Private Wohnadresse im Impressum umgehen/Alternativen?
Guten Tag,
ich bin neulich 18 geworden und stehe vor einem Problem: Ich hab mir überlegt, einen kleinen Online-Shop zu eröffnen. Ich würde gerne Kleidung und Accessoires verkaufen. Das würde ich auf einer Plattform namens "Depop" machen, die für diesen Zweck konzipiert ist, bis es sich irgendwann für mich lohnt, eine eigens angelegte Website zu erstellen.
Der Wurm in der ganzen Sache ist, dass ich nicht wirklich gerne meine private Anschrift im Internet veröffentlichen will, da mir dabei etwas mulmig wird, da es heutzutage genug verrückte Personen gibt, die was weiß ich damit anstellen oder privat vorbeikommen wollen. Deshalb würde ich fragen, ob es eine günstige Alternative dazu gibt, sich anderweitig eine ladungsfähige Anschrift zu beschaffen. Wäre es überhaupt nötig jetzt ein Impressum anzugeben, da ich noch nicht regelmäßig etwas verkaufe und das erstmal auch privat machen will. Denn z.B. bei Plattformen wie ebay etc., haben auch viele kein Impressum.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet.
4 Antworten
Wer etwas mit Gewinnerzielungsabsicht macht, muss ein Gewerbe anmelden.
Ein Gewerbetreibender unterliegt der Impressumpflicht. Im Impressum muss die Adresse des Gewerbebetriebs stehen. Wenn das die Wohnung ist, gibt es keine Alternative zur Angabe dieser Anschrift.
Alternativ kann man sich irgendwo in ein Büro einmieten. Das wird dann die die Adresse für die Postzustellung. Die Post muss dort aber jeden Tag geprüft werden.
Als Onlineshop bist du gewerblich tätig und musst ein Impressum haben (wie auch alle Händler auf Ebay ;) ) Wenn du keine gewerbliche Firmenanschrift hast, unter der du erreichbar bist, dann muss die Privatadresse verpflichtend rein. Irgendwelche Postfächer o.ä. sind nicht möglich. Man muss dich im Zweifel ausfindbar machen können
da ich noch nicht regelmäßig etwas verkaufe und das erstmal auch privat machen will.
Wenn du einen eigenen Online-Shop betreibst – selbst gehostet oder über einen Anbieter – kann von privat keine Rede sein. Das ist gewerblicher Handel.
Der Wurm in der ganzen Sache ist, dass ich nicht wirklich gerne meine private Anschrift im Internet veröffentlichen will,
Wenn du eine vom Wohnsitz abweichende Geschäftsadresse hast, kannst du diese ins Impressum eintragen. Wenn nicht, gehört die Wohnanschrift ins Impressum.
Wäre es überhaupt nötig jetzt ein Impressum anzugeben, da ich noch nicht regelmäßig etwas verkaufe und das erstmal auch privat machen will.
Du willst einen Online-Shop eröffnen, das ist nicht privat, sondern gewerblich, und zwar ohne wenn und aber.
Also musst Du ein Gewerbe anmelden, da eine Gewinnerzielungsabsicht besteht, außerdem brauchst Du selbstverständlich ein Impressum und musst Deine Einnahmen versteuern.
Nimm's mir nicht übel, aber Du hast keinen blassen Schimmer von dem, auf das Du Dich da einlassen willst, auch scheinen Dir jegliche kaufmännische Grundkenntnisse zu fehlen.
Internethandel ist ein Haifischbecken. Und Du bist nicht der Hai.