Versagen – die neusten Beiträge

Habe ich noch Chancen in der Medizin?

HAUPTFRAGE:

Habe ich noch Chancen mit einem Medizinstudium die statt 6 Jahre, 8-9 Jahre gedauert hat eine gute Stelle für meine Facharzt Ausbildung zu finden??

Hallo,

ich habe mein ganzes Leben sehr viel gelernt und ein 1.0 Abi geschafft (als ich 19 war) und mein Plan war zu Hause Medizin zu studieren. Ich habe mich im Abi aber dafür entschieden, nach DE zu kommen und hier das Medizinstudium anzufangen.

Erstmal habe ich 1 Jahr einen Sprachkurs belegt und bin innerhalb von 7 Monaten von A1-C2 (Höchstes Sprachniveau) gestiegen. Dann musste ich noch ein Vorsemester Medizin machen, und endlich habe ich mich beworben und wurde zugelassen.

Die ersten 3 Semester vom Studium liefen sehr gut. Ich habe alle Klausuren beim Erstversuch bestanden und mir ging es sehr gut in der Zeit, obwohl wir schon seit dem 3 Semester nur online Unterricht wegen der Pandemie hatten... aber dann ging es für mich nur bergab.

Im 4. Semester habe ich jemanden sehr wichtigen für mich wegen Coronavirus verloren, mein Opa ist gestorben und dazu habe ich mich auch von meiner Freundin damals getrennt, was gar nicht einfach für mich war. Ich habe mich entschieden das Physikum zu verschieben, weil ich mich überlastet gefühlt habe und richtig gut lernen wollte, um eine gute Note zu schrieben und vielleicht auch die Uni wechseln zu können.

Ich habe gehofft, dass ich in den 6 Monaten mehr lernen konnte, war aber nicht der Fall. Mir ging es immer schlechter und so wurden es 1.5 Jahren (3 Semester) in den ich mich nicht mehr konzentrieren konnte, ich faul wurde und mich nicht mehr zum Lernen hinsetzen konnte, weil ich immer Panikattaken bekommen habe.

Jetzt werden es 4 Semester, dass ich das Physikum verschiebe und ich habe endlich mein Stand mit meinen Eltern und mit einem Psychologen besprochen. Er meinte ich leide unter Angststörungen und Depressionen.

Ich fühle mich so, als ob den alten ICH verloren habe, als ob ich meiner Familie enttäuscht habe und wenn ich sehe , dass alle meine Freunde weiter mit im Studium sind, ich fühle mich wie ein echter Versager und hatte auch schlechtere Gedanken im Kopf, mir selbst zu schaden, weil ich meine Motivation verloren habe.

Mein Kopf denkt die ganze Zeit darüber nach, wie mich kein Chefarzt oder KH mir einen Arbeitsplatz anbieten wird, wenn die sehen, dass ich 2-2.5 Jahren länger studiert und eine fette Lück im Lebenslauf habe?

Ich bin jetzt 24 und habe noch nicht das Physikum und denke wer würde einem Studenten aus dem Ausland einen Platz anbieten, der so lange für sein Studium gebraucht hat (würde wahrscheinlich denke, dass ich gut für nichts bin). Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich will Medizin nicht aufgeben, das war immer mein Traum, aber auf der anderen Seite, wollte ich wirklich gut dabei sein und nicht wie ein schlechter Student mein Studium abschließen.

Habe ich noch Chancen mit einem Medizinstudium die statt 6 Jahre 8-9 Jahre gedauert hat eine gute Stelle für meine Facharzt Ausbildung zu finden??

LG
E

Medizin, Prüfungsangst, Ausbildung, Vorbereitung, Anatomie, Arzt, Facharzt, Gute Noten, Klausur, Krankenhaus, Medizinstudium, Universität, Versagen, Chefarzt, Facharztausbildung, physikum, Medizinstudent

Leistungsdruck?

