Aquariumpflanzen Probleme?

Hallo,
habe vor 2 Wochen mein 60er Nano Cube von Dennerle eingerichtet und eigentlich läuft alles super bis auf 3 Pflanzen machen mir ein bisschen „Sorgen“. Beleuchte 6 1/2h am Tag mit der Chihiros Serie A. Bio CO2 ist auch vorhanden und der Dauertest zeigt eine schöne grüne Farbe an. Düngen tue ich alle 2 Tage mit den Produkten von AquaRebell (Estimative Index 1ml, GH Boost N 1ml und Eisenvolldünger 1ml), werde aber auf wöchentliches düngen umsteigen ab morgen beim Wasserwechsel. Die Amazonas Schwertpflanze hat noch extra 2 Düngekapseln von Tropica bekommen, da sie ja die Nährstoffe aus dem Boden zieht und ich nur normalen Kies verwende. Mein Bodengrund besteht aus Lavagestein und drüber dann normaler Quarzkies von Dennerle. Als Filter verwende ich den Rucksackfilter von Aquael FZN2 und bin eigentlich super zufrieden damit.

Hier mal meine komplette Pflanzenliste:
- Amazonas Schwertpflanze
- Tannen Tausendblatt
- Rotes Tausendblatt
- Haarnixe
- Gelbes Pfennigkraut
- Ludwigia sp. „Super Red“
- Althernathera R. mini, Mini Papageienblatt
- Cryptocoryne wendtii green, Grüner Wendtscher Wasserkelch
- Lobelia cardinalis mini, Zwerg-Kardinalslobelie
- Micranthemum "Monte Carlo"

Nun zu meinen „Problempflanzen“:
- Monte Carlo: Wächst nicht und irgendwie ist er auch noch gar nicht im Kies festgewachsen und wenn ich beim Wasserwechsel dran komm, kommt er sofort aus dem Boden, obwohl schon 2 Wochen vergangen sind. Die Blätter sind auch ganz glasig und braun.
- Amazonas Schwertpflanze: An den Bildern sieht man ja wie die Blätter aussehen. Außen komplett braun und etwas gelb. Ein Blatt ist sogar fast komplett braun. Ist die Pflanze noch zu retten oder soll ich sie einfach rausnehmen und was anderes Pflanzen? Finde sowieso sie passt nicht so richtig ins Scape, außer sie wächst schön groß, aber das tut sie irgendwie nicht wirklich.
Mini Papageienblatt: Am Bild kann man sehen wie sie aussieht, die Blätter zerfallen irgendwie und ich glaube das ist nicht normal so.

Alle anderen Pflanzen wachsen wirklich super und auch Algenprobleme habe ich auch nicht wirklich, nur ab und zu Fadenalgen, die aber in der Einlaufphase komplett normal sind.

Kennt sich vielleicht jemand mit Aquarium Pflanzen aus und kann mir weiter helfen?

LG

Bild zum Beitrag
Tiere, Pflanzen, Aquarium, Aquaristik, Aquascaping, Aquariumpflanze, Dennerle, Nano Cube
Einlaufphase, sofortiger Wasserwechsel bei Nitritnachweis?

Liebe Aquaristik-Freunde,

ich fahre seit 5 Wochen mein erstes 60L Aquarium ein. Der Besatz besteht seit Woche 3 aus 10 Zwerggarnelen und 3 Posthornschnecken. Die Werte waren bis dahin auch supi. Sowohl die Einrichtung als auch der tierische Besatz stammen aus einem Aquaristikfachhandel vor Ort. Seit der 2. Woche messe ich folgende Wasserwerte: PH, KH, NO2, NO3, PO4 und Fe. Wasserwechsel pro Woche á 50%. Seit 2 Wochen ist der Nitritwert immer mal wieder auf 0,2 gestiegen. In manchen Foren lese ich, dass ein sofortiger Wasserwechsel getätigt werden muss. Am besten 80 %. Das habe ich auch getan. Des Weiteren habe ich die Garneln und Posthornschnecken alle 2-3 Tage mal mit einem getrockneten Hokkaidochips gefüttert. Die Futterreste nach dem Wasserwechsel immer aufgesaugt bzw. aus dem Wasser entfernt. Seit dem bekommen werden die Tierchen nun nicht mehr zugefüttert, bis mein Nitritwert im Normberech liegt. Im Anschluss war kein Nitrit nachweisbar. Um sicher zu gehen, habe ich die Wasserwerte gemessen, die bei uns aus der Leitung kommen. Kein Nitrit nachweisbar. 3 Tage nach dem 80 % Wasserwechsel steigt der Nitritwert wieder auf 0,2 an. Nun habe ich allerdings gelesen, dass 0,2 noch nicht besorgniserregend ist und man keinen sofortigen Wasserwechsel tätigen soll, da sich das Becken einfährt und der Wert von allein runtergehen soll. Was tu ich nun? Wasser direkt wechseln oder aber warten und hoffen, dass der Wert (der sog. Peak) erreicht wird und der Wert von allein runtergeht? Die ganzen Information überfordern etwas. Ich möchte gerne alles richtig machen und möchte, dass es meinen kleinen Bewohnern gut geht. Vielleicht kann mir einer den Sturm aus den Segeln nehmen.

Ich danke euch schon mal im Voraus!

Herzliche Grüße

Crangelos

Aquarium, Garnelen, Aquaristik, Aquascaping, Nitrit
Aquarium Pflanzen Einfahrphase?

Hallo liebe Community,

ich habe mir ein Aquarium zugelegt und bin absoluter Anfänger. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, ob meine Pflanzen noch gesund sind. Mein Aquarium befindet sich aktuell im 4. Tag der Einfahrphase. Am 3. Tag wurde ein 50%-iger Wasserwechsel durchgeführt. Das Aquariumwasser bekommt täglich 6ml Nite out II (Starterbakterien). Betrieben wird das Aquarium mit einem Bio Flow One Filter und einer Novolux 60 LED. Als Grundlage für das Aquarium wurde Tropica Substrate verwendet, so dass der komplette Boden bedeckt ist, und 15kg schwarzer Kies. Die Pflanzen im Aquarium sind:

  • Pogostemon Helferli
  • Limnophila Sessiliflora
  • Alternanthera reineckii
  • Ludwigia palustris
  • Cryptocoryne usteriana
  • Staurogyne repens

Das Aquarium wurde so eingerichtet, wie es vom Fachhandelsverkäufer empfohlen wurde. Die Temperatur im Aquarium liegt bei 24 Grad und die Beleuchtung läuft 6 Stunden pro Tag.

Ich hoffe, dass alle Informationen vorhanden sind. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob die Pflanzen gesund sind oder nicht. Falls sie nicht gesund sind, wäre ich dankbar für Tipps, was ich tun kann. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, ob ich alles richtig gemacht habe bzw. mache.

im Anhang befinden sich die Bilder der Pflanzen.

Danke im voraus.

Bild zum Beitrag
Wasser, Filter, Aquarium, Wasserpflanzen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquascaping, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Bodengrund Aquarium