Ständiger Kampf gegen Trauermücken?
Hallo zusammen,
ich bin verzweifelt. Und zwar wegen Trauermücken, die sich ständig in meine Zimmerpflanzen einnisten.
Ich mache wirklich gefühlt alles, um den Befall zu vermeiden. Das habe ich in den vergangenen 4 Monaten getan:
Mehrmals die Erde ausgetauscht, Pflanzen und Wurzeln gründlich von der alten Erde befreit, Blumentöpfe in der Spülmaschine gewaschen, sodass Eier etc. schön entfernt werden, die Erde mit Nematoden behandelt, Gelbsticker für die Fliegen verwendet, die neue Erde bei der 2. Umtopfrunde nach Befall sogar im Backofen sterilisiert...
Das alles habe ich schon 3 mal in 4 Monaten gemacht und trotzdem entwickeln sich diese Trauermücken irgendwann doch wieder mit der Zeit. Die Erde ist auch nicht gerade billig bzw. minderwertig. Denke ich zumindest. Ich nehme die Erde von Composat.
Auf mein Gießverhalten achte ich auch! Max. 1x die Woche / wenig.
Bitte gibt mir Tipps... Ich will einfach nicht mehr permanent Erde kaufen, diese entsprechend aufwändig behandeln, damit sich wieder Trauermücken einnisten...
İch habe schon darüber nachgedacht, die Zimmerpflanzen komplett anders zu kultivieren, um Erde einfach komplett zu vermeiden. Aber in was?
Bin dankbar für jede Anregung...
LG
4 Antworten
Ich hatte nach dem Umtopfen im letzten Jahr das gleiche Problem. Ich habe damals in jeden Topf eine Gelbtafel vom dm gesteckt. Hat dann ungefähr 2 Monate gedauert aber dann war Ruhe.
Vielleicht hilft Ausdauer mehr als neu umtopfen. Mit jedem Umtopfen geht das Spiel ja sonst wieder von vorne los.
Ich weiß nicht, ob es bei trauermücken hilft. Habe letztes Jahr den Tipp bekommen, dass ich meine Pflanzen mit "Neemöl" behandeln soll. Soll als Schutz vor Schimmel sehr gut sein. Habe es aber auch noch nicht ausprobiert. Vielleicht hilft das?!? Probieren würde ich es, zumal es rein pflanzlich ist. Leider kann ich dir dazu kein wirkliches Rezept geben. Habe zu Glück noch nicht die bekanntschaft mit der trauermücke gehabt. Viel Erfolg.
Nach kurzer Recherche: Neemöl definitiv bei allen Arten von Schädlingsbefall (Blattläuse, Trauermücken, usw.). Wird aus dem indischen Neembaum gewonnen und ist daher komplett natürlich. Und unseren, fleißigen Helfer 🐝 im Garten schadet es nicht.
Wie gesagt, Erfahrungen habe ich leider noch keine damit, aber denke, dass es ein super Mittel zur Vorsorge und Schutz der Pflanze ist. Werde es dieses Jahr definitiv mal ausprobieren, auch wenn ich bis jetzt noch keine Probleme hatte.
Nehme ein paar Glaeser und fuelle alternativ Wein, Apelssig ein, decke mit Cellophanfolie ab.
Steche vorsichtig ein paar kleine Loecher in die Folie, die Tiere gehen hinein finden nicht mehr hinaus
Die Blumenerde mit einer ein Zentimeter dicken Schicht Sand bedecken. Dann kommen die Männchen (die fliegen) nicht mehr an die Weibchen (die in der Erde wohnen).
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Kann ich das jetzt noch auf die befallene Erde machen oder sollte ich erst wieder alles Umtopfen und dann das mit dem Sand bedecken?