Mutter will Wellensittich artztkosten nicht bezahlen?

Wir waren gestern bei der Wiener Veterinären Notambulanz für Kleintiere

Und da hatte unser welli anscheinend eine Verletztung mit einer blutkruste an der Hornhaut ok jetzt zum Punkt meine Mutter beschwert sich dass es so teuer war und dass vor paar Monaten sie ungefähr 100-200 Euro für einen welli bezahlt hat der schwere Verletzungen hatte und bei unserer Tierärztin stationär behandelt wurde sie ist aber leider gestorben :(

Und sie beschwert sich dass es jetzt wieder 80 Euro wären und dass sie keinen Geldscheißer hätte und dann das Geld für Weihnachten fehlt (habe Tom Tailor Jeans und mehrere Markenjacken also an Geld denke ich fehlt es nicht)

Und da mir jetzt auch eingefallen ist das ich meine Wellis noch gar nicht auf irgendwelche Art von Milben oder Parasiten getestet habe und ein welli nur eine Sekunde lang schweben kann und dann wieder auf dem Boden fliegt ich habe das meine Mutter gesagt sie meinte so sicher nicht du musst dir das selber bezahlen und sie meinte dass bei der Untersuchung des einen in der veterinärklinik die das rausgefunden hätten weil sie ja auch die Flügel komplett gerönkt hätten und sie so da was gesehen hätten (waren noch gleich vogelkundige Tierarztin vor Ort und Ziervogel Spezialisten am Telefon also ziemlich es High end Setup)

Es kommt mir generell so vor als würde nur ich mich um die Pflege und Haltung meiner Wellensittiche kümmern generell fühle ich mich auch weitaus überlegen als meine Mutter in den Intelligenz und allem anderen so als wüsste ich einfach mehr

Ich bräuchte noch einen Weg an eine breite Voliere zu kommen da ich jetzt nur ne Helikopter Voliere habe sowas ähnliches wie montana cages oder am besten montana cages ich habe fünf Wellis am besten wäre es wenn man sie unterteilen könnte wenn ihr versteht was ich meine

Meine Mutter hat auch nicht die letzte Impfung einer dreistufigen Impfung gemacht bei unserer Katze die wir seit Sommer 19 haben kann man die noch nachholen oder muss man den Prozess der drei Impfungen erneut beginnen?

Dies war die Verletzung des 80 Euro wellis

Bild zum Beitrag
Tiere, Mutter, Familie, Vogelkunde, Haustiere, Schwarm, Papagei, traurig, Käfig, Katze, Vögel, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Familienprobleme, Hundehaltung, Mama, Papageienhaltung, Traurigkeit, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Käfighaltung, Vogelart, Voliere, Wellensittich krank, Wellensittichwissen
zweithund fletscht die zähne und bellt auf einmal?

hallo ihr lieben

seit 4 wochen habe ich einen tierheimhund und es gab anfangsschwierigkeiten, wo er als angst einmal versucht hat, meinen partner zu schnappen. das ist aber in den ersten paar tagen passiert, danach hatte er seine super entwicklung und hat sich eingelebt. er hatte genug auslauf, er ist mit unseren ersthund bestens klargekommen (kein futterneid, miteinander gespielt, miteinander spazieren gegangen,...) und auch der tierarzt hat ihm keine probleme bereitet.

gestern ist aber etwas passiert, das kann ich mir nicht erklären.

er hat ein verletztes und operiertes bein (das wurde operiert, bevor er zu uns gekommen ist) und am abend hat meine mutter ihn und den ersthund noch raus in den garten gebracht. der ersthund ist nachdem sie das geschäft erledigt hat wieder ins haus gekommen. der zweithund hingegen ist vor der terrassentür stehen geblieben.

wir haben den hund paar mal gehoben, er weiß also was es bedeutet, gehoben zu werden. das hat meine mutter dann auch versucht und er hat ihr die zähne gefletscht. sie hat ihn geschimpft und ist dann gegangen. nach einer weile ist mein vater mit meiner mutter wieder ins wohnzimmer gegangen, da hat der hund die beiden angebellt und wieder die zähne gefletscht.

meine eltern wollen den hund jetzt wieder zurück ins tierheim schicken, weil sie der meinung sind, dass er traumata aus der vergangenheit hat und sowas willkürlich passieren kann.

ich hab den hund aber bereits so sehr ins herz geschlossen, das das für mich keine option wäre.

er hätte in 2 wochen in die hundeschule kommen sollen, die bei mir in der nähe ist und auch sehr gut.

könnt ihr mir helfen?

liebe grüße!

