Kleiner Familienhund gesucht Empfehlung?
Hallo, wir möchten uns gerne einen Hund zulegen.
Er sollte ein entspannter Hund sein der jetzt nicht den ganzen Tag & bei jeden Geräusch bellt.. er sollte sich Mal alleine bleiben können einige Stunden und wenn wir im Urlaub fahren 2 x im Jahr ohne Probleme bei jemandem abgegeben werden.
Er sollte Familien freundlich sein und mit Katzen auskommen. Ideal wäre ein Hund der jetzt nicht extrem viel Auslauf benötigt.
Natürlich gehen wir 3 x täglich aber er sollte auch mit kleineren runden zufrieden sein.
Desweiteren sollte es eine kleine Hunderasse sein.
Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
Wir fanden z.B Pomchi Zwergspitz super süß. Sollen auch vom Charakter ein guter Familienhund sein, aber da lese ich überall der bellt den ganzen Tag bei jedem noch so kleinen Geräusch, kann nicht alleine bleiben usw.
Würde mich freuen über Empfehlungen
Danke im vorraus
Wirklich wahnsinn was für blöde Kommentare da kommen. Natürlich beschäftige ich mich mit den Hund bin fast immer Zuhause da ich von Zuhause aus arbeite! Können problemlos 3 x täglich a 30 Minuten laufen oftmals auch viel mehr da wir mit den Kindern sehr oft spazieren gehen in der Natur. Der Hund kann natürlich auch viel mitkommen. Aber ein Hund sollte auch Mal eine Stunde alleine Zuhause bleiben.. beim Kinderturnen kommt ein Hund z.b Recht schlecht.. Und das ein Hund bellt ist mir doch klar 🙈.. möchte halt keinen Kläffer haben der halt nur am bellen ist.. damit ist niemand geholfen. Desweiteren haben wir ein Haus mit Garten wo er ebenfalls viel mit raus kann.
Frage mich wie das Menschen machen die Arbeiten gehen oder tatsächlich mal in den Urlaub fliegen ohne Hund beispielweise nach Ägypten! Pfui was für Menschen!
Mal im ernst.. gehen alle Hundebesitzer nie in den Urlaub oder wie?
Natürlich muss das trainiert werden alles ist doch klar.
Wollte lediglich eine Empfehlung kleinerer Hunderassen haben die gut familientauglich sind mit Kindern gut zurecht kommen und auch Katzen.
Der Zwergspitz hat uns sehr gefallen, soll aber eben ein Kläffer sein. Was den Nachbarn natürlich weniger gefallen wird wenn ständig gebellt wird.
Und ja klar bellt ein Hund mal.. kein Problem aber nicht den ganzen Tag! Dann kommt diese Rasse eben nicht für uns infrage.
12 Antworten
es tut mir leid - aber eins mal vorweg: ein Hund ist kein Spielzeug, dass man in die Ecke stellen kann, wenn man es gerade nicht braucht oder keine Lust drauf hat -deine Anforderungen sind völlig unrealistisch.
Alle kleinen Hunde sind relativ bellfreudig. Ob ein Hund zum Kläffer wird -, das ist eine Frage der Haltung und der Erziehung. Bei deinen Wünschen (nur kurze Gassirunde, keine Beschäftigung, alleine bleiben können etc) kann ich dir schon vorher sagen, dass das ein Hund wird, der bei jedem Geräusch bellen wird, wenn er nichts anderes zu tun hat und ihm niemand zeigt, wie er mit unserer Menschenwelt umgehen soll.
ob Ein Hund Alleine bleiben kann ist auch keine angeborene Eigenschaft. Auch das braucht viel Zeit und Übung. Wenn ein Hund nicht ausgelastet, ist, weder körperlich noch geistig, dann wird das nichts.
Man kann einen Hund auch nicht einfach wie einen Blumentopf irgendjemand anders geben. Ein Hund versteht sowas nicht. Der weiß nicht was Urlaub ist. Er weiß auch nicht, dass ihr wiederkommt. Er weiß nur, dass ihr weg seid und für ihn bricht dann eine Welt zusammen.
du solltest dir andere Fragen stellen: was genau kann ich dem Hund bieten? Dreimal am Tag vor die Tür zum pinkeln das reicht nun mal nicht.
Warum will ich einen Hund? Was ist meine Motivation?
Auch kleine Hunde wollen etwas erleben sie wollen raus, Sie brauchen Bewegung und frische Luft, sie müssen die Welt kennen lernen. Sie brauchen Spaß und Spiel und Kontakt zu Artgenossen.
Habe ich die nötige Energie und Lust, einen Hund groß zu ziehen und vernünftig zu erziehen?
Ein Hund verändert das ganze Leben. Man muss seine Gewohnheiten umstellen man hat ein Lebewesen, dass man nicht einfach irgendwo parken kann, sondern muss seine Aktivitäten immer auf den Hund abstimmen. Für die nächsten 15 Jahre.
Ein Hund ist teuer, kostet viel Zeit und Geld. Er kann auch mal krank werden und viel Pflege brauchen. Wie ein kleines Kind braucht ein Hund ständigen Anschluss an seine Familie, er braucht Schutz und Liebe und hat eben auch seine eigenen Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen.
