Windows hat keinen Netzwerkzugriff auf IPV4, dafür aber IPV6?
Guten Abend,
ich habe seit mehreren Tagen das Problem, das mein IPV-4 kein Netzwerkzugriff hat. Dafür aber mein IPV-6, was erklären würde warum manche Seiten mir als "Unreachable" angezeigt werden und andere nicht (Die nur IPV6 brauchen).
Ich habe bisher bei CMD alles mit ipconifg, winsock, netsh etc etc probiert nach mehreren Neustarts. Nichts. Habe auch meinen Router ausgestöpselt und Neustart gedrückt (Hab noch nicht auf Reset gedrückt). Auch nichts.
Dieses Problem kam irgendwann aus dem nichts. Ich habe Windows komplett neu aufgesetzt aber das Problem besteht immernoch. Es betrifft NUR meinen Windows Rechner. Macbook, Smartphone etc hat keine Probleme. In unserer Nachbarschaft sind aktuell Bauarbeiten für Glasfaser (Bei dem wir nicht zugesagt haben).
Ich habe keine Manuelle DNS, und mein DHCP ist aktiviert.
Nutze auch keinen VPN oder Antivirus. WENN mein IPV4 "Internet" anzeigt sowie IPV6, dann laden die Seiten manchmal so lange bis zu einem Timeout. Also obwohl es mit 72,2mbit/s anzeigt, ist es viel weniger als das.
Hab auch versucht die DNS zu Google DNS zu ändern, auch nichts. Speedport zeigt mir an das ich mit dem Internet verbunden bin. Telefonie funktioniert auch etc etc.
Hat jemand eventuell eine Lösung wie ich IPV4 wieder aktivieren kann???
Als letzte Option müsste ich eventuell meinen Anbieter anrufen oder einen techniker kommen lassen. Irgendwie muss es ja wieder funktionieren.
3 Antworten
In unserer Nachbarschaft sind aktuell Bauarbeiten für Glasfaser (Bei dem wir nicht zugesagt haben).
Interessiert den Netzbetreiber auch herzlich wenig, ob ihr seinen Arbeiten zusagt oder nicht. Es ist sein Netz! Und wenn er daran Arbeiten durchführen muss, dann sind daran Arbeiten durchzuführen.
Auf dem Bild ist zu sehen, dass IPv4 keinen Zugriff auf das lokale Netzwerk hat.
Da wäre es dann auch sinnvoll, wenn man die in dem Moment in der Netzwerkkarte konfigurierten Werte sehen könnte.
Wie sieht es denn mit der IPv4-Adresse des Rechners aus? Was nutzt er hier gerade? Ist eine zum Netzwerk gehörende IP-Adresse in Verwendung? Passt die Subnetzmaske? Ist ein gültiges Gateway eingetragen und existiert wenigstens ein funktionsfähiger DNS-Server darin?
Würde mich nicht wundern, wenn hier irgendwo etwas nicht korrekt ist.
ich habe seit mehreren Tagen das Problem, das mein IPV-4 kein Netzwerkzugriff hat. Dafür aber mein IPV-6, was erklären würde warum manche Seiten mir als "Unreachable" angezeigt werden und andere nicht (Die nur IPV6 brauchen).
Wenn Dein Provider Dir keinen IPv4-Zugriff "gewährt", dann kannst Du ihn nicht nutzen.
Den ganzen Aktionismus, den Du da betreibst, ist unnötig und nicht zielführend.
Nutze auch keinen VPN oder Antivirus.
VPN: Wozu solltest Du auch einen verwenden?
Antivirus: Fahrlässig. Vor allem, wenn das bedeutet, dass Du irgendwie den Windows Defender ausgehebelt hast, denn dann wäre jegliche Analyse oder Antwort hier wertlos, da Du eine potentielle Virenschleuder am Start hast.
Pers. Anmerkung/Empfehlung: Klick nicht auf alle Tags, die nicht bei 3 auf den Bäumen sind. Deine sind höchst widersprüchlich - und normalerweise landet diese Klientel bei mir schnell auf der Ignorierenliste.
Habe auch das Problem gehabt.
Konnte mit den Befehlen "ipconfig /release" und "ipconfig /renew" meine IPv4-adressen wieder beziehen. Habe das ganze hier gelesen. Da gibt es noch weitere Dinge, die du machen kannst:
https://osob.de/blog/windows-11-netzwerk-erhalt-keine-ipv4-aber-eine-ipv6-geht