Tiere, Hund, Erziehung, Tierheim, bellen
Hund zum ersten mal geschnappt - was tun?

Hallo

ich habe bereits einen beitrag hier verfasst, muss aber meinen nächsten leider verfassen.

zur vorgeschichte: wir haben uns am dienstag einen tierschutzhund (2 jahre alt, rüde, kastriert, Schäferhundmischling) geholt. am anfang hat er markiert, dies aber sofort gelassen. er ist unser zweithund, wir haben bereits eine schäferhunddame (5 jahre alt) und die haben ihre dominanzspielchen bei der rangordnung auch geklärt.

Nun zum der aktuellen situation:

mein freund und ich haben völlig falsch gehandelt und dem hund leider keine richtige ruhe gegeben. er war zwei tage bei mir, bei meinem ersthund, danach sind wir zu ihm gefahren (wohnen noch nicht zusammen) und er war wieder in einem anderen umfeld. er hat viele menschen kennengelernt und war auch bei einem lagerfeuer bereits dabei.

gestern waren wir bei ihm, sind mit dem hund spazieren gegangen am nachmittag, und als wir zurückgekommen sind, hat mein freund seine pfote aus versehen in der tür eingeklemmt. er hat den hund sofort gestreichelt und dieser hat sich dann schlafen gelegt. als er neben mir auf der couch geschlafen hat, ist mein freund dazugekommen und wollte ihn nochmal streichen. der hund hat dann nach ihm geschnappt und druck auf seine hand ausgeübt. mein freund wurde dann laut, hat den hund geschimpft. dieser hat die zähne gefletscht und sich hinter einem stuhl versteckt. mein freund hat ihn aus dem raum gejagt und im flur eingesperrt. als bestrafung. erst nach einer stunde konnte ich zu ihm gehen und er ist mir in die arme gefallen.

ich habe ihn dann ins auto gepackt und zu mir gebracht. hier schläft er ganz viel, spielt mit dem anderen hund ein wenig und wir gehen auch 3 mal am tag raus spazieren. als mein freund heute gekommen ist, hat der hund ihn auch sehr freudig begrüßt.

weggeben ist keine option, das will niemand.

aber wir haben falsch gehandelt und beide jetzt eher etwas respekt vor dem hund.

wir wissen aber nicht, wie wir reagieren sollen. das was gestern passiert ist, war völlig falsch und er wird erstmal für paar wochen bei mir leben, und sich ausruhen. trotzdem will ich nicht, dass das noch einmal passiert. was kann ich tun?

Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim, Tierschutz, beißen, Angsthund
Tierheim will versprochenen Hund doch nicht "vermitteln"?

Update:

Frage hat sich erledigt wir haben Ende August unseren kleinen Labrador total krank übernommen und sind sehr glücklich mit der Entscheidung somit ist diese Frage nicht mehr relevant :)

Trotzdem Vielen dank an alle die hier ihre Meinung/Erfahrung geteilt haben !

Hallo,

ich habe leider ein Problem mit unserem Tierheim.

Da Tierheim an sich hat keinen guten Ruf allerdings können die Tiere nicht dafür weshalb wir uns trotzdem dazu entschieden haben aber letztendlich haben diese Ihren Ruf alle Ehre gemacht.

Von vorn:

Wir haben einen 1 Jahre alten Spitz Rüden dieser liebt andere Hunde außer es sind Große Hunde, da er dies immer mit einem Trauma in Erfahrung bringt und für ihn sind alle großen Hunde (ab 50cm) irgendwie "Gefährlich".

Wir hatten uns nun auch dazu entschlossen einen Hund aus dem Tierheim ein schönes neues Zuhause zu geben (vorzugsweise Junghund/Welpe) der auch gern groß wird aber war halt aber auch kein muss!

