Aquarium Filter Notfall -Was tun?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

es ist gar nicht so wirklich schlimm, wenn ein Filter mal nicht läuft, das verkraftet das biologische Gleichgewicht im AQ meist gut, wenn nicht viel zu viel gefüttert wird.

DAS PROBLEM beginnt in dem Moment, wenn vor lauter Panik dann der Filter wieder einfach eingeschaltet wird und so Unmengen abgestorbener Mikroorganismen ins Wasser gespült werden. DAS ist hochgiftig und das macht dann die Probleme.

Nein, es leben keine Bakterien mehr im Filter, aber ausreichend viele im Bodengrund, auf der Deko und den Pflanzen.

Säubere den Filter (diesmal!!) ganz ganz gründlich und dann setzt du ihn wieder ein.
In den nächsten Tagen wenig füttern und alles gut beobachten, bei Problemen sofort 50 - 70 % Wasser austauschen.

Alles gut ....

Dani


leChatNoir267 
Fragesteller
 28.03.2020, 18:25

Vielen Dank! Ich habe mir schon gedacht, dass die Zersetzung der abgestorbenen Organismen nicht gerade die angenehmsten Stoffe mit sich bringt. Bin deiner Anleitung jetzt gefolgt, und hoffe, dass das Ganze ohne Nitritüberschuss vorübergeht...

0
dsupper  28.03.2020, 18:27
@leChatNoir267

Halte einfach die Fische im Auge, wenn die unruhig werden und/oder anfangen an der Wasseroberfläche zu hängen, dann schnell viel Wasser getauscht. Aber eigentlich dürfte nicht viel passieren - wenn jetzt nicht noch die Futterdose ins Becken fällt (auch eine beliebte Katastrophe)

2

Hi,

ich würde den Filter komplett reinigen, vllt hängen irgendwo noch Reste von Schmutz oder Bakterien, die dann beim ausströmen das Wasser verunreinigen können. Falls der Nitrit Gehalt zu hoch wird gibt es ja Mittel zu kaufen, die ihn wieder in den optimalen bereich bringen.


Chill mal, mach den Filter sauber und einen 2/3 Wasserwechsel danach.

Im Bodengrund im Aqua sind noch genug viecher, wenn du sie mit dem fauligen Zeug aus dem Filter gerad nicht killst.

Keine Panik.

Du darfst den Filter auf keinen Fall einschalten. Damit spühlst Du die abgestorbenen und zwischenzeitlich zur Fäulnis über gegangenen Bakterien in das Becken und vergiftet es.

Mache einen Teil Wasser Wechsel von ca. 25 bis 30 % des Wasser Volumens.

Reinigen den Filter sehr gründlich. Besser ersetze die Filtermedien.

Wenn Du den Filter abschaltest beginnen nach ca. 30 Min. die Bakterien anzustreben. Beachte dies auch beim reinigen, denn 30 min. sind schnell mal beim Hand Tieren im Becken rum.

Den gereinigten Filter kannst Du dann wieder in Betrieb nehmen. Siehe es als einen Neustart des Beckens. Im Bodengrund muß Test Du noch genügend nützliche Bakterien haben damit der Filter Recht schnell wieder voll Funktion sch High ist.

Auch würde ich Dir nach einigen Tagen zu einem erneuten Teilwasserwechsel von ca. 30℅ raten.

Diese sogenannten Nano Becken sind im Prinzip nur "Pfützen" und sehr empfindlich. Je großer die Wassermenge ist desto stabiler läuft das Becken und Fehler die gemacht werden wirken sich nicht so sehr aus.

Ich hoffe, dass dir das hilft.

Woher ich das weiß:Hobby

leChatNoir267 
Fragesteller
 12.04.2020, 10:22

Vielen Dank, genauso habe ich es gemacht und das Becken läuft wieder ohne Probleme

1

Hallo, du kannst zum Wasserwechsel als hilfende Maßnahme die Kohle in dem Säckchen zwischen den Lagen im Aquariumfilter rein legen-das macht sicher bazillen frei, aber für 24 Stunden, nicht länger .Alle Gerüche werden fort sein und kristallklares, gesundes Wasser wirst du damit bekommen