Architektenhonorar bei Umbau?

Hallo zusammen,

ich plane in einem Einfamilienhaus noch eine Einliegerwohnung zu integrieren. Der Bereich der neuen Einliegerwohnung wird jetzt bereits bewohnt und ist als Wohnraum genehmigt. Nach der Baumaßnahme soll der aktuelle Zuweg zu der neuen Wohnung geschlossen werden. Stattdessen soll eine Außentreppe gebaut werden und den neuen Eingang zu der Wohnung bilden. Hierfür muss ein Durchbruch durch die (tragende) Außenwand durchgeführt werden. Die Wohnung ist in einem vollausgebauten Dachgeschoss. Die neue Wohnung wird aufgrund von Dachschrägen eine Nettowohnfläche von ca. 45 qm haben. Die Grundfläche müssten so um die 65 qm sein. Es müsste dann noch eine Nutzungsänderung des Hauses vom Einfamilienhaus in ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung vorgenommen werden.

Meine Frage:

Kann jemand hier einschätzen welches Honorar ungefähr für einen Architekten angemessen wäre. Sprich alle Unterlagen für den Bauantrag sowie Nutzungsänderung erstellen und bei der Behörde einreichen und das Genehmigungsverfahren begleiten. Den eigentlichen Bau würden wir hinterher selbst durchführen (außer Durchbruch usw.). Außerdem bräuchte ich einen Statiker für den Durchbruch der tragenden Außenwand. Kann jemand abschätzen was dies Kosten sollte?

Leider habe ich gar keine Vorstellung was so etwas ungefähr kosten sollte. Es geht mir jetzt nicht um eine sehr genaue Zahl, sondern eher eine ungefähre Einschätzung in welche Richtung so etwas gehen könnte und sollte.

Danke schon einmal für die Hilfe!

Haus, Recht, Kosten, Architektur, Umbau, Umbauarbeiten, Statiker Architekt Handwerker
Iron 883 oder Honda CMX500 Rebel? + Umbau?

Hallo nette Community und hoffentlich auch Motorradkenner ^^,

Ich starte im Dezember meine Ausbildung, in der ich auch schon ganz gut verdienen werde (vierstellig netto). Logischerweise dann nicht im Winter, aber sobald es wieder wärmer und vor allem weniger glatt wird, werde ich mir ein Motorrad als mein (erstes) Pendelfahrzeug zulegen. Ich werde dabei eine Strecke von ca. 190km zurücklegen (einmal wöchentlich). Motorrad ganz einfach, weil ich mich so sehr danach sehne. Im Notfall steht auch das Auto meiner Eltern zur Verfügung.

Zurzeit stehe ich vor einer super schweren Entscheidung, die aber natürlich noch viel Bedenkzeit hat. Ich weiß einfach nicht, ob ich mit meinem A2 Führerschein lieber eine Honda Rebel 500 oder eine HD Iron 883 anlegen werde. Zweitere muss ich natürlich Drosseln, was nochmal zusätzlich kostet (wo die Harley doch ohnehin schon alles andere als kostengünstig ist). Preislich ist die Honda ja top.

Dabei habe ich viele Faktoren, die es mir wahnsinnig schwer machen, mich zu entscheiden:

  • muss soziustauglich sein wegen meiner Freundin
  • muss wie gesagt A2-konform sein
  • ich möchte unbedingt: --> einen Ape Hangar --> ein forward control kit, also eine Lageveränderung meiner Fußrasten, Bremse und Schaltung nach vorne für Cruiser-Feeling

Ich denk mir oft, die Honda würde doch locker reichen, aber eine Harley ist eben eine Harley :'( Dieses Blubbern im Stand, einfach dieser bassiger Sound, dass kann mir keine andere Marke geben (außer Indian, aber die lass ich außenvor). Die Honda wirkt dagegen einfach akustisch völlig unterirdisch, aber trotzdem hat sie irgendwie Scharm, vor allem die Special Edition. Reichen würde sie mir, aber reizender wäre schon die Harley

Mein großer Traum ist ja eine HD Street Bob, aber sowas drosseln? Ich weiß nicht. Möglich und "legal" wäre es, aber das fühlt sich doch falsch an, oder? Die Power dieses Prachtstücks beinahe zu halbieren. Das stell ich mir auch nicht so gesund vor :D

Was haltet ihr von dem Ganzen, könnt ihr mir was raten oder eure eigene Erfahrung über euer erstes Bike mit mir teilen? :)

Meine zweite Frage: Diese Umbauten. Also der Lenker, Fußrasten, möglicherweise ein Soziussitz wenn nicht vorhanden..... Ich gebe zu, handwerklich bin ich mit zwei linken Händen ausgestattet. Das muss dann alternativ eine Werkstatt machen, oder? Ich dachte erst an die Dekra, aber die macht da nach meinen Kenntnissen nichts außer den ganzen Umbau dann abzunehmen. Muss das denn eine bestimmte Werkstatt sein (für Harleys ein HD-Händler, etc.)?

Vielen Dank und liebe Grüße!

Die Honda wird dir reichen! 100%
Hol dir die Harley! 0%
Motorrad, Harley Davidson, Honda, Umbau, Motorradkauf, Führerscheinklasse A2, Auto und Motorrad
Reiserad/Fahrrad komplett selber bauen?

Hallo,

ich würde gerne wissen ob ich ein reiserad selber bauen und dabei an geld sparen kann. Möglich sollte es schon sein, nur stellen sich bei mir die fragen ob ich auf einen eigentlichen 28 zoll fahrrad 26 zoll oder 27.5 zoll reifen drauf machen kann. Was muss ich beachten für ein gutes Reiserad (mein ziel sind Langzeitreisen wie ca. 2000 Kilometer von europa nach Asien). Ich bräuchte wirklich mal ein paar Tipps und Ratschläge.

Meine Idee war schon so etwas hier zu holen:

https://www.fahrrad-xxl.de/passat-livorno-x0047407#

Das ganze dann umbauen wie z.B: statt Ketten -> Riemen und zusätzlich eine Rohloff-Schaltung kaufen. Ist der Rahmen geeignet dafür 26 oder 27.5 räder dranzumontieren? Oder sollte ich den Rahmen etc alles seperat einzeln kaufen. Was muss ich bei einem Stahlramen beachten, ich möchte möglichst ein leichtes Produkt haben (dabei gibt es ja viele verschiedene Stahl arten) und kein Titanic Schiff mitschleppen. Gepäckträger und eventuell ein neuen Lenker würde ich auch holen, kann man eigentlich den Lenker komplett umschrauben und einen neuen dran machen mit griffen etc? Falls das klappen sollte wäre die Ausstattung am ende 1800 euro wert, mit einer guten austattung statt 6000 euro für fertig fahrräder zu zahlen. Meine Frage wäre kurz und knapp wenn ich das von mir oben erwähnte fahrrad kaufen würde, könnte ich daran alles umändern oder bin ich an ein paar feste sachen gebunden? Bitte um guten Rat, da ich etwas neu in das Thema einsteig.

Fahrrad, bauen, Umbau

Meistgelesene Fragen zum Thema Umbau