Monatliche Kosten für Katze?

6 Antworten

Also konkrete mtl. Kosten könnte ich dir nicht nennen. Habe seit über 35 Jahren Katz en. Das aber nie umgerechnet, was meine monatlich kosten. Das einzige was ich dazu sagen kann, dass ich für beide eine Kranken- und OP-Versicherung habe, die mich mtl. für beide ca. 50 € kostet. Bin seit Jahren bei der Helvetia. Da bekomme ich 80 % der Kosten erstattet. Ansonsten kannst du dir mal ein Buch besorgen, wo drin steht was man so an Zubehör braucht. Hochwertiges Katzenfutter hat auch seinen Preis. Hat aber im Gegensatz zu diesem "Billigfutter" einen höheren Sättigungswert. D.h. man braucht davon auch weniger, als von diesem anderen Futter.

Mit was für Kosten müsste ich monatlich etwa rechnen? Für Futter, Versicherung, etc.

Futter: circa 15 - 30 Euro im Monat (je nach Qualität und Hersteller)

Streu: 5 - 10 Euro. Bei mir für zwei Katzen: 7,50 Euro.

Bei Versicherungen kenne ich mich gar nicht aus. Da ich davon nichts halte, monatlich einen Betrag X einzuzahlen und im Ernstfall mit denen dann streiten zu müssen, ob das nun abgedeckt ist oder nicht. Da bin ich meiner Meinung nach besser dran, wenn ich monatlich selbst etwas zurück lege (Sparstrumpf oder Sparbuch) und da jederzeit ran kann, wenn es nötig ist. Daher:

Sollte man eine komplette Gesundheitsversicherung abschließen oder reicht die für OPs? Welche Versicherung könnt ihr empfehlen?

Gar keine!

Wie viel habt ihr bei der Anschaffung ausgegeben, also für Kratzbaum, Spielzeug, Katzenklo etc.?

Keine Ahnung, habe nicht mitgerechnet, aber so 200 - 250 Euro waren es bestimmt. Aber das ist die Erstanschaffung, da finde ich es OK.

Was gibt es Wichtiges, worauf man bei Tierheimkatzen achten sollte bei der Entscheidung?

Wie bei "normalen"/anderen Katzen auch: dass sie zu dir passt! Nicht nach Niedlichkeit bewerten und holen, sondern nach Charakter. Am besten nimmst du auch gleich zwei. Denn Katzen sind Einzeljäger, aber keine Einzelgänger! Und wenn du direkt zwei nimmst, die sich bereits kennen, bleibt dir eine Zusammenführung erspart.

Schön, dass du an die Fellnasen aus dem Tierheim denkst! 👍🤠

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe selbst immer wieder TH Tiere und bin Mitglied

Calim8  16.03.2022, 00:20

Zu dem Thema- lieber Geld an die Seite legen, wo ich jederzeit dran komme. Das ist eben der Knackpunkt. Wenn irgend etwas außer der Reihe im Haushalt oder Auto kaputt geht, wirst du wahrscheinlich dieses Geld erst einmal dafür benutzen. Ich habe schon seit vielen Jahren eine Kranken- und OP Versicherung für meine beiden. Da ist das Geld sicher aufgehoben. Zahle dafür mtl. für beide zusammen knapp 50€. Hatte schon mal den Fall, dass für meinen Kater auf einen Schlag über tausend Euro fällig waren beim Tierarzt. OHNE diese Versicherung hätte ich ganz dumm aus der Wäsche geguckt. So bekomme ich 80 % zurück erstattet. Und es gibt auch keine jährliche Höchstgrenze für sie. War vorher auf dreitausend Euro begrenzt.

0
flapx  16.03.2022, 10:29
@Calim8

Ich sagte ja, dass es meine Meinung nach so besser ist.

Und nein, die Tiere haben ihr eigenes Sparbuch wo ich nur dran gehe, wenn sie zum Tierarzt müssen. Nicht einmal laufende Kosten oder Neuanschaffungen wie Spielzeug, neues Klo, ... werden da weggekommen.