Hallo,

ich bin gerade in der q1 und es hat relativ gut in den lks gestartet und in diesen konnte ich sehr gute Noten erzielen. Ich möchte unbedingt Medizin studieren und bin daher sehr ehrgeizig, weil ich ein Einser Abi brauche. Jetzt geht aber alles irgendwie den Bach runter Nach den ersten „Niederlagen“ also in den Hauptfächern habe ich im Durchschnitt nur Noten im befriedigenden Bereich erzielen können. Das hat mich echt fertig gemacht. Zudem fehlt mir jetzt einfach die Motivation für alles. Ich habe gerade keinen Ehrgeiz mehr und es fühlt sich so komisch an. Icv vergleiche mich auch ständig mit anderen und komme mir sehr dumm vor. Meine Lehrerin meinte, dass sie denkt, dass ich eine ehrgeizige Person bin und mein Ehrgeiz mir im Weg stehen könnte. Ich kann mich irgendwie gar nicht mehr aufraffen. Ich weiß, dass das fatal ist, zumal ich meinen Träumen nachgehen will. Ich habe aber einfach so Angst, dass es nicht klappt. Also kann ich selber feststellen, dass auch Angst eine große Rolle spielt. Ich kann es mittlerweile auch niemanden „gönnen“ der irgendwie eine Zusage fürs Studium bekommt. Ich fühle mich dahingehend schlecht und möchte das natürlich ändern. Habt ihr Tipps für mich? Bitte Spart euch unnötige Kommentare.

Medizin, Studium, Schule, Zukunft, Freundschaft, Angst, Psychologie, Erfolg, Abitur, Ehrgeiz, Panik, Panikattacken, Positives Denken, Sorgen, Versagen, Zweifel, Zukunftsangst, Leistungsdruck

Unmotivation (Pflegenotstand) und Angst vor erneutem Versagen?

Hallo ihr Lieben, ich brauche mal eine Meinung von euch.
kurze Vorgeschichte: Ich habe 5 Jahre (!!!) eine Lehrstelle gesucht und letztes Jahr im Oktober, November um den Dreh die Zusage für eine Ausbildung in der Pflege bekommen. Ich hab mich mega gefreut, meinen Job ein paar Monate später für diese Lehre gekündigt und bin voller Elan da reingegangen.
Um jetzt lange Anekdoten kurz zu machen: Es war nicht das, was ich mir erhofft hatte. Total durcheinander aufgebaut, die Themen im Unterricht hatten oft keinen Bezug zueinander und die Lehrer sind überfordert und müssen mit alten Powerpoint-Präsentationen arbeiten, die sie selbst nicht kennen. Mein Notenschnitt stimmt trotzdem und ich bin auch voller Elan in den anschließenden Praxiseinsatz ins Krankenhaus gegangen (zumal es im Kurs auch wegen dem ein oder anderen das ein oder andere kindische Problem und Reibereien gibt. Sexismus und Rassismus lassen grüßen und keinen der Lehrer interessiert´s gefühlt...) In Der Praxis war es nicht immer einfach, aber ich hab mich reingekniet und bemüht und mein Bestes gegeben. Auch die Rückmeldungen von den Kollegen waren stets positiv, auch die Patienten waren begeistert und ich hab gedacht, so komm ich gut durch meine Probezeit. Auch wenn es natürlich auch mal Reibereien mit Kollegen gab, aber das hab ich runtergeschluckt und mich im Hintergrund gehalten.
Dann kam Praxisbesuch von Kursleitung. Sie druckste im Gespräch oft herum und meinte, es ist schwer für mich das Ausbildungsziel zu erreichen, aber sie sieht bei mir, dass es trotzdem möglich ist, wenn ich mich anstrenge und lerne. Trotzdem meinte sie, im Prinzip hab ich die Probezeit bestanden. Ich hab mich gefreut wie bolle und bin motiviert in die nächsten Tage Arbeit gegangen.
Dann der Knaller: Genau eine Woche nach dem Besuch von Kursleitung zieht meine Praxisanleitung mich beiseite. Sie warf mir vor, ich hätte eine falsche Wahrnehmung, wäre kritikunfähig und hätte nicht die Kompetenzen um in der Pflege zu arbeiten. Kurz gesagt: Probezeit nicht bestanden. Dass das runterzieht dürfte klar sein.
Jetzt hab ich "schon" die Zusage für eine neue Lehrstelle, nicht Pflege. Aber ich hab Angst, dass mir das genau da auch passiert. Dass ich da auch solche Sprüche und Antworten bekomme. Und dass sie mich da auch wie den letzten Dreck behandeln, so wie in der Pflege. Fühl mich sehr unmotiviert und lustlos (was egtl nicht sein sollte, da eine Lehre ja immer was gutes und Grund zur Freude ist).
Habt ihr da vielleicht Tipps und Tricks für mich und wisst einen Rat? Das wäre sehr lieb.
Liebe Grüße

