Wer hat das Einmaleins erfunden?

3 Antworten

Das Einmaleins, auch als die Grundrechnungsarten bekannt, wurde nicht von einer einzelnen Person "erfunden", sondern ist vielmehr ein Ergebnis von tausenden Jahren der Entwicklung der Mathematik. Es geht zurück auf die alten Ägypter und Babylonier, die bereits vor mehreren tausend Jahren die Grundlagen der Mathematik entwickelt haben, einschließlich des Rechnens mit natürlichen Zahlen und der Verwendung von Multiplikation und Division.

Im Laufe der Geschichte haben viele Mathematiker und Gelehrte die Mathematik weiterentwickelt und verbessert, und das Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil der Grundschulmathematik. Es wurde in verschiedenen Kulturen und Zivilisationen in unterschiedlichen Formen verwendet, aber die Idee, die dahinter steht, ist im Grunde die gleiche: Einmaleins ist eine Methode, um schnell und einfach multiplizieren zu können, indem man die Ergebnisse der Grundrechnungsarten (addition, subtraction, multiplication, division) verwendet.

das 1 x 1 hat niemand erfunden, es ist ein winziger teil der mathematik, die immer schon existiert hat.

wenn, haben die ersten menschen mit verstand und bewußtsein entdeckt, was man mit seinen 10 fingern noch alles machen kann, z.b. zählen und rechnen.

Der Legende nach Adam Riese. Aber wie es bei Legenden nun mal so ist....

Die ausführliche tabellarische Darstellung des kleinen Einmaleins wird Pythagoras zugeschrieben und daher in manchen Sprachen auch Pythagorasbrett bzw. Pythagorastabelle genannt, zum Beispiel im Französischen, Englischen und Italienischen, aber auch in der Montessoripädagogik.