Ubuntu vs Kubuntu?
Soweit ich weiss basiert Kubuntu auf Ubuntu und nutzt als Desktop Enviroment KDE Plasma statt Gnome aber ich kann ja genauso KDE Plasma auf Ubuntu installieren (hätte dann sogar beides) was Kubuntu‘s Existenzberechtigung zerstören würde deswegen muss es wahrscheinlich noch andere Gründe geben.
Meine zweite Frage wäre ob Kubuntu irgendwelche Nachteile gegenüber Ubuntu hat was Updates und sowas angeht.
Es ist ja nicht direkt Ubuntu und hat nicht Canonnical als Firma.
Wie soll ich mir das vorstellen bzw stelle ich mir das ganz falsch vor ?
Das „Original“ Ubuntu hat ein neues feature und das Derivat Kubuntu oder Mint das auch auf ubuntu basiert braucht erstmal eine zeit um es auch zu bekommen.
Wie wenn google ein neues android rausbringt das irgendwas neues kann, da freuen sich die Pixel geräte aber es liegt dann an samsung xiaomi usw selbst bis die das für sich selbst anpassen
Und ist ubuntu weiter entwickelt als debian ? Denn dahinter steckt eine firma die Geld machen will, bei debian worauf ubuntu basiert steht nur Open Source dahinter. Bei mint ist das auch so aber da ist immerhin ein riesen hype in den letzten 10 jahren entstanden
3 Antworten
aber ich kann ja genauso KDE Plasma auf Ubuntu installieren (hätte dann sogar beides)
Und genau darum geht es, dass du eben
- nicht erst Ubuntu und dann KDE installieren musst.
- nicht die GNOME- und die KDE-Apps gleichzeitig installiert hast. (kommt manchmal zu ungewollten Effekten, was das Öffnen von Dateien angeht...)
Kubuntu = K(DE) + Ubuntu
Meine zweite Frage wäre ob Kubuntu irgendwelche Nachteile gegenüber Ubuntu hat was Updates und sowas angeht.
Nein. Ist genau dasselbe wie Ubuntu, also der gleiche Kack mit Snaps, Telemetrie und mehr...
Das „Original“ Ubuntu hat ein neues feature und das Derivat Kubuntu oder Mint das auch auf ubuntu basiert braucht erstmal eine zeit um es auch zu bekommen.
Wenn es um "Kern-Elemente" wie Kernel, Treiber,... geht: ja.
Wenn es um Dinge im Desktop GNOME, KDE, Cinnamon,... geht, dann nicht, weil das gilt ja nur für die entsprechende DE. Ist die nicht installiert, hat man auch nichts von neuen Features. Aber das ist ja klar.
Wie wenn google ein neues android rausbringt das irgendwas neues kann, da freuen sich die Pixel geräte aber es liegt dann an samsung xiaomi usw selbst bis die das für sich selbst anpassen
Ja, da vermischt du jetzt halt Hersteller und Software.
Google stellt Android her, Samsung/Xiaomi/... die Hardware (ja, Google macht auch Hardware).
Ubuntu ist die Software und die läuft "unabhängig" vom Hersteller.
Und ist ubuntu weiter entwickelt als debian ?
Ja UND nein.
Debian hat drei "Varianten":
- stable mit stabiler, aber nicht unbedingt aktueller Software
- testing mit aktuellerer Software, kann aber Fehler haben
- unstable mit brandaktueller Software, hat aber unter Umständen viele und schwere Fehler
Ubuntu macht alle halbe Jahr etwa ein Snapshot von Software in Debian testing bzw. unstable und packt dann sein Snap drauf (das niemand will), Telemetrie (was auch niemand erzwungen will) und so weiter und vertreibt das als Ubuntu.
Debian ist also das "Original" und Ubuntu eine Kopie von einem Teil.
Linux Mint dagegen ist ein Derivat von Ubuntu. Es werden also die Pakete aus Ubuntu LTS (aktuell 22.04) genommen, Snap, Telemetrie und anderes unangenehmes rausgeworfen, der Cinnamon-Desktop mit den XApps eingefügt, Flatpak+Flathub (was fast jeder will) reingebaut und dann als Linux Mint veröffentlicht.
Ich persönlich rate eher zu Debian oder Linux Mint Debian Edition. Ubuntu ist auf dem absteigenden Ast. Aber auch hier kommt es etwas darauf an, was du machen willst.
aber ich kann ja genauso KDE Plasma auf Ubuntu installieren
Wenn du das kannst, ist das schön für dich. Andere User können das nicht und möchten trotzdem lieber die Optik von KDE statt Gnome.
was Kubuntu‘s Existenzberechtigung zerstören würde
Nein, würde es nicht, denn du könntest unter Kubuntu ja genauso Gnome installieren. Würde das nicht dann auch die Existenzberechtigung von Ubuntu zerstören?
Genauso verhält sich das mit Xubuntu, welches mit Xfce daher kommt - auch da kannst du jeden beliebigen Window-Manager verwenden, ohne dass es die Existenzberechtigung anderer Ableger der Ubuntu-Reihe in irgendeiner Weise stören würde.
Es ist ja nicht direkt Ubuntu und hat nicht Canonnical als Firma.
???
Kubuntu ist eine Marke von Canonical Ltd.
Xubuntu ist eine Marke von Canonical Ltd.
Edubuntu ist eine Marke von Canonical Ltd.
Was genau wolltest du damit nun ausdrücken?
aber ich kann ja genauso KDE Plasma auf Ubuntu installieren (hätte dann sogar beides) was Kubuntu‘s Existenzberechtigung zerstören würde
Und andersherum kannst du auch gnome auf Kubuntu installieren...
Der Vorteil von Kubuntu gegenüber Ubuntu ist dass du sofort einen KDE-Desktop hast wenn du den möchtest und nicht nachinstallieren musst. Analog gilt das auch für Xubuntu oder Lubuntu. Andere Distributionen lösen das manchmal durch Auswahlmöglichkeiten für die Desktopumgebung während der Installation.