Schule, Versagen

Bin ich ein Versager? 4 Mädchen?

Ich bin 21 und war letztens in einer Psychiatrie weil es mir schlecht ging. Und dort hatte ich was mit 4 Mädchen. Ich habe als kind nie Liebe und Zuneigung bekommen. Und deswegen suche ich das bei anderen. Und das erste Mädchen 19 das ich dort kennengelernt habe. Hat mir sehr gefallen insbesondere ihr Charakter. Also haben wir miteinander gekuschelt und uns ab und zu geküsst. Jedoch später hat sie mir erzählt das sie einen Freund hat. Was der grund war das ich mich von ihr distanziert hab. Dann habe ich eine 2 kennen gelernt sie ist 22 und fand mich süss. Dadurch haben wir uns dann kennengelernt. Wir haben auch gekuschelt und uns geküsst. Als ich später erfahren habe das sie auf Snap nackt Bilder verkauft wollte ich mit ihr nichts mehr zu tun haben. Dann kamm eine andere sie ist 18 sie ist wunderschön und mega nett. Mit ihr habe ich oft draussen gepicknickt und auf der wisse gekuschelt. Es war voll schön. Ich konnte mit ihr auch gut reden und über probleme. Dann haben wir mal zusammen Alkohol getrunken. Waren sehr angetrunken das es auch zu körper kontakt kam. Auf jeden fall als wir in die Klinik zurückgekommen sind. Hatten sie einen Alkohol Test gemacht. Und sie wurde erwischt. Seid dem distanzierte sie sich von mir. Ich habe mich bei ihr auch entschuldigt obwohl das ihre idee war. Auf jeden fall meinte sie das sie keine Beziehung eingehen könnte. Und dann eine Woche später hatte sie einen Freund 🥲 Dann kamm eine andere 19 sie war so mega Cute und eigentlich voll mein Typ. Auch wir haben uns geküsst und gekuschelt. Doch am nächsten Tag hatte sie erfahren das ich was mit den anderen Mädchen hatte. Und fühlte sich ausgenutzt von mir. Das schlimme ist in dem Moment war mir da gar nicht klar ich wollte einfach Zuneigung und kuscheln. Dabei habe ich andere verletzt was mir leid tut. Dann kamm noch die letzte sie ist 16 mit ihr habe ich nur gekuschelt. Allerdings war sie in mich verliebt. Und ich habe es versaut wie bei allen anderen auch. Isch schaffe nichts. Ich habe zwar mit allen noch Kontakt aber schreiben tun wir nicht mehr oft.

Sex, Psychologie, kuscheln, Liebe und Beziehung, Versagen

Wie komme ich aus dieser Niedergeschlagenheit heraus? Wie kann ich mich weniger wie eine Loserin fühlen (Zeugnis, Schule)?

Hallo Leute!