Es hat auch alles soweit geklappt und der Welpe (Aussi aus Beschlagnahmung 4Monate) war trotz seiner Ängstlichen Art nach dem ersten treffen (Spazieren mit Pfleger) sehr aufgeschlossen und hat auch schon vertrauen aufgebaut.

Nun ja leider kam es am eigentlichen "Spaziergang und Vertragstags" dazu, dass die "Stellvertretende Leitung" uns trotz positiver Vorkontrolle usw nach dem Spaziergang einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und uns den Hund kurzerhand nach dem Spaziergang wieder weggenommen hat und uns dies wie folgt begründete:

Da unser Hund gebellt hat (in der Gegenwart von 10-20 anderen Hunden rundherum in den Zwingern verteilt und dort haben auch alle gebellt) wäre er ja unerzogen und weist ein Asoziales Verhalten auf. Da ich diese Argumentation nicht ansatzweise verstehen kann habe ich mich auch erstmal Stinksauer, Traurig sowie enttäuscht damit abservieren lassen hatte aber bereits einen festen Nachlauf im Kopf.

Nun haben wir unsere Hundetrainerin sowie den Vorsitzenden des Tierheims darüber informiert und warten vergeblich auf eine Antwort, die Trainerin würde uns wohl unterstützen und denen aus "Traineraugen" den Hintergrund bzw die Vergangenheit unseres Hundes sowie die Normalität des Bellens klarstellen.

Aber was kann man da noch groß unternehmen da wir auf keinen Fall möchten, dass er da weiterhin sitzt geschweige denn weitervermittelt wird !

Vielleicht hat ja schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns Tipps geben..

Wären sehr dankbar wenn jemand noch Hoffnung sieht.

Keine Chance mehr die sind so Sturr 71%
Wir bekommen ihn noch 29%
Tiere, Hund, Tierheim, Hundeerziehung, Hundeerfahrung, Welpen
Tierheimhund wieder abgeben?

Ich habe nun seit etwa zwei Monaten meinen Rüden Rocky aus dem Tierheim. Er ist zwei Jahre alt, ziemlich groß und kommt aus einer Tötungsstation im Ausland, wo er zuvor wohl in einer Familie lebte, die ihn dann nicht mehr wollte. Ich liebe diesen Hund sehr und auch er hat schon eine starke Bindung zu mir aufgebaut, weshalb mir die Entscheidung extrem schwer fällt, ob ich ihn abgebe oder doch behalte. Grund dafür sind folgende Probleme: Rocky bellt fast durchgängig. Er bellt alles an, was er hört oder sieht, besonders andere Tiere. Draußen beim Spaziergang zieht er beim Bellen dann auch so extrem, dass selbst ich ihn kaum halten kann. Er will dann immer zu diesen Tieren hin, besonders, wenn es Hunde sind. Mich bellt er auch an, wenn er Aufmerksamkeit möchte. Da ich aber eine kleine Tochter habe und auf einem Dorf wohne, wo sich schnell beschwert wird, geht es nicht, dass er selbst mitten in der Nacht drinnen anfängt zu bellen, sobald er irgendwo im Dorf einen anderen Hund bellen hört. Dazu kommt, dass er trotz etlichen Versuchen es ihm beizubringen ständig versucht, mir das Essen vom Teller zu klauen. Selbst wenn ich ihn wegschicke, kommt er wieder und klaut sofort wieder etwas. Lasse ich die Tür auch nur eine Sekunde offen stehen, ist er sofort weg und läuft durchs halbe Dorf, bis ich ihn einfange. Außerdem kaut er wirklich alles an. Insbesondere frisch gewaschene oder aber Dreckwäsche. Er hat nun schon mehrere meiner Hemden zerkaut. Gehe ich kurz zwei Minuten raus, um z.B. die Wäsche in die Maschine zu packen, jault er das komplette Dorf zusammen, zerkratzt die Tür, bellt und hört erst wieder auf, wenn ich drinnen bin und ihn streichle. Im allgemeinen ist er sehr zerstörerisch und zwar anhänglich, in dem Sinne, dass ich immer bei ihm sein soll, auf der anderen Seite aber total distanziert und knurrt sehr oft, wenn man ihm nahe kommt, z.B. zum Streicheln usw. Auf meine Kommandos wie Sitz, Fuß, bleib, Nein, Korb etc hört er nur äußerst selten und meist klappt das nichteinmal mit Leckerlis. Das alles trotz intensivem Training und etlichen Erziehungsversuchen mit den unterschiedlichsten Methoden. Nun gehe ich bald wieder arbeiten und bin ernsthaft am Überlegen, ihm ein anderes Zuhause zu suchen, wo er so sein kann, wie er ist und wo besser auf ihn und seine Macken eingegangen werden kann, ohne dass es jemanden stört. Ich möchte ja das Allerbeste für ihn. Was soll ich tun?

