Welcher Beruf ist höherwertiger, Fachinformatiker oder Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent?

3 Antworten

Wenn du das Abitur schon hast, solltest du den Fachinformatiker bevorzugen.

Je nach Bundesland ist es unterschiedlich, ob beim ITA ein Fachabi oder Abi beim Abschluss dabei ist. Habe sich widersprechende Infos gelesen.

Wenn ich mir die Diskussions-Seite bei Wikipedia anschaue, sind scheinbar einige ITAs nicht mit ihrem Lehrgang und ihrem Erfolg auf dem Arbeitsmarkt zufrieden. Siehe auch diese Frage bzw. Antwort oder diese Antworten bei GF.

Daher scheint ein Fachabitur oder Abitur (wenn machbar) mit anschließender Ausbildung und/oder Studium sinnvoller zu sein, um langfristig in der IT-Branche erfolgreich zu sein. Die Zeiten für Quereinsteiger sind vorbei, heute wird auch in der IT Wert auf Ausbildung/Studium gelegt.

Das lässt sich in meinen Augen nicht wirklich sagen. Das eine ist eine normale Berufsausbildung und das andere eine schulische Fortbildung in Vollzeit. In Vollzeit wirst du rein schulisch mehr lernen. Daher könnte man es als höherwertig erachten. Als Fachinformatiker habe ich aber einen Ausbildungsbetrieb und lerne dort halt dann eher Dinge, die für den Ausbildungsbetrieb relevant sind. In Summe ist es auch völlig egal, was höherwertiger ist. Eher interessant ist, mit welchem Weg du später leichter unterkommst und da sehe ich je nach Firma bei der Ausbildung Vorteile, denn da habe ich den Fuss ja schon in der Tür. Ich muss halt übernommen werden, sonst bringt mir das alles auch nichts. Die spannende Frage ist also, ob du mit dieser rein schulischen Ausbildung für den Arbeitsmarkt interessant bist. Und da habe ich bisher oft eher negative Erfahrungen vernommen. Hätte ich die Wahl, würde ich die Ausbildung machen und lieber später den Techniker nachschieben oder gleich studieren.


weberkai 
Fragesteller
 23.12.2018, 00:52

Ich habe jetzt folgendes untenstehend gelesen, dass man in Alsdorf diesen staatlich geprüften informationstechnischen Assistenten machen kann und der ist veknüpft mit dem beruflichen Gymnasium. Also normalerweise benötigt man für einen Techniker eine Berufsausbildung aber das wäre hier doch gar nicht der Fall. Ist das dann überhaupt ein "richtiger" Techniker?

"Das berufliche Gymnasium führt zum Abitur und gleichzeitig zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht oder zu beruflichen Kenntnissen. Voraussetzung ist der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR+Quali).

Unser Bildungsgang führt zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und zum Berufsabschluss Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistentin/Assistent."

0

du must vorher noch klären, WORIN höher wertig ? z.B. Verdienst/Geld oder Anerkennnug/Image ?!