Als Kind wurde ich bei schlechten Noten (also alles, was schlechter als eine 2 war) ordentlich geschimpft und mit Liebesentzug bestraft.

Das hat sich irgendwie in meinem Kopf festgesetzt. Ich bin jetzt älter und habe gerade die 11. Kl. (Gymnasium) abgeschlossen und man möchte meinen, dass ich das jetzt anders sehen würde, aber irgendwas ist da hängen geblieben.

Mein Charakter hat irgendwie nie etwas gegolten. Ob ich hilfsbereit oder nett war, egal. "Schule ist das wichtigste im Leben!" Auch als es mir nicht gut ging, stand Schule irgendwie vor Gesundheit. Jedenfalls fühle ich mich, als wäre ich einfach komplett egal gewesen, unsichtbar. Nur mein Zeugniszettel war sichtbar, mit Schultyp und Notenschnitt.

Jetzt ist es so, dass ich mit meinen Zeugnis nicht zufrieden bin.

Ich habe einen Schnitt von 1,53, also genau etwas zu hoch, um in Österreich noch den "Ausgezeichneten Erfolg" vermerkt zu bekommen. Da hätte ich 1,50 oder darunter haben müssen.

Jeder will mir jetzt weismachen, dass ich doch ein wirklich gutes Zeugnis hätte und stolz sein könne. Aber ich kann es einfach nicht glauben. Ich komme mir vor wie eine Versagerin, schwach und fühle mich wie eine Schwerverbrecherin. Ich fühle mich, als hätte ich das Schuljahr verkackt.

Was kann ich tun, damit ich mich besser über mein Zeugnis fühle? Ich bin schon seit gestern total niedergeschlagen deswegen. Und direkt nach dem Aufwachen heute morgen, war das erste, was ich fühlte, versagt zu haben. Es lässt mir einfach keine Ruhe.

Sogar meine Mutter meinte, sie wäre stolz, da ich ein psychisch hartes Jahr hinter mir hatte und keine Note schlechter als 3 ist und ich um die zehn 1en habe.

Aber ich kann mich einfach nicht gut über mich selber fühlen.

Bitte nicht als Angeberei verstehen, dass ich meine Noten ein wenig aufgelistet hatte. Nur anhand vom Schnitt kann man ja vielleicht denken, ich hätte eine 5 oder so. Was meine Niedergeschlagenheit eindeutig erklären würde. Aber ich habe meinen (hohen) Ansprüchen an mich selbst einfach nicht genügt.

Wie kann ich meine Gedanken über das Ganze ändern, damit ich nicht so dermaßen niedergeschlagen in die Ferien starten muss und auch einmal etwas genießen kann? Bis jetzt sitze oder liege ich nur lethargisch in der Wohnung herum.

Leben, Schule, Menschen, Noten, Meinung, Versagen, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Für wichtige Klausur nicht gelernt?

Guten Abend. Ich bin ein Schüler aus der 13. Klasse. Am Montag schreibe ich eine wichtige Klausur in meinem Profilfach/Leistungskurs, welche 50% meiner gesamten Zeugnisnote ausmacht. Eigentlich bin ich ein guter Schüler und habe sehr gute Zensuren. Die letzten Wochen läuft es aber nicht mit meiner Motivation: Ich bin faul und habe nichts für die Prüfung gemacht, obwohl ich genug Zeit hatte. Ich weiß, dass ich selbst Schuld trage und mit den Konsequenzen leben muss. Ich weiß, dass ich keine Handlungsalternative habe, außer jetzt das Beste daraus zu machen und den ganzen Sonntag durchzulernen, um das geringste Übel zu erreichen. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was ich eigentlich fragen möchte. Ich habe einfach Angst und fühle mich schrecklich, es geht schon in Richtung Selbsthass. Besonders habe ich Angst, dies meiner Mutter mitzuteilen. Meine gesamte Familie erwartet ein Medizinstudium von mir (ich habe nichts gegen ein Studium in dieser Fachrichtung), und mit dem Scheitern in der kommenden Prüfung sinkt meine Chance auf die Aufnahme ins Studium. Ich fühle mich, als wäre ich der schlechteste Sohn überhaupt, und besonders das - ein Versager.