Tiere, Hund, Haustiere, Stress, Erziehung, ziehen, Tierheim, Gassi, problematik, Problemhund, Schwierigkeiten, überfordert
Tierheim Katze wieder zurück geben?

Hallöchen,

Ich habe einen 1,5 Jahre alten Kater und wollte ihm, damit er nicht so alleine ist, da sich meine Arbeitssituation ändert, eine zweite Katze dazu holen.

Gesagt getan, vor drei Monaten kam dann eine Katze aus dem Tierheim dazu.

Nun fällt immer mehr auf, das die Katze aus dem Tierheim meinen Kater unterdrückt, mobbt und auch teilweise agressiv angeht... mein Kater ist unter dauer Stress, frisst nicht mehr etc.

Heute ist es extrem eskaliert und er hat meinen Kater blutig gebissen.

Also muss ich die Konsequenz ziehen und sagen das es so nicht klappt.

In meinem tiervermittlungs Vertrag steht halt ist muss das Tierheim um Erlaubnis fragen ob ich das Tier weitergeben darf und ihnen auch die Kontaktdaten des neuen Besitzer geben.

Ich habe per Mail angefragt und auch gesagt bekommen ich darf ihn weiter vermitteln.

Gesagt getan: ich habe verschieden Inserate aufgegeben... Auf Facebook, instagram, Familie und Freunde angesprochen und auch Auf eBay Kleinanzeigen.

Und genau das würde mir zum Verhängnis 😅

Ich habe überall angegeben das ich ihn nicht verschenken möchte, jedoch auch nicht gewinnbringend verkaufen möchte und deshalb die von mir gezahlten Schutzgebühr verlangeDas Tierheim hat da nur semigut drauf reagiert und mich teilweise extrem beleidigt😪

Sie wolle ihn zurück haben und sagen sie haben schon einen Interessenten...

Ich weiß das hört sich jetzt absolut blöd an aber ich möchte folgendes wissen:

Muss ich Gebühren für die Abgabe zahlen?

Weil für mich fühlt sich das nach einer Abzocke an...

Katze, Tierheim, Abzocker, Schutzgebühr
Wie habe ich eine Chance einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren?

Hallo liebe Leute,

wer hat Erfahrungen mit Hunden aus dem Tierheim? Ich plane schon seit Jahren mit endlich meinen ersten eigenen Hund zu holen. Nun ist die Zeit gekommen und ich wollte gerne einen Hund aus einem Tierheim ein Zuhause geben. Nun stellt sich aber alles sehr viel schwieriger da als gedacht. Mir war von vornherein bewusst, dass Hunde aus dem Tierheim meisten keine schöne Vergangenheit haben und oft Ihre Eigenschaften haben, die man händeln muss. Nun ist es aber so, dass ich schon bei mehreren "Vorstellungsgesprächen" in Tierheimen war und mir niemand so Recht eine Chance geben will. Ich hatte als ich klein war einen Hund, ebenfalls hab ich bei mir einen Hund auf der Arbeit den ich jeden Tag bei mir habe. Nun bekomme ich aber nur Absagen und der Grund egal wie "schwierig" oder "unkompliziert" der Hund ist, lautet jedes Mal: Keine Hundeerfahrung.

Ich verstehe natürlich, dass die Mitarbeiter sehr darauf achten müssen wem Sie die Tiere anvertrauen, aber nur weil ich noch nie selbst einen Hund hatte, heißt das doch nicht, dass ich kein guter Hundehalter wäre. Irgendwann hat doch jeder einmal mit dem ersten Hund angefangen.

