Welche Fliege ist das und wie werde ich sie los?

Seit Monaten haben wir eine Fliegen plage hier. Am Anfang dachte ich es wären Obstfliegen, dann später dachte ich es seien Trauermücken. Ich stelle so gut wie täglich eine frische Essig Softdrink falle auf, eine im Badezimmer und eine im Wohnzimmer. Ich achte auf Hygiene, der Müll wird täglich runter gebracht, Abflüsse wurden sauber gemacht und trotzdem sind diese nervigen doofen Fliegen hier und Sie fliegen einem manchmal ins Gesicht und sind abends immer auf dem Handy Bildschirm.

Was aber wirklich sehr komisch und ekelhaft ist, ist, dass die Fliegen im Katzenklo sind und oft laufen oder krabbeln die auf dem Boden. Will man die weg scheuchen, reagieren sie langsam. Ich habe auch zwei Geldtafeln aufgestellt, weswegen ich ja erst dachte es wären Trauermücken aber irgendwie kann ich es mir nicht mehr vorstellen, weil die Fliegen ja auch im Katzenklo sind und wenn ich meine Blumen gieße , kommen auch keine Trauermücken raus.Was für eine Fliege kann das sein und vor allen Dingen was kann ich machen, dass sie endlich verschwinden? Ich glaube langsam es liegt an dem Haus. Wohnen seit einem Jahr hier und vorher hatten wir NIE Probleme mit solchen Fliegen. Es ist ein sehr altes Haus mit sehr vielen Mängeln und draußen im zu gewachsenen Garten,steht ein alter Teich, der laut unserer Nachbarin auch stinkt. Könnte das die Ursache sein? Wir haben die fliegen etwa seit April oder Mai. Es ist einfach ekelhaft und mega nervig, wir haben hier auch zwei Kinder und ich habe schon Angst, dass es Buckelfliegen sind, die sind ja auch nicht ohne...

Bild zum Beitrag
Fliege, Katze, Fruchtfliegen, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Trauermücken, Ungeziefer, Larven
Avocado hatte alle Blätter verloren, und die Spitzen verfaulen, wie kann ich sie retten?

Seit etwa 4 Jahren habe ich eine selbst aufgezogene Avocado-Pflanze auf die ich super stolz bin. Ich hab auch immer schön ihre Blätter besprüht und sie ist gut gewachsen. Als plötzlich vor kurzem ihre Blätter braun wurden und sich nach innen gerollt haben, hab ich neue Palmen-Erde geholt, bisschen Sand unter gemischt und sie in einen neuen großen Topf gepackt.

Trotzdem hat sie jetzt alle Blätter verloren. Sogar die Triebspitzen sind komplett alle braun geworden und verfault.

Ich hab jetzt die Spitzen alle abgeschnitten. Hat meine Pflanze trotzdem noch eine Chance?

Was kann ich tun, um sie zu retten?

(Hatte vor ein paar Monaten Trauermücken in der Wohnung, die ich mit Neem-Öl losgeworden bin. Danach hab ich natürlich mit gutem Compo Dünger wieder versucht die Erde wieder organisch aufzubauen. Vlt war das der Avocado zu viel?)

In der alten Erde waren super viele Mini-Käfer und kleines Gewürm und der Ballen um die Wurzeln war Steinhart. Hab ne halbe Stunde gebraucht, um mit der Dusch-Brause den Erdballen los zu werden.

Die neue torffreie Palmen-Erde mit Sand jetzt fühlt sich super an, ich hoffe meine Avocado hat noch genug Kraft damit was anzufangen?

Muss ich sie trotzdem weiter gießen, oder Lauf ich dann Gefahr dass sie unten verschimmelt und verfault, weil sie ohne Blätter nicht mehr so viel Feuchtigkeit ziehen kann?

Die verfaulten, braunen Triebspitzen :(

Die traurige Krone ohne Blätter :(

Bild zum Beitrag
Avocado, umtopfen, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schädlinge, Topfpflanzen, Trauermücken, Pflanzenkrankheit
Sind das Raubmilben und was sind das noch für Tiere?

Hi, ich habe leider ein paar zu viele Tiere bei meinen Zimmerpflanzen. Ich habe vor allem die Klassiker, wie Monstera, Versch. Philodendron, Tradescantia....

Leider habe ich gerade ein Trauermückenproblem und leider auch ein noch ein paar Thripse (davon nur ganz weniger bisher). Dazu noch andere Tierchen.

Sind das eventuell Raubmilben? Ich hatte mich gerade über Nützliche gegen die Trauermücken und die Thripse informiert und die sehen sich ja schon sehr ähnlich. Und tote Trauermückelarven habe ich auch schon gefunden.

Außerdem hatte ich vorhin auch noch andere Käfer/Milben in der Erde gesehen. Die sind schwarz/braun, länglich und glänzen im Licht, könnten Flügel haben, sind aber echt klein. Worum könnte es sich denn dabei handeln und was tue ich dagegen?

Körperform und Größe ähnlich wie dieses weiße hier was ich grade auch noch gefunden habe.

Außerdem, have ich gerade noch die hier gefunden, ist das nur ne normale Spinne oder noch ein Schädling? Es gibt auch bei manchen Pflanzen feines Spinnennetz über der Erde.

Ich will gar nicht mehr weiter in der Erde graben, ich finde immer mehr Tiere....

Da ich ja hier scheinbar eine kleine Schädlingssammlung (und evtl Nützlinge) habe, habe ich das Bedürfnis einfach überall die Erde auszutauschen (und die neue Erde vorher erhitzen, damit da nicht gleich wieder Trauermückeneier drin sind?). Und danach vielleicht noch vorbeugend Nematoden oder Raubmilben oder so?

Ich hab echt kein Ahnung was ich am Besten tun sollte, habt ihr Tipps/Erfahrungen für mich und meine Pflanzen? Ich danke euch schonmal vielmals!

Bild zum Beitrag
Insekten, Käfer, Milben, Nützlinge, Schädlinge, Trauermücken
Wie bekomme ich diese Trauermücken Plage in den Griff?

Hallo zusammen,

Ich habe seit etwa einem Jahr Trauermücken bei mir im Haus und ich werde sie nicht los.

Habe in den letzten Monaten auch schon mal die ein oder andere Frage zu dem Thema hier auf gutefrage gestellt. Leider hat alles was mir bisher empfohlen wurde nicht richtig geklappt.

Das Ding ist das ich fast 100 Zimmerpflanzen habe. Allein die hälfte davon ist in einem Raum. Und die andere hälfte ist in verschiedenen anderen Räumen im Haus auf 2 Etagen verteilt. Ich glaube es gibt keinen Raum in dem die Viecher nicht sind.

Hab in vielen Räumen Gelbtafeln hängen. Diese reichen in manchen Räumen nur für 1-2 Wochen, dann muss ich sie auswechseln weil sie voll sind.

Ich habe außer den Gelbtafeln bisher auch schon Neemöl ausprobiert. Hatte mir eine Flasche im Internet bestellt. Hab die ganze Flasche verbraucht. Dann war es für eine Zeit schon etwas besser aber ganz weg bekommen hab ich die Tierchen nicht.

Es überleben einfach immer welche irgendwo.

Bei den vielen Pflanzen muss ich oft welche umtopfen weil der Topf zu klein geworden ist. Dabei gucke ich dann immer sorgfältig nach den Wurzeln und bisher sah alles Top aus. Mich wundert das ich bisher noch nicht eine Pflanze gesehen habe die irgendwelche Probleme durch die Trauermücken bekommen hat.
Das ist das einzig positive an der Geschichte..

Nematoden hab ich bisher noch nicht ausprobiert. Aber ob das Sinn macht.. ich weiß nicht.

Was würdet ihr mir empfehlen? Was kann ich noch versuchen? Wie soll ich vorgehen?

Bin ziemlich ratlos..

Danke schon mal im Voraus!

Hier mal ein Bild von den Gelbtafeln aus dem Raum mit den meisten Pflanzen. Die hingen 1-2 Wochen.. hab ich eben gewechselt.

LG fabi0108

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Pflanzen, Garten, Biologie, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Schädlinge, Trauermücken
Zitronenbaum hat Spinnmilben,Schildläuse und Trauermücken, was tun?

Nabend zusammen,

Mein Zitronenbaum hat Spinnmilben,Schildläuse und Trauermücken.

Ich war heute im Baumarkt und hab einen neuen größeren Topf und einen Untersetzer gekauft. Außerdem habe ich im Internet heute einen 40L Sack Zitruserde von Flora Gard bestellt. Dieser kommt spätestens nächste Woche Dienstag an. Hab den Zitronenbaum schon mal aus dem alten Topf mit der alten Erde raus genommen hab etwas die Erde am Wurzelballen entfernt und hab um den Wurzelballen eine gelbe Tüte gestülpt damit die Feuchtigkeit nicht so schnell entweichen kann und zum anderen damit keine Trauermücken wieder an die Erde ran kommen. In Zukunft gieße ich meinen Zitronenbaum nur noch von unten darum auch der Topf mit Untersetzer. Trauermücken legen ihre Eier soweit ich weiß nicht in trockene Erde. Außerdem habe ich einen Sack Splitt gekauft. Ich habe vor dann wenn der Zitronenbaum in der neuen Erde ist diese mit einer 3-4cm dicken Splittschicht abzudecken um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Trauermückenbefalls nochmal zu senken.

Das sollte reichen gegen die Trauermücken oder?

Ansonsten bei den Schildläusen und Spinnmilben weiß ich nicht so Recht. Möchte ungerne die Chemiekeule schwingen. Hausmittel kenne ich zwei drei aber hab noch nie welche ausprobiert. Helfen die denn? Bsp: Seifenlauge

Was könnt ihr mir für Tipps etc. geben? Was soll ich tuhn um die Schädlinge los zu werden?

Danke im Voraus und wünsche euch einen schönen Abend :)

LG

Pflanzen, Garten, Insekten, Pflanzenpflege, Schädlinge, spinnmilben, Trauermücken, Zitruspflanzen, schildläuse, Zitronenbaum
Trauermücken,Spinnmilben und Thripse an meinen Pflanzen was kann ich noch tuhn?

Hallo zusammen,

Ich liebe Pflanzen und deshalb habe ich 15 Zimmerpflanzen in meinem Zimmer. Ein Großteil dieser sind mit Schädlingen befallen wie Thripse, Spinnmilben und Trauermücken. Ich kann mir nicht erklären wo diese her kommen.. Ich hab alles gefühlt schon veruscht und ich krieg es einfach nicht in den Griff. Einen Tag hab ich alle entfernt und ein paar Tage später ist wieder alles voll.. Hab 2x 12 Euro ausgegeben für zwei Sprühflaschen Schädlingsfrei von Careo und das hat einfach nichts gebracht die Schädlinge sind immer wieder gekommen. Ich hab unzählige Stunden damit verbracht Blatt für Blatt der Pflanzen abzusuchen und die Tierchen abzusammeln oder zu zerquetschen. Es ist echt frustrierend da ich meine Pflanzen liebe und viele dieser auch sehr teuer waren. Würde diese ungerne wegschmeißen..

Eine Sache habe ich bisher bewusst noch nicht probiert und zwar habe ich das Substrat noch nicht gewechselt bei den befallenen Pflanzen da mir im Bauhaus und in einer Gärtnerei wo ich war gesagt wurde das bräuchte ich nicht unbedingt und daher dachte ich mir wenn ich das nicht muss dann kann ich mir das Geld für das neue Substrat ja auch sparen.

Wenns wirklich nicht anders geht muss ich die befallenen Pflanzen entsorgen aber das wäre für mich die allerletzte Möglichkeit. Das Ding ist es besteht ja auch das Risiko das weitere meiner Pflanzen befallen werden. Was würdet ihr an meine Stelle tuhn und gibt es noch etwas das ich probieren kann?

Sonstige Details: Zimmertemperatur immer zwischen 19 und 22 Grad und Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 70%.

Danke im Voraus

LG

Tiere, Pflanzen, Garten, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schädlinge, spinnmilben, Trauermücken
Trauermücken gehen mir tierisch auf den Senkel?

Vorweg: Ich habe mich schon auf so vielen Seiten im Internet informiert, aber ich weiß trotzdem einfach nicht mehr weiter.

Ich habe jeden Tag etliche kleine schwarze Fliegen/Mücken in meiner Wohnung und werde sie einfach nicht los. Recherchen sagen mir, dass es Trauermücken sein müssen. Fruchtfliegen sind es auf keinen Fall. Habe die Bilder genau vergleicht.

Die werden angeblich von Blumen und Pflanzen angelockt und legen ihre Eier dort ab, aber ich habe in meinen 7 Monaten wo ich hier wohne nicht einmal so etwas hier gehabt und weiß verdammt noch mal nicht wo die herkommen. Um es nochmal deutlich zu machen: (ICH BESITZE KEINE BLUMEN!) Meine Wohnung ist sehr sauber, hier steht kein Müll rum oder sonst was. Alle Ursachen die im Internet beschrieben werden kann ich ausschließen.

In den meisten Fällen schwirren die in meiner Nähe oder eben am Fenster wo es hell ist.

Habe in mehreren Räumen Gläser mit Essig gestellt damit die dort reinfliegen was auch etwas geholfen hat, aber wo kommen die neuen immer her? Wo können die denn noch ihre Eier legen? Und sind es vielleicht doch andere Mücken als Trauermücken?

Daher brauche ich dringend weitere Vorschläge und Lösungen. Bitte aber nur ernstgemeinte und von Leuten die wirklich Ahnung haben. Gegooglet aber ich schließlich schon selbst genug.

Insekten, Mücken, Blumenerde, Entomologie, Insektenschutz, Mückenschutz, Trauermücken, Fliegenplage, Insektenkunde
Extreme Fruchtfliegenplage in der Wohnung?

Hilfe, ich habe in meiner Wohnung, in der ich seit April 2020 wohne, ein extremes Fruchtfliegenproblem. Mein ganzer Hausmüll ist ständig voller kleiner Fliegen. Die schwirren mir auch ständig vorm Gesicht rum wenn ich was esse oder gerade am zocken bin. Es nervt mich echt dermaßen. Da kleben auch schon tausende dieser Viecher an meinen Gelbstickern dran. Den Müll schaffe ich ca. ein bis zweimal die Woche raus. Aber dadurch es jetzt wärmer wird fängt das sehr schnell an zu stinken. Hab da ja nen Deckel drauf aber die Viecher kommen da trotzdem rein. Gibts da net irgendwelche Mittel, wie ich diese Fliegen schnell loswerde? Es werden stetig mehr. Die sind auch in der Erde drin von meinen Pflanzen. Hab gelesen das sind Trauermücken die ernähren sich von den Wurzeln und machen die Pflanzen kaputt. Hab an jeder Pflanze ein Gelbsticker dran, wo auch schon tausende dieser Viecher dran kleben. Auch schon alle umgetopft in neue Erde, hat nichts gebracht. Hab als Beispiel ein Foto vom Gelbsticker hinzugefügt von meiner Pflanze die im SZ steht. Ich ekel mich langsam echt vor den Viechern. Hab hier schon ne richtige Plage. Ich hatte das bisher noch nie so extrem. Das ist doch nicht mehr normal. Vorallem hab ichs ja eigentlich immer sauber, sauge jeden Tag, da ich 2 Katzen habe, spüle mein Geschirr gleich immer ab und lasse keine Lebensmittel rumliegen. Aber trotzdem werden es immer mehr. Fruchtfliegenfalle mit Essig, Fruchtsaft und Spüli hat leider nicht geholfen. Die Fliegen kommen durch das Fenster wenn ich es geöffnet habe. Brauche dringend Hilfe...

Bild zum Beitrag
Fruchtfliegen, Trauermücken
Was hilft wirklich - und schnell! - gegen Trauermücken an meinen Topfpflanzen?

Hallo, ich werde bald verrückt. Vor rund einer Woche hat es nach zweiwöchiger Abwesenheit angefangen, dass haufenweise Trauermücken an Küchenfenster hingen. Ich erstmal abgesaugt, am nächsten Tag dasselbe Spiel. Bis ich dann mal meine Pflanzen näher untersucht habe. Die 4 Pflanzen auf der Fensterbank sahen OK aus (Rosmarin, Hibiskus, Tomate und Aloe Vera), im Flur jedoch entdeckte ich an meiner Stachelpalme bei sehr genauem Hinsehen haufenweise Mini-Larven. Auch an meinem kleinen Zitrus saßen Fliegen auf der Erde. Bin also zum Baumarkt, hab Gelbtafeln besorgt und sie an 5 Pflanzen befestigt, drüber hinaus noch eins ans Fenster. Hängen allerdings kaum welche dran.

Zudem hab ich Calypro Schädlingsfrei auf alle Pflanzen außer die Nutzpflanzen (Aloe, Tomate und Rosmarin) gegossen. Da, wo Larven waren, hab ich die obere Schicht Erde ausgetauscht, Gift rein, Hydrogranulat drauf und noch eine Gelbtafel rein. Dachte, das sollte reichen, da schwirrt auch nichts mehr herum Heute morgen bin ich aufgestanden, hingen wieder 10-15 Fliegen an den Fenstern. Fluchend abgesaugt. Ich werde bald verrückt. Habe jetzt nochmal eine niedrige Dosierung Schädlingsfrei auf alle Nicht-Nutzpflanzen, ich hoffe das hilft. Wo zur Hölle kommen die her? Ich hab jetzt mal vorsorglich Tomate, Hibiskus, Zitrus, Aloe und Rosmarin auf den Balkon gestellt, in der Hoffnung, alles was da noch drin ist, erfriert über Nacht. :( Den Rosmarin habe ich in Verdacht, da sind 2-3 Fliegen immer wieder Richtung Wurzel und die Pflanze ist auch ordentlich braun geworden. Notfalls muss er weg. Ich kann ja meine Speisepflanzen nicht vergiften :'(

Hat mir jemand noch irgendeine Idee, was man tun kann? Ich werde bald irre mit den Viechern und renne nur noch schlagend mit dem Küchentuch durch die Gegend.

Pflanzen, Trauermücken

Meistgelesene Fragen zum Thema Trauermücken