Trauermücken bei Monstera?
Hallo zusammen,
Seit einigen Wochen hat meine riesige Monstera Deliciosa leider Trauermücken.
Anfangs hab ich nur ein paar einzelne Fliegen gehabt, mittlerweile werden sie zur Plage.
Ich jab zuerst aufgehört sie zu gießen, Geldsticker aufgestellt und Seramis dick auf der Erde verteilt.
Als das nichts brachte habe ich es mit Hausmitteln versucht. (Zimt, Kaffeesatz)
Aus lauter verzweiflung habe ich dann zu einem Chemischen Mittel gegriffen (Trauermückenfrei von Neudorff)
Auch nach 3 Wochen behandlung damit habe ich keine Verbesserung bemerkt. Habe die Pflanze dann ganz Umgetopft, was ein riesiger Aufwand war... Habe 2 Säcke Erde benutzt und viel Wasser um die Wurzeln zu reinigen.
Doch nun sind die Dinger trotz all dieser Maßnahmen wieder da.
Bitte helft mir und meiner Monstera, hab echt Angst dass sie mir noch eingeht :(
3 Antworten
Was ich bei meiner Palme gemacht hatte:
Zimt auf der Erde verstreut, Knoblauchzehen reingesteckt und das ganze Ding zwei Wochen in einer feinen Netzstrumpfhose verpackt. Davor hatte ich sie komplett umgetopft, abgeduscht (mit den Wurzeln) und in frische (keine Erde die irgendwo offen war!) umgetopft.
Hatte damals geholfen. Mittlerweile würde ich wohl noch Neemöl probieren, das hat bei meinen letzten Thripsen gut geholfen aber stinkt wie die Hölle in meinen Augen.
Die Trauermücken hast du wieder, weil sie sich seit einigen Jahren in der neuen Erde befinden. Egal wo ich die kaufe, selten eine ist ohne.
Ich habe dieselben Mittel wie du angewandt, nichts hats gebracht. Die Erde im Backofen hatte ich auch schon mal, hat nicht gewirkt. Erst mit Protect Garden Lizetan AZ Schädlingsfrei Gießmittel gegen Trauermücken (ehem. Bayer Garten) sind sie verschwunden. Ich habe immer mindestens 3x im Abstand von 14 Tagen damit gegossen,
Letztes Jahr habe ich das Trauermückenfrei von Neudorf verwendet, das hat genauso gewirkt, da war kein Unterschied zu dem von Bayer.
In meinem Land gibt es diese Schädlingsmittel nicht, ich muss sie dann immer aus Deutschland bestellen, das wird meist richtig teuer :-) für meine 20 Orchideen...
Wenn es nicht die Erde war, dann habe ich mir die Mücken meist mit Kräutertöpfen eingeschleppt. Die bleiben jetzt nach dem Kauf immer direkt auf dem Balkon.
Wenn du die Behandlung lange genug durchziehst, dann wirst du die Trauermücken bestimmt los. 3 Wochen ist etwas wenig.
Die Erde VOR der Verwendung im Ofen bei 100 ° ne halbe Stunde erhitzen.
Egal ob teure oder günstige Blumenerde
Die Erde vor dem nächsten gießen gut durchtrocknen lassen, ne Monstera kann das locker ab. Die hält locker 14 Tage ohne Wasser durch.
Die Pflanze nur von unten gießen.
Ne 1,5 cm dicke Sandschicht auf die Erde (Seramis macht nicht "dicht" genug"
Gelbtafeln in der Verbindung mit cerano-stäbchen in geeigneter Dosis