Hat jemand damit Erfahrung? Habe ich überhaupt eine Chance einen Hund aus dem Tierheim zu bekommen? Oder werden sie generell nur an Leute abgegeben die Hunde und Rassenerfahrung haben..

Danke für die Hilfe, bin echt am verzweifeln

Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim
Katze vermisst, Tierheim kontaktieren?

Guten Abend,

da ich aufm Dachboden gezogen bin ließ ich meine fensterbankliebende Katze langsam ans offene Dachfenster gewöhnen. Die letzten Sommer hatte ich die Fenster nur einen Spalt offen, damit eben nichts unvprhersehbares passieren kann.

Nun habe ich es zugelassen, das die Katze auch unbeaufsichtigt aufs Dach rauf käme, wenn sie wollte, was bislang auch kein Problem war. Das ganze Jahr schon lief alles gut. Vor eine Jahr ist sie durch den Spalt geschlüpft und weil ein Nachbar wohlmöglich sein Fenster bewegte, erschreckte sie und steckte ihren Kopf in die Regenrinne. Erst am morgen bemerkte ich, dass sie nicht da ist und entdeckte sie dort und konnte sie auch mit Leckerli wieder rein locken.

Eigentlich macht sie keine Spaziergänge, also sie schaut sich schon mal um.

Nun suche ich meine Katze seit zwei Tage und vorallem nachts wo es stiller ist und überhaupt etwas hören kann. Und meine Füße schmerzen, wie oft ich heute alle Straßen abgelaufen bin, wie ein Verrückter alle Namen rief.

Zuletzt habe ich eine Hinweis bekommen, meine Nachbarn hätten die Feuerwehr gerufen und die Katze wäre jetzt bei den Nahbarn oder im Tierheim, aufjedenfall wohl auf. Denn ich hätte jetzt auch die Nacht draußen verbracht und war so sich sie gehört zu haben, wie sie um alles mault.

Ausserdem ist noch etwas Bedenkliches vorgefallen. Ich habe eine Vermisstenanzeige mit Kontaktdaten zufällig genau bei den Nachbarn vor die Tür gehangen und heute hat es jemand abgerissen und aufm Boden geworfen.

Mit den neuen Stand habe ich eine weitere Anzeige direkt über deren Briefkasten gehangen, die Hausflurschlüssel teile sich die Häuser.

Ich bin sehr froh, dass es ihr gut geht und zuversichtlich, das ich sie wiederbekomme, jetzt wo ich entscheidene Infos habe. Denn ich hätte nie erwartet, dass Nachbarn die Feuerwehr gerufen hätten. So hatte die Katze ja keine Chance nachhause zu kommen und war vermutlich ängstlich, mit der ungewohnten Situation und der Aufmerksamkeit, die ihr geschenkt wurde.

Ich finde das alles ist etwas eigenartig, je mehr ich nachdenke. Wie würdet ihr jetzt verfahren. Also ich bekam die Info eben um Halbeins und fand es spät, da jetzt hin zu gehen.

Ruft man wegen sowas die Polizei? Eine Nachbarin meinte das auch und ich dachte, ne die Polizei kann mit ihrer Taschenlampe auch nicht besser suchen, das geht alleine schon wegen meiner Stimme.

Tiere, Katze, Tierheim, Katze vermisst, katze verschwunden
Ideen für Praktikumsplatz mit Hunden?

Hallo liebe Community,

Wir müssen in ein paar Monaten ein Praktikum von der Schule aus machen, welches zwischen 2 und 8 Wochen lang sein kann. Wir haben komplett freie Wahl was wir machen wollen bzw. wo wir uns bewerben.

Da ich einen Hund selber habe, ein paar Minijobs mit Hundebetreuung mache, eine mehrmonatige Facharbeit über deren Lernverhalten in Biologie schreibe und in ein paar Jahren ein Fernstudium zur Tierpsychologie gerne machen will könnt ihr euch denken das es natürlich mein Traum wäre irgendeinen Praktikumsplatz zu finden wo Hunde mit dabei sind bzw. Vor allem wo mit Ihnen gearbeitet wird würde mich interessieren.

