Rechnen – die neusten Beiträge

Mache ich einen Fehler beim dividieren?

Hey Leute,

ich habe mir zum Trainieren einfache Matheaufgaben gestellt. Bin gerade bei der schriftlichen Division einer Dezimalzahl.

Es ist super einfach, ich weiß. Ich weiß auch, warum die Antwort so lautet, wie sie es tut, aber das mit dem Komma verstehe ich noch nicht so recht.

1,80705 : 2 =

Schriftlich habe ich das so heraus:

Da durch eine ganze Zahl dividiert wird, kann ich das Komma ignorieren, aber es sollte am Schluss beim Ergebnis wieder hinzugefügt werden.

180705 : 2 = 90352,5 das habe ich rausgerechnet

Jetzt müsste das Komma ja eigentlich eine Nachkommastelle hinter die 9, weil am Anfang der Rechnung 1,80705 steht. Dann würde das Ergebnis so aussehen: 9,03525. Aber da bekäme ich ja irgendwas mit 18,0705 etc. heraus, wenn ich die Gegenrechnung mache, das stimmt natürlich nicht.

Laut Taschenrechner kommt 0,903525 heraus (übrigens rundet er automatisch auf). Habe ich da hinten eine 0 zu viel? Ich habe es doppelt gerechnet. Meins sollte stimmen!

Ich weiß, dass man mit logischem Denken die Antwort auch bekommt, aber ich würde gerne die Regel dazu wissen.

Bei Dezimalzahlen habe ich bisher eben die Regel gelernt, dass man, wenn man durch eine ganze Zahl dividiert, das Komma beim Ergebnis an dieselbe Stelle setzen soll wie vorne.

Das ist hier ganz klar nicht der Fall. Ist die Regel bei Zahlen, die vorne mit 1, beginnen, anders?

Ich habe nur das Gefühl, dass ich es entweder noch nicht ganz verstanden habe oder leichtsinnige Fehler mache. Dadurch werde ich noch unsicherer. Ich möchte es gerne auf Anhieb verstehen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

rechnen, Dezimalzahl

Gibt es Talent wirklich?

Es gibt ja Leute die sagen, folge deinem Talent wenn es bei der Berufswahl geht.

Ganz ehrlich? Ich wüsste nicht, dass ich jemals in etwas Talentiert war. Das worin ich gut bin, musste ich immer durch harte Arbeit, durch knallharte Disziplin erlernen.

Sonst ging gar nix. Z.b. Kochen, am Anfang konnte ich das Überhaupt nicht, und ich erlernte nur Kochen weil es meine Mutter beigebracht hat, und sie darauf bestand, dass ich kochen lerne. Und naja dann bekochte ich für 1 Jahr lang meine Familie, und sie schaute zu, dass alles richtig läuft.

Sonst hätte ich es nie gelernt. Rechnen, Schreiben, Lesen etc. auch das habe ich nur gelernt durch ständiges Pauken. Gerade Lesen, ich hatte nur früher als die meisten Lesen gelernt weil ich schon vor der ersten Klasse versucht hatte zu üben zu lernen, und zwar sehr oft.

Und dann waren alle beindruckt in der Schule, dass ich sehr schnell lesen gelernt hatte, dabei konnte ich es schon vorher ein bisschen.

Ich wüsste nicht, dass ich in irgendetwas jemals talentiert war, etwas was ich einfach so konnte.

Also gibt es Talent wirklich, oder sind die Spitzensportler, Spitzensportler weil sie einfach früh damit Angefangen haben?

Das gleiche mit Musiker. Muss ich mich also nicht schlecht fühlen wenn ich in nichts gut bin ohne dafür ständig zu üben?

Warum wird trotzdem Leuten gesagt ihren Talenten zu folgen?

kochen, Arbeit, lesen, Wahrheit, Schule, Familie, Zukunft, Menschen, Schreiben, rechnen, Berufswahl, Talent, Disziplin, Logik, Musiker, Absurd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnen