Pflanzen von draußen, ins Aquarium?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

hallo emanuelh0. da wir viel in der natur unterwegs sind, habe ich mich das auch gefragt, ob das geht. viele fehlversuche!! dann, der erfolg. hat ewig gedauert. dazu habe ich ein 300l aquarium mit regenwasser und aquariumkies befüllt und die pflanzen dort eingepflanzt. da die pflanzen aus einem bach kamen kam dann noch ein gr. eheimfilter hinzu. das becken habe ich nicht beheizt in der garage stehen. beleuchtung halt neonlicht im tackt der sonne (sonnenaufgang=an / sonnenuntergang=aus). nach zwei jahren fing ich dann an mit der temperatur. gaaanz langsam und stetig im vierteljahr 2°c mehr an temperatur. stand nach 8 jahren. zwei pflanzen leben jetzt im aquarium bei 23,5°c dauerhaft! aber ob ich diese aktion nochmal auf mich nehme?? einfach probieren. lg


Emanuelh0 
Beitragsersteller
 29.01.2020, 18:21

Hallo, danke für deine Antwort.

Aber 8 Jahre sind mir das dann dich nicht Wert😂

0

Hi Du.

Da Aquarien ja meisst Warmwasser haben, kommen die Pflanzen bestimmt mit der Temperatur nicht zurecht, auch die Lichtverhältnisse sind im Aquarium ganz anders wie in unseren Seen.

Viele Grüsse.

Michael


Emanuelh0 
Beitragsersteller
 29.01.2020, 18:22

Ah, stimmt.

Das mit der Temperatur habe ich gar nicht bedacht.

0

Hi

Ja das kann man tun.

Es klappt ... öfter mal nicht. Bei uns sind ja zB. viele Aponogeton und Callitriche Arten... oder auch das Quellmoos und die semiaquatische Bachbunge und einige Myriophyllum, Knöteriche und Hahnenfußarten... usw. usf.

all die gehen nicht gerade mit Garantie. Teichrosen auch, zB. brauchen viel Platz.

Wenn du eine eingeschleppte Wasserpest findest, oder Ceratophyllum oder Vallisneria das geht schon eher.

Interessant ist auch die an Land wachsende Lysimachia nummularia- eine sehr häufige Pflanze, die sehr gut unter Wasser aussieht und auch wächst. Braucht aber mindestens mittleres Licht, und Temperatur nicht über 24 Grad.


Grobbeldopp  30.01.2020, 03:51

Äh... verschreiber. Potamogeton. Nicht Aponogeton.

0

Hallo Emanuelh0,

ja es gibt schon welche, zum Beispiel den

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwi8nfS3qqjnAhXODOwKHQ2fCb0QFjACegQIBhAB&url=http%3A%2F%2Fheimbiotop.de%2Franunculus.html&usg=AOvVaw3txpXv862BaEvi5-42r3PJ

oder auch klein bleibende See/Teichrosen und wahrscheinlich noch einige andere!

Müsstest Du eben versuchen und ihnen die passenden Bedingungen bieten!