Ich hatte im Kopf mich mal bei einem Tierschutzverein zu melden, welcher vor allem mit den so gerne als „Listenhunden“ bezeichneten Rassen arbeitet und dort nachzufragen um mehr über den Alltag und die Arbeit der Menschen da vor Ort zu lernen.

Jedoch weiß ich nicht was da im Bereich des möglichen liegt mit einem Praktikum. Ich bin zwar schon volljährig (gerade 18) was die Chance genommen zu werden vielleicht etwas erhöht aber ich weiß nicht wo ich mich überhaupt bewerben kann.

Falls ihr Ideen habt (außer Tierheim das wäre nicht so meins) würde ich mich wirklich sehr über Vorschläge freuen.

Wenn ihr sogar genau irgendwelche Einrichtungen kennt die sowas vielleicht machen könnt ihr das natürlich auch direkt mir schreiben. (Düsseldorf und Umgebung sonst auch allgemein NRW) :)

Vielen dank und Liebe Grüße ☺️

Tiere, Schule, Hund, Tierheim, Tierschutz, Listenhunde, Praktikum, Ausbildung und Studium
DRINGEND Hund an Katzen gewöhnen, brauche dringend Tipp's?

Hallo zusammen,

brauche dringend einen Rat. Ist es möglich einen 13 jährigen Hund (Malinois) an Katzen zu gewöhnen? Sie müssen ja nicht die besten Freunde werden, sondern der Mali soll sie innerhalb des Rudels akzeptieren.

Er selbst kennt keine Katzen und hat weder gute noch schlechte Erfahrungen mit Katzen gemacht. Er ist jetzt seid Freitag Abend bei uns. Letztes Wochenende war er auch schon mal da.

Mein Mann und ich würden ihm gern sein Leben retten, da ihm ansonsten droht das er eingeschläfert wird. Was aber für uns vorraussetzt das er sich mit unseren beiden Miezen versteht.

Aus der Entfernung klappt das ganz gut. Er hat sein Körbchen vor dem Fernseher liegen, damit die Katzen einen Bogen um ihn machen können, der Hund aber trotzdem soweit alles im Blick hat. Die Tür zum Flur haben wir mit einem Kindergitter gesichert, sodass die Katzen sich zurück ziehen können. Und der Hund nicht ungehindert zu ihnen kann. Außerdem trägt er zur generellen Sicherheit einen Maulkorb, wenn wir nicht bei ihm sind.

Wenn der Hund vor dem Fernseher liegt und die Katze auf dem Sofa (ca 5m Entfernung) sind dem Hund die Katzen egal. Wenn aber die Katze näher an ihn heran kommt, macht er einen Ansatz zum "Jagen"? Wenn die Katze beispielsweise auf einem Schrank sitzt bekommt der Hund ein starren Blick und fixiert sie? Macht aber erstmal noch nichts..

Glück im Unglück ist, das unsere Katzen beide Hunde kennen, zwar nicht in der Größenordnung aber kleine Hunde stellen allgemein kein Problem für die Katzen dar

Habe unten noch ein Bild eingefügt von einer Situation, wo der Pflegehund und die Katze sich gegenüber stehen. Ich denke eben das er wenn er der Katze wirklich was hätte tun wollen, es in der Situation auch hätte tun können.

Wir haben den Hund auch für sein Verhalten gelobt, wenn er liegen geblieben ist, während die Katze an ihm auf Entfernung vorbei gegangen ist.

Sollen wir ihn dann loben, oder erst wenn er die Katze in so einer Situation voll ignoriert hat?

Bitte um ein paar Tipps, damit es möglichst ohne Stress für alle Beteiligten ein Zusammenleben geben kann

Tiere, Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Sozialisierung
Tierheime warum?

Uns gefiel ein hund im tierheim jung klein Sportlich jedoch erhielten wir dort keinen hund..

Wir haben eine Grundstücksgröße von 591qm und eine Wohnfläche von 130qm.

