Sprachkurs – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?

(Bild mit KI erstellt)

Wer zumutbare Arbeit ablehnt, soll härter sanktioniert werden, wenn es nach Union und SPD geht - mit dieser Forderung wird die Debatte um das Bürgergeld erneut angefeuert...

Härtere Regeln für Bürgergeld-Empfänger

Die Bundesregierung hat eine umfassende Verschärfung des Bürgergelds beschlossen. Wer Termine beim Jobcenter versäumt oder Jobangebote unbegründet ablehnt, muss künftig mit Kürzungen von bis zu 30 % des Regelbedarfs über mehrere Monate rechnen. Die Karenzzeit für Ersparnisse wurde von zwei auf ein Jahr verkürzt, größere Wohnungen oder Vermögen werden schneller angerechnet.

Auch EU-Bürger trifft es härter: Sie müssen fünf Jahre durchgehenden Aufenthalt mit eigenem Einkommen nachweisen, bevor sie Bürgergeld beantragen dürfen.

Anreize gibt es dennoch: Wer an Weiterbildungen teilnimmt, erhält einen Bonus von 150 Euro monatlich. Auch Maßnahmen wie Praktika und Sprachförderung werden ausgeweitet, um die Integration in Arbeit zu fördern.

Fördern und Fordern – sinnvoll oder Rückschritt?

Befürworter sprechen von einem notwendigen Kurswechsel, um mehr Verbindlichkeit im System zu schaffen. Kritiker warnen vor einem Rückfall in alte Hartz-IV-Muster. Das Arbeitsforschungsinstitut IAB verweist darauf, dass Sanktionen zwar kurzfristig wirken, langfristig aber oft zu Rückzug und Demotivation führen.

Gewerkschaften sehen in den Reformen Symbolpolitik: Die eigentlichen Probleme – fehlende Qualifikation, Krankheit oder Bürokratie – blieben ungelöst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Verschärfung gerecht – oder geht sie zu weit?
  • Wie können Sozialleistungen wirksam sein, ohne zu entmündigen?
  • Fördern diese Regeln Eigenverantwortung – oder erzeugen sie Angst?
  • Braucht es mehr Unterstützung – oder mehr Druck?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Wochenstart!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Geld, Sprachkurs, Arbeitslosengeld, Deutschland, Armut, Arbeitslosigkeit, Bürokratie, Förderung, Hartz IV, Sanktion, SPD, Union, Bürgergeld, Kürzung, Meinung des Tages

Wäre Französisch oder Spanisch „sinnvoller“?

Hallo, bin m/19 und denke nach, ob ich eher Französisch oder Spanisch lernen möchte, weil ich beide Sprachen eher mag.

Italienisch hab ich mal für ein paar Jahre in der Schule gelernt, aber habe es vergessen und für mich sehe ich kein Grund Italienisch zu lernen.

Aber Französisch und Spanisch wäre für mich interessanter, weil da kann ich mich in mehreren Ländern kommunizieren.

In Spanischen mehr als im Französischen, aber man kann zumindest in Frankreich, Belgien (Wallonien und Brüssel) und in der Schweiz (Romandie) die Franz. Sprache reden in Europa, während man Spanisch in Spanien spricht und die restlichen Länder in Lateinamerika liegen. Aber neben die frankophonen Gebieten in Europa, würde ich gerne auch mal nach Spanien und Kuba reisen, um mich dort mit den einheimischen zu kommunizieren, wenn ich Spanisch könnte.

Aber ich bin mir nicht sicher wie ich mir solche Reisen finanzieren kann als junger Erwachsener.

Fragen an euch:

Welche Sprache wäre „sinnvoller“?

Wie kann ich diese Sprachen überhaupt lernen?

Wie kann man sich leistbare Reisen mit 19 finanzieren, wenn ich z.B plane nach Ländern wie Frankreich/Schweiz/Belgien/Spanien oder Kuba zu reisen?

Danke LG

Spanisch 52%
Französisch 48%
Lernen, Sprache, Spanien, Sprachkurs, Fremdsprache, Schweiz, Frankreich, espanol, Fremdsprache lernen, Grammatik, Kuba, Romanische Sprachen, Spanisch lernen, Sprache lernen, Sprachreise, Vokabeln

Welche Bücher erachtet ihr als wichtiger für das Englischlernen? Die "Grammar in Use"-Reihe, "Pronunciation in Use" oder "Vocabulary in Use"?

Ich frage aus folgendem Grund:

Ich will mein Englisch im Selbststudium verbessern.

Sache ist halt, dass ich auch studiere und nicht unendlich Kapazitäten dafür hab.

Also ich will schon schauen, dass ich in möglichst kurzer Zeit möglichst viel lerne.

Deshalb weiß ich nicht, ob es überhaupt Sinn macht das "Pronunciation in Use for elementary learners" zu benutzen. Weil ich denk dass das einfach zu viel Zeit kostet, man die Aussprache eher auch gut durch hören und nachschlagen von Wörtern lernen kann.

Anders ausgedrückt: Ich denke Pronunciation ist das kleinste Problem und ich sollte die Zeit in folgender Prioritätenfolge in die Bücher stecken und nicht in "Pronunciation in Use":

  1. Essential Grammar in Use (A1-A2 Level) und English Grammar in Use (B1-B2 Level)

und ein bisschen weniger wichtig, aber parallel dazu in

.2. "Vocabulary in Use" (for elementary learners) (und danach noch eventuell das Buch for pre-intermediate and intermediate learners)

Also ich studiere halt und hab denk ich keine Zeit alle Bücher durchzugehen (Grammar in Use, Vocabulary in Use und Pronunciation in Use)

Wichtiger ist Grammar in Use und Vocabulary in Use oder?

Lieber nur auf die beiden Bücher beschränken?

Englisch lernen, Englisch, Wissen, England, Sprache, Sprachkurs, Chemie, Fremdsprache, Wissenschaft, Übersetzung, Biologie, Psychologie, Anglistik, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Fremdsprache lernen, Germanistik, Grammatik, Großbritannien, Hausaufgaben, Linguistik, Naturwissenschaft, Physik, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, Anglistikstudium, Briten, Linguistik Sprachwissenschaft

Was haltet ihr von Automatic Language Growth (ALG)?

Hallo, bin m/18 und möchte gerne Sprachen lernen und habe ein Video über diese Lernmethode ALG gesehen und finde es recht interessant.

Kurze Erklärung:

Automatic Language Growth (ALG) ist eine Methode zum Erlernen von Sprachen, die auf der Idee basiert, dass Erwachsene eine Fremdsprache erlernen können, indem sie sie so erwerben, wie es junge Kinder tun - implizit ohne Studium, Übersetzung oder Praxis und indem sie das Sprechen allmählich über eine lange “stille Periode” des Zuhörens entstehen lassen.

Was denkt ihr dazu?

Ich finde es ist Trotzdem wichtig, die Grammatik, Rechtschreibung und Vokabeln klassisch mit einem Buch, Internet oder VHS zu erlernen, aber man kann was aus der ALG lernen und diese auch beim Lernen einer Sprache diese ins Lernprozess integrieren sollte.

Die Sprachen die ich lernen möchte sind Französisch und Japanisch.
Ich kann Deutsch, Englisch und meine Muttersprache ist Bosnisch, aber ich beherrsche die Grammatik meiner Muttersprache nicht so gut und kann mit der primitiven Balkan Mentalität, Kultur, Politik und Musik kaum anfangen.

Ich fühle mich weder Deutsch noch Bosnisch, ich fühle mich wie ich an und kann mich in keine Kulturellen Schubladen stecken.

Hier der Link zum Video (auf Englisch):

https://www.youtube.com/watch?v=yW8M4Js4UBA

Lernen, Hobby, Sprache, Sprachkurs, Fremdsprache, Kultur, ALG, Japanisch, Französisch, bosnisch, Französisch lernen, Fremdsprache lernen, Grammatik, Linguistik, Muttersprache, Rechtschreibung, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Fremdsprachen lernen

Au Pair, Demi Pair, Work&Travel oder doch was anderes für ein ganzes Jahr?

Hallo Leute,

ich möchte nach meiner Ausbildung für mindestens 6. Monate und maximal ein ganzes Jahr

• im Ausland arbeiten und reisen

• neues Land + Kultur kennenlernen

• Auslandserfahrungen sammeln

• Horizont erweitern

• meine Sprachkenntnisse (Englisch, Französisch und Spanisch) verbessern 

und würde gerne wissen, welches Programm für die oben genannten Kriterien am besten wäre? Welches Programm ist am kostengünstigsten? Bei welchem Programm kann man am besten seine Sprachkenntnisse verbessern? Bitte teilt eure Erfahrungen und bringt eigene Vorschläge (für andere Programme) ein.

Anderer Vorschlag 42%
Work & Travel 33%
Au Pair 25%
Demi Pair 0%
China, Italien, Englisch, Geld verdienen, Studium, England, Sprache, Schweden, Kanada, Amerika, Spanien, Sprachkurs, USA, Ausland, Schweiz, Island, Neuseeland, Frankreich, Japan, Französisch, Chile, Arbeiten im Ausland, Au-pair, Auslandsaufenthalt, Auslandserfahrung, Auslandsjahr, auslandspraktikum, Auslandsreise, Auslandsstudium, Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Irland, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Schottland, Spanisch, sprachaufenthalt, Sprachkenntnisse, Weiterbildung, Work and Travel, amerikanisches englisch, Au-Pair-Jahr, britisches englisch, Gap Year, Organisationen für Auslandsjahr, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Kulturen anderer Länder, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprachkurs