Wie viel Liter passen in ein 54l Aquarium noch NACH der Einrichtung und Bepflanzung?
Hallo liebe Aquarianer,
Da ich mir heute gedacht habe, ich würde gerne einmal das Lumen/Liter-Verhältnis in meinem 54er berechnen, habe ich mir die Frage gestellt, wie viel Liter Wasser mein Aquarium denn nun tatsächlich aktuell fasst.
Die 54l passen ja nur in dieses Becken, wenn es nicht eingerichtet aber bis oben hin voll ist.
Ich kann mal versuchen, euch ein Bild anzuhängen, aber da ich die Frage über die App stelle, könnte das in die Hose gehen.
Allgemein würde ich mal so auf ca. 40 Liter tippen. Es ist ein Aquarium gescaped mit dicken Dragonstone-Brocken und einem rel. großen Eheim Aquaball Innenfilter. Die Pflanzenmasse an sich könnte größer sein, ich arbeite momentan dran (Kuba Perlkraut, jetzt ist meine ganze Frage nachvollziehbar ;D).
Beleuchten tue ich übrigens mit LEDs. Die eine LED-Leiste mit 1103 Lumen (real?) und die andere (farbige) mit 325 Lumen (real?).
Ich weiß auch, dass man sich auf das Lumen/Liter-Verhältnis nicht verlassen sollte, da da noch einige andere Faktoren (höhe der Wassersäule vom Grund bis zur Lichtquelle z.B.) mit hineinspielen. Mich interessiert dieser Wert trotzalledem sehr.
Gebt doch am besten einfach mal eure Schätzungen ab, das würde mir wirklich helfen :)
Viele Grüße!
3 Antworten
Hallo,
grundsätzlich geht man davon aus, dass vom Bruttowert 20 % abgezogen werden müssen, für den Bodengrund, die Technik und Dekoration, die Scheibendicke und weil das AQ ja nicht randvoll befüllt werden kann.
Bleiben bei einem 60 x 30 x 30 = 54 l als ca. 42 - 43 l übrig.
Okay, dann kann ich ja bei meinen ~40l bleiben. Gut danke
Das hängt doch voll und ganz davon ab, wie viel Boden, Bepflanzung und Steine du in das Becken packst.
Wenn du dir die Mühe machen willst, kannst du ja das Volumen des Besatzes ausmessen und berechnen, dann weißt du ganz genau wie viel liter wasser noch hinein können.
Und ob es jetzt 37,248L sind, interessiert mich ja garnicht. Deswegen die Schätzung. 37,248L sind ein sehr konkreter Wert.
Naja dass es deutlich mehr als 20L sind, dabei bin ich mir sicher. Bei einem Wasserwechsel wechsel ich meistens ~15L. Dann ist das Aquarium ja nicht fast leer ;) 35 Liter könnten schon gut sein
je nach Besatz zwischen 20 und 35 Liter. können aber auch 37,2 48 sein.
Eben weil ich mir die Mühe nicht machen möchte, habe ich hier nach Schätzungen gefragt ;) Vor allem geht es da nicht nur um Mühe, sondern auch um Stress für die Tierchen und noch dazu würde ich das Gesamtbild meines Aquariums zerstören, mit dem ich momentan relativ zufrieden bin
Hi,
ich würde mal,tippen das an die 10-15 kg Kies in den Becken ist zieht man das ab ist man bei ca in etwa 40-44 liter. Da dann noch Deko drin hast, Filter und Co würde ich echt mit 36-40 l Volumen rechnen.
Die LED wird denke ich nicht fürs Kubakraut reichen. Die braucht echt viel Licht und wenn man viel Licht gibt braucht man in der Regel dazu noch eine Co2 Anlage.
hier gibt es noch ein netten Rechner womit man das perfekte Licht ermitteln kann https://www.flowgrow.de/db/lightcalculator
Der Rechner ist für mich unbrauchbar, da er die Einrichtung nicht einbezieht. Er spuckt mir also blos 1428lm÷54l=26,44lm/l aus. Das dachte ich mir aber schon ;)
hui hab ich doch den Flipper übersehen :) beim Rechner würde ich einfach den Bodengrund dann abziehen, also anstatt 30cm Höhe dann nur ca 25 cm,eintragen, je nachdem wie hoch den Kies hast. Ob man da überhaupt die RGB Led allerdings mitrechnen sollte ist mir nicht ganz,klar, da die ja potenziell die falsche Lichtfarbe hat um,überhaupt förderlich auf die pflanzen zu wirken.
Was du mit der LED meintest, ist mir nicht ganz klar. Lichttechnisch befinde ich mich meiner Ansicht nach relativ weit oben was Qualität und technische Möglichkeiten anbelangt. Ich betreibe mein Aq mit zwei LED-Leisten von LEDaquaristik.de und zusätzlich einem sog. "Sunriser 4+". LEDleiste 1: eco+ Tropic, Lichtfarbe 4500K (warmes, tropisches Licht; vorteilhaft bei bepflanzten Aq.). LEDleiste 2: eco+ GROWx5, kümmert sich um Rotes, Ultrarotes, Blaues, Grünes und Orangenes Licht für die Pflanzen und macht einen simulierten Sonnenauf- und Untergang möglich. Der Sunriser 4+ ist die Steuereinheit für die LEDleisten und macht das programmieren verschiedener Leuchtmodi möglich. Also bei mir im Aq gibt es Tageszeiten mit mehr oder weniger rötlichem Licht (simulation versch. Sonnenstände) und auch schlechtes Wetter wird simuliert. Die LEDleisten bestehen aus LEDchips und nicht aus LEDlämpchen, falls du das dachtest :D Meine Beleuchtung sollte im Allgemeinen also schon förderlich auf das Pflanzenwachstum in meinem Aq wirken. Naja ich muss einfach mal schauen, wie es dem Perlkraut gefällt und ich kann ja nur auf das Beste hoffen. Bisher ist es noch nicht gelb oder braun angelaufen, jedoch sitzen die Pflänzchen erst seit Samstag in meinem Becken.
Naja also bei 36L würde ich auf Pi-mal-Daumen 39 Lumen/Liter kommen, was an sich ausreichen könnte. CO2-Düngung ist vorhanden (siehe hinten links im Bild) und einen Volldünger verwende ich auch (1ml Scapers Green täglich). Naja mal sehen :)