Wenn ich das Wort "Familienhund" höre frage ich mich immer, was man darunter versteht. Ein Hund, der so nebenbei mitläuft? Ein Spielzeug für die Kinder? Ein Hund, der mit jedem mitgeht, jeder Person gehorcht und niemals Probleme macht? Das kannst du vergessen😊 jeder Hund sucht sich in der Familie eine Person aus, an die er sich bindet. Diese Person ist dann verantwortlich. Und das sind auch meist nicht die Kinder.
Ich werde dir jetzt keine Rasse empfehlen, bevor du nicht noch mal darüber nachgedacht hast😊
Nur so viel: ein Pomeranian ist völlig ungeeignet.
Spitze wurden Jahrhunderte lang als Wächter gezüchtet und gehalten. Selbstverständlich melden Sie alles, was Ihnen komisch vorkommt. Sie sind aufwändig in der Fellpflege, und bei falscher Behandlung werden sie schnell bissig.
Trotzdem: noch mal - Ein Hund kommt nicht so auf die Welt. Nur weil bei anderen Leuten irgendetwas klappt, heißt das ja nicht, dass man es selber auch hinbekommt oder dass der Hund eben von Natur aus so ist. Nur weil der Nachbar nur 1 Stunde Gassi geht heißt das nicht, dass der Hund glücklich ist. Und weil manche Hunde zu Hause ganz still sind wenn sie alleine sind, heißt das auch nicht, dass sie entspannt sind. Manche fügen sich in ihr Schicksal Manche sind deshalb ruhig, weil sie Todesangst haben, wenn sie alleine sind. Besonders bei jungen Hunden kann man da viel kaputt machen. Ein Welpe wäre in der Natur niemals alleine. Er wüsste instinktiv, dass er das nicht überlebt, weil ihn das nächste Raubtier fressen würde.
Das ist auch bei Wildtieren so. Wenn das Muttertier auf Futtersuche geht, verhalten sich die kleinen ganz still. Aber die sind meist ja nicht allein und haben wenigstens noch ihre Geschwister.
Was den Urlaub betrifft: stimmt - seitdem ich Hunde habe mache ich keine Fernreisen mehr. Ich genieße den Urlaub MIT Hund. Es käme mir niemals in den Sinn meinen Hund, genau in der Zeit, wo ich am meisten Zeit für ihn habe, irgendwo anders abzustellen.
Beschäftige Dich noch ein bisschen mehr damit, welche Bedürfnisse ein Hund hat.
Und noch ein kleiner Rat: je kleiner die Kinder sind, umso größer sollte der Hund sein. Ein Chihuahua ist zum Beispiel kein Spielgefährte für ein Kleinkind
außerdem hast du ja zwei oder drei Katzen. Das geht mit einem Mini Hund auch nicht gut.
Na da muss dein Hund ja ne Menge menschlicher Bedürfnisse befriedigen. Eigentlich schon wie ne Marionette. Alles was du von dem Tier erwartest ist reine Erziehungssache. Da sind wir nun bei dir, wie sieht es aus mit dem Wissen um eine hundegerechte Erziehung, Umgang, Bedürfnisse?
Klar sollte ein Hund auch mal alleine bleiben können, dieses Training fängt mit ca 6 Monaten an und kann dauern, ehe er mal 1-2 Stunden ohne Probleme schafft. Ein entspannter Hund erfährt einen entspannten Umgang, genügend Beschäftigung und Auslauf. Auch ob er katzenverträglich und kinderkompatibel ist, wird beim Züchter erlernt. Kleine Hunde brauchen nicht weniger Auslauf .. frage mich wie man darauf kommt. Das Kläffen kann rassetypisch sein, aber eben auch eine Erziehungssache, oder wenn der Hund zu lange auf sich alleine gestellt ist und Langeweile schiebt
Es gibt keine guten Familienhunde, alles eine Sache des Umgangs, der Aufzucht und Erziehung. Läuft da was falsch, kann auch ein Hund der Kategorie" Begleithunde" Probleme machen.
Dein Einwand ,das ein Chihuahua aus deiner Familie und ein Terrier mit einer nicht hundegerechten Haltung keine Probleme hat, schon mehr als bedenklich. Dies zu rechtfertigen und ebenfalls solch eine Haltung anzustreben, verantwortungslos. Aber es gibt ja Trainer, die den "Hund wieder geradebiegen" wenn er doch Problemverhalten entwickelt. Was natürlich unfair gegenüber dem Tier wäre. Habe ich oft genug erlebt, Hund macht Probleme dank falscher Haltung wurde an ihm herumerzogen, aber die Besitzer halten es nicht für nötig dem Hund bessere Bedingungen zu bieten.