Ich bedanke mich an alle Leser, die es bis zum Ende dieses Textes voller Selbstmitleid geschafft haben und wünsche euch eine angenehme Nacht. Hoffentlich bin ich jetzt kein Stimmungskiller :D

Liebe Grüße

Lernen, Schule, Angst, Psychologie, Abitur, Klausur, Versagen, Ausbildung und Studium

Klausur verhauen - wie vor anderen damit umgehen?

Hallo,

ich studiere Medizin im 1. Semester und sehr bald steht eine mündliche Klausur an, die ich allerhöchster Wahrscheinlichkeit nach absolut verhauen werde. Zwar lerne ich natürlich noch und gebe mein Bestes, aber dass ich da durchkomme, ist nahezu unmöglich.

Es ist eine Anatomie-Klausur an der Leiche, insgesamt gibt es davon 3 und in Vorbereitung auf jede Klausur treffen wir uns 3 mal / Woche in einer festgelegten Kursgruppe mit unseren Tutoren, um die Leiche zu präparieren / studieren. Natürlich fragt man uns da nach der Klausur, ob’s gut gelaufen ist / wir bestanden haben und die Tutoren stehen auch in Kontakt mit dem Professor, der prüft.

Ich versuche, mich wegen des Durchfallens nicht völlig unter Druck zu setzen, weil ich ja noch 2 weitere Versuche habe. Aber was mich noch mehr stresst, ist der Gedanke daran, in meiner Gruppe dann als “die Dumme” zu gelten, die nichtmal das erste (vergleichsweise einfache) Testat bestanden hat und zu faul zum Lernen war. Ich weiß nicht, wie ich besser damit umgehen kann, weil mir das einfach unglaublich unangenehm ist - auch, wenn’s das nicht sein sollte. Nur sind alle in meiner Gruppe halt wahnsinnig fleißig und viel viel besser vorbereitet als ich und ich will nicht das Bild vermitteln, den Studienplatz nicht wertzuschätzen / nicht zu verdienen 😕

Vielleicht habt ihr ja Ratschläge? Danke

Medizin, Lernen, Schule, Stress, Psychologie, Klausur, peinlich, Student, Universität, Versagen, Ausbildung und Studium

Meine Tante aus Sachsen möchte zu mir kommen, was tun?

Hallo, ich habe ein riesen Problem und zwar hat mich heute zufällig meine Tante aus Sachsen angerufen, die ich schon 3 Jahre nicht mehr besucht habe. Das Problem ist, dass meine Tante mich in nächster Zeit besuchen möchte und ich momentan arbeitslos bin und von Hartz IV lebe, was sie leider nicht weiß. Vor 3 Jahren, als ich sie das letzte mal besucht habe, war ich in der 10. Klasse und kurz davor meinen Realschulabschluss zu machen und meine Tante war da sehr stolz auf mich, doch leider ist alles anders gelaufen, heute stehe ich ohne Abschluss und Perspektive da, was soll denn meine Tante von mir denken.

Meine Mutter telefoniert öfter mit meiner Tante, doch leider weiß ich nicht ob meine Mutter mit meiner Tante über mein Versagen gesprochen hat. Das positive ist, dass ich in den 3 Jahren extrem sportlich aktiv war und somit auch entsprechend viel Muskelmasse aufgebaut habe. Mich macht es nur etwas traurig, dass sie richtig wohlhabend ist und ich genau das Gegenteil, sie hat ein schönes großes Haus und ein dickes Auto, ihr Sohn macht gerade den Bachelor und ich habe da nichts entgegen zu setzen. Ich lebe hier in NRW, in einer Assi Stadt und dann auch noch im schlimmsten Viertel dieser Stadt. Ich sehe schon ihr enttäuschtes Gesicht vor mir...