Jedoch wäre es dem tierheim zu klein und eine falsche Umgebung und es würde nicht passen der hund könne uns nicht leiden und der Garten der riesig ist wäre zu klein wir dachten erstmal ok evt haben diese ja recht.. (mein hund und er vertrugen sich perfekt er wollte gar nicht mehr mit ins Heim... im Nachhinein ging ich zu einer anderen Dame diese hatte noch dümmere Vorschriften/Ansichten

Ihre Worte: ihr Grundstück ist recht groß und für zwei Hunde nicht ideal sie sollten lieber 3 Hunde aufnehmen.

Lächerlich.. (hätte dann 4 Hunde)

Habe gesagt das wir das nicht schaffen und es uns einfach zu viele sind.

Ihre Antwort: kein Problem sie haben eine probezeit Wenn's nicht passt geben sie die zurück..

Wir waren dann beim Züchter & beim Tierschutz während wir Hunde ansahen kamen wir auch aufs Thema bezüglich tierheim. Der tierschutz sowohl der Züchter sagten dass das tierheim meist Vorstellungen hat die jenseits der Realität sind.. und wir nicht die einzigsten sind die einen hund haben wollten wieso heult das tierheim rum das sie keine Hunde vermitteln wenn sie unbegründet garkeine abgeben wollen?

(Der hund meine Nachbarin den sie vor 7 Jahren als junghund anschaute lebt bis heute immer noch im Heim.)

Nun haben wir einen hund gefunden sind auch froh drüber das es klappte wir haben einen Welpen aus dem tierschutz.

Die tierheim Hunde werden nahe zu verschenkt ein hund 350.- und geben dennoch niemanden einen hund esseiden du nimmst gleich alle oder hast eine Villa mit 85 Zimmern und und eine eigene Insel (bisschen übertrieben aber wisst was ich meine.)

Das was mich nervt ist seit 2012 spende ich den immer mal was und hätte 2012 ohne Probleme einen hund erhalten (selbe Grundstück wie jetzt auch)und seit Ende 2013 vermitteln die nahe zu gar keinen hund mehr aber nehmen täglich Hunde auf was muss wohl passiert sein?

Ich unterstütze nur noch die Arbeit des tierschutzes.

Habt ihr auch schon die Erfahrung gemacht mit tierheimen?

Wie steht ihr zu tierheimen ?

Tiere, Tierheim, Tierheimhund
Ist es moralisch gesehen falsch, Haustiere zu züchten?

Viele Menschen mögen Tiere sehr gerne, es ist schön, ein paar der domestizierten Wesen um sich zu haben.

Entscheidet man sich für eine der "normalen" Haustierarten wie Hund oder Katze, so gibt es viele Optionen woher man solch einen tierischen Freund erhalten kann. Neben Tierheimen und privaten Vermittlungen gibt es natürlich auch Züchter.

Mir stellt sich nicht die Frage, woher man sich am besten einen Begleiter holen sollte, sondern wie es moralisch und ethisch vertretbar ist eine bestimmte Rasse zu züchten und zu verkaufen, wo doch genug Tiere im Tierheim sitzen und schon vor der Geburt des "perfekten" Rassewelpen auf ein neues Zuhause warten.

Was meiner Meinung nach noch einmal in eine andere Kategorie fällt sind sogenannte Exoten: Spinnen, Schlangen, Echsen und vielleicht auch Skorpione und Schnecken. Ist es grundsätzlich überhaupt moralisch vertretbar solche Tiere in einer Wohnung, bzw. einem Terrarium zu halten? Und falls man diese Frage mit ja beantworten kann, ist es moralisch vertretbar sie zu züchten und zu verkaufen? Schließlich findet man solche Exoten nicht so leicht wie eine Katze im Tierheim, sie sind eben - exotisch.

Also: Ist es eurer Meinung nach moralisch falsch Haustiere zu züchten?

Mich interessiert eure Meinung sehr, eine Begründung zu eben dieser würde mich noch mehr freuen.

Ja, weil... 41%
Nein, weil... 35%
Kommt darauf an, ... 24%
Tiere, Haustiere, Tierheim, Ethik, Moral, Terraristik, Zucht, Züchter, Ethik und Moral

Meistgelesene Fragen zum Thema Tierheim