Ist ja OK, wenn du es anders siehst und machst.

Aber ich habe hier neulich gerade einen Fall gelesen, wo monatlich schön immer in eine OP Versicherung einbezahlt wurde für einen Hund und am Ende wurde es nicht übernommen: Notfall; Hund war am Ende, wurd3 eingeliefert und versorgt, sollte operiert werden, dazu kam es aber nicht mehr weil Hund vorher gestorben. Die entstandenen Kosten von mehreren Tausend Euro durfte der Halter selbst tragen, da es ja nicht mehr zur OP kam, also war auch die Vorsorge/Vorbereitung zur OP nicht versichert. Geld weg und Kosten hab ich trotzdem, mega... Da bleib ich lieber bei meiner Methode!

0

Ich habe zwei ausgewachsene Katzen zu Hause.

Kosten für Futter im Monat: ca. 20 €

Kosten für Katzenstreu: ca. 20 - 30€

Kosten für Klo: einmalig ca. 25-30 € (kauf dir ein Klo und reinige es mehrmals in der Woche)

Entscheidung bei Tierheimkatzen: sie brauchen am Anfang vor allem Ruhe. Wenn du zwei aus einem Tierheim nimmst, umso besser. Dann haben sie einander.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Calim8  15.03.2022, 09:45

Es ist merkwürdig, dass du so wenig für Futter ausgibst und umgerechnet für das Streu soo viel. Das Futter kann ja nur billiges Supermarkt-Futter sein. .

1
Anonym34752  15.03.2022, 10:12
@Calim8

wenn du genau ließt habe ich ca. dazugeschrieben. meine Katzen bekommen gutes Qualtiatives Futter. Und nein, es ist kein "billiges Supermarkt Futter".

0
Calim8  16.03.2022, 00:13
@Anonym34752

Wenn es wirklich dieses Futter ist, wie kannst du dann mit 20 € im Monat damit für 2 erwachsene Katzen auskommen? Das meinte ich eigentlich eher.

0
Anonym34752  16.03.2022, 08:31
@Calim8

Achso, nein....da brauche ich natürlich mehr..zudem kaufe ich neben dem "täglichen" Futter auch gerne mal ein paar "gutzle" wie Katzensnacks oder so

0
FluffyPaws  16.03.2022, 13:29

20 EUR für Katzenfutter im Monat? Welches Futter ist das? O.o

0

Wir haben drei erwachsene Kater zuhause.

Im Monat haben wir 100 EUR für Katzenfutter, 30 EUR für Katzenstreu, 24 EUR für die OP-Versicherungen. Dazu kommen dann natürlich diverse Neuanschaffungen, Spielsachen usw.

Wenn wir das auf eine Katze runter rechnen, sind wir bei etwa 54 EUR pro Katze an laufenden Kosten.

Eine OP-Versicherung haben wir abgeschlossen, da gerade FORL-OPs sehr teuer sind und jede zweite Katze in ihrem Leben daran erkrankt.

Unsere Erstausstattung war eine ziemlich teure, so hat allein einer unserer drei Kratzbäume bereits über 700 EUR gekostet. Ich denke aber realistisch kann man eine Erstausstattung mit 500 EUR anpeilen. 200 EUR müssen es schon für den artgemäßen Kratzbaum sein.

Also eine Versicherung für unsere Katze haben wir nicht aber ich hab mal im Internet geschaut, da wirst du mit ca.15-45€ / Monat rechnen müssen

Essen pro Monat bei unserer Katze: ca. 30-40€
Streu pro Monat bei unserer Katze: ca. 10-20€

Für die Grundausstattung (normalerweise eine Einmalige Anschaffung) ca. 70-100€:
Wasser- und Trinknäpfe

  • eine Transportbox
  • eine Katzentoilette -> In der Regel immer eins mehr als du Katzen hast.
  • ein Kratzbaum oder Kratzbrett
  • ein Katzenkorb bzw. eine Kuschelhöhle

Ab und zu benötigen die Katzen immer mal wieder neues Spielzeug. Das ist vielleicht so 5€