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, ich versinken hier in meine Gedanken und kann nicht mal mehr klar denken. Ihr wisst nicht was es mir bedeutet...

Familie, Soziales, Tante, Versagen, Besuch, Umfrage

Studium endgültig nicht bestanden?

Hallo zusammen...

der Titel verrät, was mich bedrückt... nachdem ich nun über eine Woche am Erdboden zerstört war, weder essen noch schlafen konnte, nach jeder Kleinigkeit in Tränen ausgebrochen bin, habe ich mich nun wieder, Gott sei Dank, soweit gefasst. Frustriert und todestraurig bin ich jedoch nach wie vor...

Wie man es dem Titel entnehmen kann: Ich habe mein Studium endgültig und ireversibel nicht bestanden. Ohne die Möglichkeit auf "Härtefallantrag", Anfechten oä. Vorbei. Finito. Die letzten fünf Jahre (ja, 5, nicht 3, da ich aus verschiedenen Gründen überzogen habe) technisch gesehen für den Mixer. Ein Schock, ein Albtraum... Bei mir ist es besonders ärgerlich: Ich habe mein Fach (so darf ich es ja gar nicht mehr nennen...) mit Leidenschaft studiert und hatte immer gute bis sehr gute Noten. Dann jedoch: das letzte offene Modul. Nur 3 ECTS. Ungelogen. Sogar meine Bachelorarbeit habe ich komplett geschrieben und eingereicht. Alle anderen Module auch bestanden, alle beim ersten Versuch, manche zum Teil mit sehr guten Noten. Meine Durchschnittsnote war auch mehr als zufriedenstellend... bis dieses eine Modul kam, ein Pflichtmodul leider, an dem ich mir nun die Zähne ausgebissen habe... Aus eigener Blödheit. Dieses eine Modul, das mich nach 5 Jahren wieder zurückwirft... All die Jahre und ich habe nichts! Wenn ich auf mein Umfeld schaue, wie sich alle in der Zeit weiterentwickelt haben und ich.. habe nun keinen Abschluss, vom Abitur abgesehen. Dass ich jemals in so eine Lage gerate... Ich weine bei dem Gedanken... ich hatte schon eine Masterzusage und mir mein Leben ganz genau vorgeplant. Alles für die Katz... Wegen eines Moduls und das auch noch ganz am Ende des Studiums. Es ist grausam...

Einerseits wollte ich mir hier in diesem anonymen Forum den Frust von der Seele schreiben, andererseits habe ich ein paar Fragen zu einem möglichen weiteren Vorgehen. Zum Glück habe ich mich soweit gefasst, dass ein Denken an andere Wege wieder möglich ist. Vor einer Woche noch, da habe ich mich gefühlt, als sei mein Leben nun vorbei.

1) gibt es die Möglichkeit mein Studium in Österreich oder der Schweiz "fortzusetzen", bzw zu BEENDEN. Die Sperre gilt doch nur deutschlandweit. Im Internet habe ich dazu verschiedenes gelesen, deshalb bin ich mir nicht sicher? Wenn ja, wie lange dauert so etwas im Schnitt? Immerhin habe ich schon ein quasi fertiges Studium, kann ich mir die Scheine von da auch anrechnen lassen oder sind die auch im Ausland "gesperrt"?

2) sollte ich einen neuen Bachelor anfangen, bestünde die Möglichkeit vor Regelstudienzeit fertig zu werden? Ist es realistisch die Zeit eines Bachelors auf die Hälfte zu drücken? Ich möchte so unbedingt in diesen einen Master, der mir zugesagt hat. Das würde mit anderen Bachelorabschlüssen in einer ähnlichen Richtung auch gehen.

Nachdem ich eine Woche durchgeheult, gefühlt gefastet und durchgemacht habe, bin ich froh, dass ich mich nun doch gegen das Aufgeben entscheiden werde!

