Montage der MULIG Kleiderstange an Betonwand - passende Schrauben und Dübel?

Hallo Leute,

ich sage schon im Vorfeld, dass ich in diesem Bereich Null Ahnung habe und entschuldige mich für mein Unwissen.

Ich habe mir diese MULIG Kleiderstange bei Ikea gekauft (https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30179435/). Schrauben und Dübel waren nicht mit dabei und ich wollte mir welche kaufen.

Ich wohne in einer Wohnung im Erdgeschoss und es handelt sich bei den Wänden um eine Betonwand (ich habe der Hausverwaltung eine Email geschrieben und nachgefragt um was es sich bei der Wandbeschaffenheit genauer handelt und warte noch auf eine Antwort. Ich vermute aber Steinbeton).

Ich habe die Stange abgemessen: Die Befestigungslöcher haben einen Durchmesser von 0,6cm und die Stangentiefe/Stangen Dicke bei den Befestigungslöchern ist 1,7cm.

Meine Idee + Fragen:

a.) Dübel: 8x40mm

Frage: Welche Dübel Art für Betonwand? Gehen auch universal- oder Schwerlastdübel?

b.) Schrauben: Halbrundkopf; 6mm Durchmesser; Länge:48mm+1,7cm(Stangen Dicke) = 2,18cm

Frage: Länge maximal und minimal allgemein und für diesen Fall?Was empfehlt ihr für eine Länge? Gibt es überhaupt 2cm lange Schrauben bei 6mm Durchmesser? Oder wie würdet ihr das mit der Länge machen?

c.) Bohrloch: 8mm Durchmesser; Bohrlochtiefe?

Frage: Bohrlochtiefe mind. 55mm ?

Ich hoffe ihr könnt mit weiter helfen !!!

Anfänger, Wohnung, Technik, IKEA, Montage, Dübel, Schrauben, Technologie, betonwand, Kleiderstange
Deutsch Kurzhaar als Anfänger-/Familienhund?

Hallo, also mein Mann (31) und ich (27) haben schon lange den Wunsch nach einem Hund. Wir beide sind Anfänger in Sachen Hundehaltung/Erziehung und hatten bisher wenig mit Hunden zu tun.

Vor einiger Zeit hatten wir das Glück zu den Elten meinens Mannes aufs Land ziehen zu können. Dort leben wir jetzt in einer Doppelhaushälfte mit riesigem Grundstück mit großem Teich und sogar einem eigenen angrenzenden Waldstück. Mein Mann arbeitet Vollzeit und ich arbeite aufgrund einer Erkrankung nur 4 Stunden am Tag. Die Eltern meines Mannes sind Rentner, aber trotz ihres Alters noch sehr Fit unterwegs. Da nun die Bedingungen für einen Hund sehr gut sind informierten wir uns über zahlreiche Hunderassen und kamen schließlich zu der eindeutigen Entscheidung einen Deutsch Kurzhaar zu unserem Gefährten werden zu lassen. Schnell fanden wir einen seriösen Züchter in der Nähe der zufällig gerade einen Wurf erwartete. Der Züchter, der alle seine Hunde jagdlich führt,  nahm uns ganz genau unter die Lupe und war der Meinung, dass wir einem Hund ein sehr gutes Zuhause geben können. Als wir die Welpen dann das erste mal sahen waren wir nochmals in unserer Entscheidung bestärkt. Mein und ich verliebten uns jedoch in zwei verschiedene Welpen und so wurde aus dem einen Wunschhund gleich zwei.  Wir besuchen die Welpen regelmäßig und haben bereits einen Platz in der Hundeschule und in der Welpengruppe. Später wollen wir zum Hundesport. Neben diesen Sachen würden die Hunde tägliche Spaziergänge genießen, uns beim täglichen Joggen und Radfahren begleiten und  auch bei den Ausritten mit den Pferden dabei sein. Jagdlich geführt werden sie bei uns allerdings nicht!  Und genau da liegt auch unser Problem, welche die Vorfreude auf unsere Welpen die in zwei Wochen einziehen dürfen sehr bremst. Ich habe mich mit vielen Besitzern eines Deutsch Kurzhaars unterhalten und fast alle waren der Meinung, dass es Tierquälerei sei einen Hund der für die Jagd gezüchtet wurde ,,nur " als Familienhund zu halten, egal wie sehr man sich damit beschäftigt. Außerdem soll die Hunderasse nichts für Anfänger sein und ohne die richtige Erziehung zum Alptraum werden. Wir bekamen in einigen Foren im Internet regelrechte Hassmails und wurden als Tierquäler hingestellt , dabei tun wir unserer Meinung nach alles um es den Hunden, wenn die denn endlich da sind schön zu machen

Mir würde es sehr helfen noch weitere Meinungen dazu zu hören. Daher Danke ich für alle Antworten.

Liebe Grüße

Anfänger, Haltung, Jagd, Jagdhund
Besteht ein hohes Risiko, sich beim Boxen die Nase zu brechen?

Hallo Leute, ich bin 15 und würde gerne demnächst gerne mit dem Boxen anfangen und da habe ich ein kleines Problem: Ich hatte bereits im März ein gebrochenes Nasenbein und es fühlt sich alles andere als schön an und ja... Jetzt würde ich gerne wissen, ob ein hohes Risiko beim Boxen besteht, dass die Nase oft bricht? Auf eine Boxernase habe ich gar keine Lust, denn ich bin bereits jetzt schon unzufrieden mit meiner Nase seit der OP (Reponierung), aber ich würde gerne etwas machen, womit man auch etwas Krafttraining macht und ich mag es eben mal die Kraft mit paar Schlägen rauszulassen (bin kein Asozialer, der direkt auf Straßenkämpfe eingeht, also so war das jetzt nicht gemeint :D) und auch so mache ich zu Hause seit etwa 4 Monaten Krafttraining und es gefällt mir auch eben muskuolös aufgebaut zu sein und deswegen würde ich mich auch im Fitnessstudio anmelden, falls ich nicht boxen sollte (beides gleichzeitig ist glaube ich nicht sinnvoll) und die Idee mit dem Fitnessstudio hatte ich schon eher als die Idee mit dem Boxen... Aber ich weiß nicht... Ich bin jemand, der schnell in ungerechten Situationen überreagiert und in solchen Situationen mag ich es, in etwas zu schlagen, daher habe ich an Boxen gedacht, um es mal auf sportliche Weise rauszulassen diese "Wut" und ich bin der Meinung, dass ich viel mehr Bewegung brauche und da ist es mir im Fitnessstudio zu wenig mit Bewegung... Aber beim Boxen gibt es eben die Sorge mit der Nase... Jetzt würde ich gerne wissen, welches der beiden Aktivitäten ihr mir nach diesen Bedingungen empfehlen würdet und eine Begründung dazu wäre auch nett... Ach ja, bin 1.85m, also finde auch eine gute Größe für's Boxen und bin etwas breit gebaut (nicht fett, sondern einfach breit gebaut)

Sport, Fitness, Medizin, Gesundheit, Anfänger, Training, Boxen