Nach Ausbildung zum Fachinformatiker f. Anwendungsentwicklung keine Junior Entwickler stelle?

Gute Tag,
ich bin langsam Ratlos und hoffe deshalb, vielleicht hier den ein oder anderen Tipp oder Ideenanstoß zu erhalten.
Zu meinem Problem: Ich habe letztes Jahr ein Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung abgeschlossen und bin jetzt schon knapp ein halbes Jahr auf Stellensuche als Junior Software Entwickler oder ähnliches.
Eine Ausbildung sieht auf dem Papier natürlich nicht so gut aus wie ein Informatikstudium, deshalb versuche ich immerhin mich auch private weiter zu bilden, z.B. indem ich mich mit CleanCode, Unit tests oder Scrum auseinander setzte. - Alles wichtig für einen Softwareentwickler heutzutage, aber alles nicht in der Ausbildung gelehrt bekommen.
Auch das ein oder andere Zertifikat für das durcharbeiten von Online-Kursen habe ich erhalten, damit man sieht, dass ich nicht nur faul daheim rum hänge.

Trotzdem habe ich bisher keine Stelle bekommen und die Zeit wird langsam knapp für mich - ich brauche bald mehr Geld als das bisschen was man als Arbeitsloser vom Amt bekommt. (Außerdem bin ich ja motiviert zu arbeiten und möchte kein "harzer" werden).
An meinen Bewerbungsunterlagen liegt es vermutlich eher weniger.
Ich habe früher häufiger auch Einladungen zum 1. oder sogar 2. Bewerbungsgespräch bekommen, aber vor allem momentan herrscht irgendwie komplett eine Flaute, immer nur noch Absagen, meist nicht mahl mehr telefonisch, sondern nur per Mail.
Vielleicht weil meine Ausbildung für einige schon zu lange her ist.

Inzwischen denke ich schon darüber nach, erstmal eine Arbeitsstelle in einer Fabrik oder einem Lager anzunehmen, um überhaupt was zu arbeiten.
Das wäre aber halt eigentlich eine Verschwendung von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation.

Welche Erfahrungen könnt ihr über den Arbeitseinstieg teilen?
Was für alternativen kann ich einschlagen, die eventuell sogar die Ausbildung mit einbeziehen und keine Jobs für Niedriglöhner sind?
Als Softwareentwickler selbständig zu werden kommt im übrigen noch nicht in Frage, dafür fehlt es mir noch an Erfahrung und Beispielprojekten, mit denen ich Kunden überzeugen könnte.

Schule, Berufseinstieg, Informatiker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Welcher ist der beste und einfachste Informatik Studiengang ,einen Job als Informatiker auch von zu Hause teilweise bzw. fern bei einer Firma zu arbeiten?

Hallo Zusammen !

Ich bin 28 jahre alt ,Student seit 2018 an Studiengang Ingenieurinformatik . Dieser Studiengang ist eine Kombination zwischen Informatik und Maschienbau. Dies war der zugelassene damals für mich,aber keine Auswahl .

Wegen einer schwierigen Krankheit( Behinderung) musste ich für 2 Jahren leider beurlaubt sein. Seitdem hatte ich keine Leistung gemacht. Nun gehe ich wieder glücklicherweise zum studieren,aber ich bin doch verirrt.

Ich studiere an Htw Berlin. Es gibt vielfältige Informatik Studiengänge.Die sind z.B. Ingenieurinformatik , Angewandete Informatik, und Computer Engineering.

Ich muss nun selbst entscheiden ,was ich weiterstudieren soll. Ich weiß nicht mit welchem Studiengang bei Arbeitschancen bzw. flexible Arbeitsformen zu meiner Lage gut passt.

Jeder Studiengang von denen spricht doch für viele Möglichkeiten bei der Arbeit,aber es muss Unterschied zwischen denen doch gibt ,oder?.

Was soll ich von denen auswählen ?. Ich suche als zukünftiger Informatiker den Studiengang ,bei einem Büro , Home office , Selbstständig ,aber keine schwierige Industruelle Arbeit ,oder so anstrengend ist,da ich meine Behinderung immer im Acht nehmen muss.

Gibt es hier Informatiker ,die mir den richtigen Weg zeigen ? .

Vielen Dank mehrmals

Arbeit, Schule, selbstständig, Büroarbeit, Informatik, Informatiker, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro