Impressumspflicht umgehen

Ich persönlich halte die Impressumspflicht für ziemlich Schwachsinnig und möchte diese daher umgehen.

Zum einen kann ja sowieso jeder, der nicht in Deutschland, Schweiz oder Österreich lebt in sein Impressum schreiben was er will; also zum Beispiel auch, dass er Hans Müller heißt und aus Berlin kommt. Von daher können normale Internet-User eh nicht erkennen, ob der Webmaster wirklich aus einem impressumspflichtigen Land kommt.

Zum anderen bietet die Impressumspflicht niemandem Mehrwert. Keiner hat etwas davon, wenn er weiß wie ich heiße und wo ich wohne. Die einzigen, die sich dafür interessieren, ob du ein Impressum auf deiner Website hast sind Mitbewerber, die nur zu gerne einen Anwalt auf dich hetzen würden und Anwälte, die dir liebend gern eine Abmahnung schicken möchten.

Und wenn es irgendetwas sinnvolles an der Impressumspflicht gäbe, warum existiert diese dann nur in den oben genannten Ländern und nicht auf der ganzen Welt?

Nun würde ich gerne von euch wissen, wie ich diese Impressumspflicht umgehen kann. Wie wird überhaupt kontrolliert, ob mein Impressum echt ist, wenn ich dort meine falschen Daten angeben würde? Es kann ja wohl schlecht jemand eine Abmahnung zu jemandem schicken den es nicht gibt. Bleibt Auswandern die einzige Möglichkeit?

Bitte kein Spam von wegen Bla, hast du etwas zu verbergen oder bist du kriminell?... Ich möchte einfach nur nicht irgendwann einmal unerwarteten Besuch von Verbrechern bekommen, die glauben, bei mir gäbe es etwas zu holen. Ich hoffe das reicht euch als Begründung, um mir eine gescheite Antwort zu geben. Danke im Voraus.

Internet, sinnlos, anonym, Webseite, Recht, Gesetz, Impressum, WWW, Pflicht
Eigene Webseite, Impressum: Und was wenn man nicht die Privatadresse öffentlich angeben will (könnte ja sonst wer auf einmal vor der Tür stehen)?!?
Hallo, ich fange gerade an mich zu informieren, was es heißt eine eigene Webseite zu erstellen. Ein Auszug aus einem Artikel der mich verwirrt: "Anschrift des Betreibers

Es muss eine ladungsfähige Anschrift hinterlegt werden – eine Postfachadresse ist also nicht ausreichend. Bei juristischen Personen oder Personengesellschaften muss als Adresse der Sitz genannt werden." https://www.impulse.de/recht-steuern/rechtsratgeber/impressumspflicht/2179271.html

Bis jetzt hab ich gedacht, man muss nur eine Postfachadresse angeben. Was für mich auch schon Alarmglocken schrillen lässt, da ich NICHT MEINE PRIVATE WOHNADRESSE IM INTERNET ANGEBEN WILL (hallo?!) und das Mieten eines Postfaches teuer zu sein scheint (und ich für eine hobby/ehrenamtliche Webseite nicht Geld ausgeben will, das ich nicht habe).

Aber jetzt lese ich man soll den Sitz angeben... und was wenn man vom "Home Office" arbeitet? Heißt das etwa, dass selbstständige Journalisten, die von zuhause aus arbeiten und publizieren, ihre Wohnadresse angeben müssen?!

Und dann soll man auch noch eine Kontaktadresse angeben, bei der man eine Antwort inerhalb von 60 Minuten "gewährleisten" kann... ?

Klingt erstmal alles ziemlich absurd und ich hab noch null durchblick... Würd mich bedanken, wenn es mir jemand erklärt der sich (wirklich) damit auskennt, bitte?

Ich will mir eine Webseite anschaffen bei der ich z.B. Youtube Videos (/Berichte auf Youtube) vorstelle und verlinke. Und zudem würde ich von mir übersetzte Artikel verlinken oder (vielleicht) veröffentlichen. Auf der Webseite will ich allerdings nichts verkaufen oder anbieten. Also würde es wohl nicht als ein Unternehmen gelten sondern unter Journalismus fallen, nehme ich an. Ich hätte keine direkten Einnahmen durch diese Seite und würde auch keinen Service über diese anbieten. Allerdings wäre sie natürlich auch nicht privat sondern "Meinungs bildend" oder so.

Ich verstehe, dass man für rechtliche Fragen nicht anonym Sein kann (weshalb seiten wie Psiram, soweit ich es versteh, eigentlich nicht existieren dürften) aber es kann doch nicht sein dass man seine private Wohnadresse angeben muss (öffentlich einsehbar) wenn man kein eigenes Büro hat und keinem Verein oder Organisation angehört... oder? :-/

Was wenn auf einmal Antifa vor der Tür steht weil man einen Artikel verlinkt oder veröffentlicht hat, der Israels Umgang mit den Palästinensern kritisiert...?

Auch unabhängig von diesem Beispiel, denke ich, dass jeder versteht wovon ich rede.

Schon mal danke für jede Hilfe

Liebe Grüße

L.

Internet, Webseite, Recht, Privatsphäre, Home Office, Impressum, Impressumspflicht, Pressefreiheit