Bei den Anforderungen fällt mir leider keine Hunderasse ein
Natürlich gehen wir 3 x täglich aber er sollte auch mit kleineren runden zufrieden sein/ problemlos 3 x täglich a 30 Minuten
Das ist leider zu wenig, auch kleine gesunde Hunde sollten mindestens 2 stunden am tag raus zum spazieren gehen. Und zusätzlich möchte auch jeder Hund, egal ob groß oder klein, körperlich und geistig ausgelastet werden und nicht immer nur den Weg beim Spaziergang entlang laufen.
er sollte sich Mal alleine bleiben können einige Stunden
Ein Hund kann nicht von Anfang an alleine bleiben, z.B. bei Welpen sollte man erst langsam mit dem Training zum alleine bleiben anfangen, wenn sie ca. 6 Monate alt sind und bis sie dann wirklich perfekt und ohne Probleme 1 Stunde alleine bleiben können dauert es noch länger. Dazu sollte man auch einen Plan B haben wenn der Hund was hat und plötzlich dan nicht mehr allein sein kann obwohl er es vorher konnte.
wenn wir im Urlaub fahren 2 x im Jahr ohne Probleme bei jemandem abgegeben werden.
Da kommt es auch auf jeden Hund individuell an, auch wenn es die gleiche Rasse ist, für den einen ist es kein Problem abgegeben zu werden und für den anderen ist es sozusagen das Ende der Welt. Deshalb sollte man immer damit rechnen, dass man nur mit dem Hund Urlaub machen kann und das für die nächsten ca.15 Jahre. Denn niemand kann vorhersagen, ob es für den Welpen einmal ein Problem sein wird, abgegeben zu werden oder nicht.
oder tatsächlich mal in den Urlaub fliegen ohne Hund beispielweise nach Ägypten! Pfui was für Menschen!/ Mal im ernst.. gehen alle Hundebesitzer nie in den Urlaub oder wie?
Also wir fahren nie ohne unsere Hunde in den Urlaub, auf Flüge usw. Verzichten wir dann lieber oder auch eine Freundin von mir, sie haben 5 Hunde und wollten unbedingt mal wieder nach Griechenland Freunde besuchen. Sie fahren aber auch nie ohne ihre Hunde in den Urlaub, also sind sie mit dem Auto und den Hunden nach Griechenland gefahren. Oder die Hundebesitzer, mit denen wir uns oft treffen, fahren auch nie ohne ihre Hunde in Urlaub.
Er sollte ein entspannter Hund sein der jetzt nicht den ganzen Tag & bei jeden Geräusch bellt
Dann sollte es auf jeden Fall kein Hund sein, wo als Wachhund geeignet ist und auch kleine Hunde sind als Wachhund geeignet, wie zum Beispiel der Zwergspitz, deshalb bellen die auch oft, wenn sie was hören. Und ansonsten ist das Training, dem Hund beizubringen, wann er nicht bellen soll und wann es in Ordnung ist.
Und genau deshalb haben kleine Hunde einen so schlechten Ruf.
Ich kann mich den Steiff-Kommentaren nur anschließen. Allein die Aussage mit dem Abgeben, wenn ihr in den Urlaub wollt – eh, du holst dir ein Familienmitglied und keine Puppe! Zumal all das, was du dir vorstellst, erst antrainiert werden muss. Wer soll das machen? Wenn der Hund aber mal nicht spurt, was dann? Tierheim?
Hast du dich eigentlich mal über deinen "Traummischling" informiert? Gerade wenn er nach dem Pomeranian kommt, neigt er zum Kläffen. Aber er ist ja so süß, mhmm?!
Lass das bloß mit dem Hund bleiben – auch, um deinen Kindern keine falschen Werte gegenüber Tieren zu vermitteln.
Ich kann dir bei aller Liebe keine Hunderasse empfehlen. Gerade die kleinen, die ständig übergangen werden, können gefährlich werden. Im Tierheim wirst du sicherlich auch keinen bekommen.
Bei dem Text lautet meine Empfehlung "Steiff Knopf im Ohr". Du/Ihr wollt keinen Hund sondern ein Spielzeug, dass man nur sieht, wenn man damit spielt und ansonsten es wegstellen kann.
Nichts zu lesen von "was braucht der Hund", nur was will ch ich ich. Der Hund soll nicht stören, nicht kommunizieren, du willst weg gehen, wenn es Dir passt. All das wird mit einem Hund NICHT passieren.
Vergiss es einfach in Deinem und vor allem im Interesse aller LEBENDEN Hunde. Ein Soffhund ist das richtige für Dich.
Gruss
Vielleicht Mal die Ergänzung lesen! Bin fast immer Zuhause! 3 x täglich a 30 Minuten schaffen wir auf jeden Fall mindestens. Sind wie gesagt viel draußen in der Natur zusätzlich mit den Kindern, haben ein Garten wo er ebenfalls raus kann. Und natürlich beschäftigen wir uns viel mit ihn.
Also dürfen nun Hundebesitzer nicht mehr einkaufen gehen oder mit den Kindern mal weg fahren zum Turnen oder ähnliches? Da kann der Hund eben mal nicht mit kommen.
In der Familie hat jemand ein Chihuahua und der wohnte bei uns auch mit einer klein war und das hat super toll geklappt konnte schon nach paar Wochen alleine bleiben ohne bellen usw.
Die geht jeden Tag auch nur eine Stunde Gassi. Genau wie die Nachbarn mit dem Terrier.