Wie laufen die Examen bei einem Informatik Studium ab?

5 Antworten

Das Informatikstudium ist viel theoretischer als du dir das vielleicht gerade vorstellst. Wenn du gut Programmieren lernen möchtest, solltest du lieber eine Informatikausbildung machen.

Im Studium wirst du unter anderem Vorlesungen zu folgenden Themen hören:

- Lineare Algebra

- wie schnell Algorithmen, die bestimmte Dinge berechnen, theoretisch sein können (sowas wie P/NP falls du schonmal was davon gehört hast)

- Automaten, Grafen und Sprachen

- Logik

- Wie ein Speicher aufgebaut ist

- wie eine CPU aufgebaut ist

- wie ein Betriebssystem aufgebaut ist

- welche Kommunikationsprotokolle es gibt

- Verschlüsselung

All das sind sehr theoretische Themen, zu denen du ganz normale Fragen in der Klausur kriegst, die nichts mit Programmierung zu tun haben. Du musst vielleicht mal in ein paar wenigen Vorlesungen Code auf ein Blatt schreiben, aber das wird eher die Ausnahme sein.

Zu vielen dieser Vorlesungen bietet es sich aber an, dich als Hausaufgabe oder sogar als Abschlussprüfung ein kleines/großes Programm schreiben zu lassen. Du wirst also schon nebenbei programmieren, das ist aber nicht das primäre Ziel des Informatikstudiums.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathemaster

Das lässt sich gar nicht so pauschal sagen, da jede Hochschule weitreichende Freihheiten hat.

Prüfungen können mündlich als auch schriftlich sein. Klausuren arbeiten meist auf der konzeptionellen Ebene.

Oder man greift auf Programmieraufgaben zurück.

Oder es ist ein Vortrag zu halten.

Oder....

Oder auch Kombinationen

Die Klausuren sind im Allgemein sehr vergleichbar mit Matheklausuren aus der Schule. Dies ist natürlich bei den Mathevorlesungen der Fall, aber auch bei vielen anderen. Dort geht es zumeist darum, Konzepte anzuwenden - so wie bei Matheklausuren aus der Schule.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatikstudium

In der Regel brauchst du den Programmiercode nicht auswendig zu lernen. Solltest aber in der Lage sein unter Nutzung von Hilfsmitteln ein Anwendungsprogramm zu schreiben.

Bei Fächern wie Hardware, Betriebssysteme, Statistik musst du büffeln wie anderswo.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Also abgesehen von ein paar Einführungsveranstaltungen muss man idR keine größeren Codestücke in Klausuren schreinen. Vll mal kleinere Funktionen schreiben oder Code in ergänzen, aber das wars dann auch schon.

Bei vielen Unis kannst du Probe/Altklausuren online einsehen, zB https://i11www.iti.kit.edu/teaching/winter2020/tgi/index