns siezen (ich bin Anfang 40, sie sind alle in meinem Alter bis 10 Jahre jünger - untereinander sind sie alle per Du, nur mit uns Sekretärinnen nicht) und haben mich noch kein einziges Mal in die Mittagspause mitgenommen. Es macht mich traurig, wenn ich die anderen in den Pausen in kleinen Grüppchen in der Stadt antreffe und nur ich immer alleine unterwegs bin.

Es liegt sicher nicht daran, dass ich noch relativ neu bin. Gut 90% der Belegschaft bei uns wurden im laufenden Jahr eingestellt, manche sind erst nach mir in die Behörde gekommen. Mein Gefühl ist, dass sie mich ausgrenzen, weil ich im Gegensatz zu ihnen nicht studiert habe. Dabei habe ich Abitur und mehrere Semester Studium hinter mir, nur eben ohne Abschluss. Ich kann mich sehr wohl mit gebildeten Menschen unterhalten, das war auf meinen früheren Arbeitsstellen nie ein Problem.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich mich besser in die Abteilung integrieren kann? Mir ist es schon wichtig, dass ich meine Pausen mit den Menschen verbringe, mit denen ich arbeite. Außerdem möchte ich gerne mit den Leuten per Du sein, weil ich dieses Gesieze total spießig und unangebracht finde. Soll ich die Leute mal darauf ansprechen?

Arbeit, Mittagspause, Chef, Integration, Kollegen, Öffentlicher Dienst, Siezen Duzen
Darf ich als Ahmadi-Muslim in der Schule beten?

Hallo,

Ich als ein Ahmadi-Muslim habe den Wunsch, das Sohr & Assr Gebet in der Schule während der 30-minütigen Mittagspause zu verrichten.

Ich habe mich deswegen im Sekretariat meiner Schule informiert, ob es eine Möglichkeit oder konkreter einen Raum oder eine Abstellkammer gibt, in der ich während der 30 minütigen Mittagspause beten kann, da das Beten draußen zu der jetzigen Jahreszeit anstrengend ist und auch die Konzentration im Gebet abnimmt.

Der Schulleiter hat dann gesagt, das diese Anfrage mehrmals innerhalb der Schulleitung besprochen wurde und das Problem ist, das

a) die Kapazitäten nicht vorhanden sind, also keine Räume verfügbar sind (während der Mittagspause)

b) man dies für alle Religionen machen müsste

Ich glaube aber das man eher die Nachfrage nach dem Bedarf decken sollte. Wenn also Muslime beten wollen, das man Ihnen einen Raum gibt. Wenn Gläubige Juden beten möchten, so gewährt man Ihnen einen Raum.
Ich bin der Meinung das Räume während der Mittagspause zur Verfügung stehen sollten, da dort kein Unterricht stattfindet. Zudem verfügt meine Schule über 4 Container mit unzähligen freien Räumen.

Was denkt ihr? Welche Vorschläge habt ihr? Ich bitte um ein wenig Rat. Von abwertenden Kommentaren bzw. Kommentare die überhaupt nicht weiterbringen sollten, bitte ich abzusehen.

Vielen Dank im Voraus

Islam, Schule, Mittagspause, beten, ahmadiyya, Buddhismus, Gebet, Muslime, Ramadan, beten lernen
Mittagspause alleine und ohne festgelegten Pausenraum?

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. einen Rat geben.

Ich arbeite in der Verwaltung einer Bäckerei und teile mir 2 Sitzplätze am Empfang mit unserer Auszubildenden. Wir verstehen uns sehr gut und möchten dementsprechend auch gerne die Mittagspause gemeinsam verbringen. Nun möchte aber die Chefsekretärin (oder der Chef selbst, man weiß es nicht) diese Situation so nicht haben und erbittet getrennt stattfindende Pausen, es ist nämlich gar nicht so einfach mal ne Stunde das Telefon zu übernehmen...alles "schön und gut", nur haben wir hier keinen explizit ausgeschriebenen Pausenraum außer in der Konditorei und der Bäckerei. Diese Räume kenne ich nicht, scheinbar halten sich dann die Mitarbeiter der Produktion dort auf. Es ist mir aber auch zu blöd dort alleine aufzukreuzen und mich unter "Fremde" zu setzen, mit denen ich sonst tagtäglich nie zu tun habe. Erst waren wir abwechselnd in einem leer stehenden Büro, dieses ist nun aber wieder besetzt. Wir haben noch ein anderes Gebäude (Personalgebäude) auf unserem Gelände mit ein paar leeren Büros. Die Chefsekretärin sagte: "Sie können sich doch dort einen leeren Raum suchen." Ähm...muss ich mir meinen Pausenraum suchen? Ich dachte ein halbwegs seriöses Unternehmen stellt eben solche den Mitarbeitern selbst zur Verfügung.

Lange Rede kurzer Sinn:

  • Mittagspause alleine halten: gerechtfertigt oder grenzt das bereits an Mobbing?
  • Pausenräume gibt es nur für 2 Bereiche, alle anderen essen in ihrem Büro, wir dürfen am Empfang nicht essen (müssen wir aber nun...)
  • muss mir mein Unternehmen einen Pausenraum zur Verfügung stellen oder muss ich selbst sehen wo ich Unterschlupf finde?

Ich danke für eure Hilfe.

Tina

Mobbing, Mittagspause, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht
Ausbildung Mittagspause Gespräche Mitarbeiter?

Hallo,

ich mache Ausbildung und habe demnach auch Pause mit meinen zukünftigen Kollegen.

Allerdings finde ich die Pause immer ziemlich unangenehm für mich.

Die Mitarbeiter alle zwischen 40-60 Jahre unterhalten sich schön und ich sitze nur still da.

Die reden aber halt auch nur über Sachen, wo ich eh nicht mitreden kann

einige Beispiele:

  • eigene Kinder/Mann

und dann halt auch so richtig dumme Themen wie (hab ich letzte Woche alles miterlebt)

  • kaputter Eierbecher beim Umzug
  • Steak und Roster
  • jemand hat sich ein Käscher für den Teich gekauft

usw.

Alles so Sachen, wo ich nichts beitragen kann.

Ich bin ja auch erst 16 Jahre und die sind ja um einiges älter und demnach reden die halt nur über ihren scheiß und halt auch nur mit den Kollegen, mit den sie schon 20 Jahre arbeiten.

Für mich ist das halt einfach dann nur unangenehm.

Ich habe halt Angst das man mich halt eventuell als zurückhaltend einschätzt, die einfach nicht so gesprächig ist.

Aber ich würde halt gerne mehr beitragen.

Kennt ihr das auch bei euren Pausen?

Manchmal kriege ich es hin mal 3 Minuten mich mit einer zu unterhalten. Länger halt aber auch nicht , da ich die ja alle nicht so lange kenne und vor allem mir auch keine Gesprächsthemen einfallen. ( wenn ich mit gleichaltrigen bin, ist das ja auch viel einfacher)

Was soll ich tun?

Habt ihr Ratschläge?

Beruf, Job, Mittagspause, Kollegen, smalltalk, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro