(Mathe/kürzen) wie geht das?

6 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

13/13 kannst du kürzen zu 1/1 bzw. 1.

Aber du sollst ja erst mal alles ausrechnen, da musst du erst mal alle Brüche auf denselben Nenner bringen.

12 bietet sich da an. Denn 4 • 3 = 12.

Also den ersten Bruch mit 3 erweitern, den zweiten mit 4. Und statt 13/13 kannst du problemlos auch 12/12 schreiben.


Charlotte711 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:58

Omg danke🥰

Willy1729  21.10.2024, 15:57

In diesem Fall empfiehlt es sich, zuerst die einzelnen Brüche zu kürzen, dann erübrigt sich die Suche nach dem gemeinsamen Nenner von 4, 3 und 13.

RobertLiebling  21.10.2024, 16:01
@Willy1729

Hast schon recht, in diesem Fall ist das so.

Ich wollte einen allgemeingültigen Tipp für sämtliche Aufgaben Addition/Subtraktion von Brüchen geben.

Willy1729  21.10.2024, 16:08
@RobertLiebling

Ja, das ist wichtig. Gerade mit Summen und Differenzen von Brüchen haben viele Probleme.

Hallo,

Kürzen bedeutet, Zähler und Nenner eines Bruchs durch den größten gemeinsamen Teiler teilen.

Bei 13/13 ist dieser größte Teiler die 13 - und 13:13=1.

Bei den beiden anderen Brüchen ist der Nenner halb so groß wie der Zähler, so daß Zähler geteilt durch Nenner jeweils 2 ergibt.

Du kannst die Brüche also zu 2+2+1 kürzen, und das ergibt 5.

Herzliche Grüße,

Willy


Charlotte711 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 16:17

Vielen Dank ☺️ 🥰

Da muss eine Ersatzzahl hin oder?

Ja - 13/13 = 1


Charlotte711 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 16:17

Danke ich bin da echt bisschen raus🥲

Die 8 und die 4 haben beide den Teiler 4.

Also teilt man beides durch 4: 8/4 = 2/1 = 2

Die 6 und die 3 haben den Teiler 3: 6/3 = 2/1 = 2

13 und 13 sind gleich daher ist es 1.

2+2+1=5


Charlotte711 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 16:20

Vielen Dank ☺️

13 durch 13 ist 1.

Sollte eigentlich jeder wissen.


Charlotte711 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:59

Ja man kann ja auch mal was vergessen war ja lange her😉