Mobile Stereoanlage mit Autobatterie betreiben?

Moin zusammen, ich, 16, bin in der glücklichen Lage, ein Stückchen Land abseits jeglicher Zivilisation mit meinen Freunden als Partylocation nutzen zu können. Da uns die Abende basierend auf kleineren Bluetoothboxen mit der Zeit zu langweilig werden Suche ich aktuell nach einer lauteren Alternative. Hier das Problem: Da es dort wie gesagt keinen Strom gibt, kommt eine herkömmliche Musikanlage nicht in Frage. Hier der Plan: Eine Autobatterie (41 Ah, 12 V) einen Verstärker (Max. Ausgangsleistung 2×200W( was natürlich lange nicht gebraucht wird), "Zugeführte Energie 12V/5A" ( keine Ahnung was das bedeutet, vielleicht der Stromverbrauch des Verstärkers?) und einem Lautsprecher Wiederstand von 4-16 Ohm) betreiben lassen, der wiederum zwei alte Stereoanlagen-Boxen ( 6-8 Ohm , 4-6 W) versorgt. Meine Fragen: 1. Macht diese Konstruktion überhaupt Sinn? Bezogen auf die Daten, haut das so hin? 2. Boxen brauchen ja soweit ich weiß Wechselstrom, eine Autobatterie hingegen liefert Gleichstrom, wandelt der Verstärker Um? Oder muss ich noch einen Wechselrichter verbauen? 3. Wie lange würden die Boxen bei maximaler Belastung laufen? 4. Muss bzw. sollte ich noch irgendwelche Teile gegen Überhitzung oder ähnliches einbauen?

Ich danke ich Vorraus und entschuldige mich für meine nicht all zu ausgeprägte Physik Kompetenz,

TollerMensch

Musik, Technik, Party, Strom, Elektrik, Stromverbrauch, Physik, Technologie, Musikboxen

Meistgelesene Fragen zum Thema Musikboxen