Ich danke euch!

Leben, Beruf, Lernen, Studium, Zukunft, Geld, Prüfung, Angst, Stress, traurig, Ausbildung, Psychologie, Gesellschaft, Perspektive, Psychologiestudium, studieren, Studieren im Ausland, Universität, Versagen, durchfallen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was tun wenn man alle Chancen verspielt hat?

Ich denke ich habe alle Chancen verspielt im Leben. Und ich hatte wirklich sehr viele Chancen, die Leute hatten wirklich sehr viel Geduld mit mir. Dich ich habe sie alle immer wieder enttäuscht durch meine Faulheit und Dummheit. Ich hätte vieles erreichen können. Ich war eigentlich gut in der Schule, ich hätte viele Freunde haben können, denn ich war immer sehr beliebte ich hätte Karriere machen können. Ich hätte viel reisen können. Ich hätte ein glückliches und erfülltes Leben erreichen können. Ich hätte tolle Hobbies haben können. Und ich hätte meine Eltern stolz machen können.

Was mache ich stadtdessen? Wegen meiner Faulheit verbrachte ich die meiste Zeit vor dem Computer, und tat sonst nicht viel. Ich vernachlässigte sich die Schule, zog mich immer mehr zurück und isolierte mich. Das führte dazu, dass ich einen ordentlichen Knacks an der Psyche bekam.

Wozu hat mich das ganze geführt? Nunja zu Armut und Fremdbestimmung hat es mich geführt, weil man natürlich glaubte ich kriege das Leben selbst nicht auf die Reihe. Und Recht haben sie.

Aber was tut man wenn man alle Chancen verspielt hat im Leben? Wie kommt man denn damit psychisch klar, zu wissen, dass es einfach vorbei ist? Wie kommt man mit den Schuldgefühlen klar?

Liebe, Computer, Leben, Schule, Zukunft, Freundschaft, Beziehung, Einstellungen, Sucht, Psychologie, Computersucht, Dummheit, Faulheit, Gesellschaft, Lebensgeschichte, Liebe und Beziehung, Selbstbestimmung, Versagen, Verzweiflung

Zu streng mit sich selbst - Ursachen?

Welche Ursschen kann es eurer Meinung nach haben, dass man viel zu streng mit sich selbst umgeht?

Ein Beispiel:

Nehmen wir an, Paula und ich haben die selbe Lebensgeschichte. Würde sie mir ihre erzählen und würde sie mir sagen, sie halte sich für eine Versagerin, würde ich sagen, dass das kompletter Blödsinn ist. Nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv. Denke ich allerdings über mich selbst nach, fühle ich mich wie eine Versagerin, die nichts auf die Reihe bekam, was aber eigentlich falsch ist. Das Gefühl geht nur nicht weg.

Generell, einem anderem verzeihe ich z. B. ziemlich viele Fehltritte, mir selbst aber irgendwie keinen einzigen.

Am meisten schäme ich mich dummerweise für Dinge, die mir ein anderer angetan hat. - Und komme mir dann als Versagerin vor, weil es mir deshalb schlecht geht / ging.

Ich weiß, ich bin eigentlich viel zu streng mit mir selbst. Auch wenn mein Leben eine gute Wendung nimmt und ich etwas gut mache, finde ich ein Haar in der Suppe, weshalb eine Entscheidung, die ich vor 1 Jahr getroffen habe falsch war oder dass ich ja aus diesem und jenen Grund versagt habe, alles sinnlos sei und ich mich nicht mehr mit anderen messen müsste, weil ich ja eh immer schlechter bin, drunter stehe...

Geht es einigen gleich?

Was könnten die Ursachen für solche Gedanken sein?

Danke im Voraus :)

Schule, Gefühle, Gedanken, Psychologie, Liebe und Beziehung, streng, Versagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versagen